DATARECOVERY® Datenrettung: 17 Prozent aller Unternehmen von Datenverlust betroffen - Backup Strate

DATARECOVERY® Datenrettung: 17 Prozent aller Unternehmen von Datenverlust betroffen - Backup Strategien weichen stark ab

ID: 1669258

In einer aktuellen Studie unter 380 IT Verantwortlichen wurden die Ursachen und Häufigkeit von Datenverlusten und die Organisation von Datensicherungen untersucht



(PresseBox) - In Zeiten von Cloud-Diensten, Managed Services und Online-Datensicherungen sind Datenverluste in den Unternehmen immer unwahrscheinlicher als noch vor einigen Jahren, als physische Server-Client Infrastrukturen für jegliche Dienste vorgehalten werden mussten. Dies ist zumindest die weit verbreitete Annahme. Wie sich im Zuge der aktuellen Studie der Leipziger Datenrettungsspezialisten DATARECOVERY® ( https://www.datarecovery-datenrettung.de/... ) herausgestellt hat, erscheint die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlustes gemessen an den statistischen Daten der letzten 12 Monate gar nicht so niedrig.

Hardware nach wie vor relevant für Datenverlust

Immerhin 17 Prozent aller Unternehmen mussten sich innerhalb des letzten Jahres dem Thema Datenverlust stellen. Die Ursachen hierfür waren unterschiedlich. In über 60 Prozent waren defekte Datenträger der Hauptgrund für einen Verlust von Daten. Die weiteren Ursachen verteilen sich mit knapp 25 Prozent auf Bedien- und Anwenderfehler seitens der Administratoren sowie mit etwas mehr als 10 Prozent auf Ransomware Attacken oder andere Cybercrime Szenarien.

Backupverhalten fällt unterschiedlich aus

Neben den Datenverlusten wurden auch die Methoden und Konzepte zur regelmäßigen Datensicherung erfragt. Hier gaben die IT Verantwortlichen in 54 Prozent an, regelmäßige Backups nach einer internen IT Sicherheitsrichtlinie durchzuführen. Die Datensicherungsziele liegen in mehr als der Hälfte der Firmen in der Cloud. In knapp 30 Prozent werden eigene Ressourcen in Rechenzentren eingesetzt und in ca. 20 Prozent erfolgen die Datensicherungen klassisch auf lokalen Ressourcen wie Bandlaufwerken, externen Festplatten oder extra eingerichteten Backupstorages.

Interessanterweise sind in fast 30 Prozent der befragten Unternehmen die Datensicherungsprozesse nicht eindeutig geregelt bzw. werden in Eigenverantwortung durch die Anwender durchgeführt.



Dies zeigt deutlich, dass trotz aktueller Redundanz und Online-Sicherung erhebliche Risiken für Datenverluste bestehen.

DATARECOVERY® mit Sitz in Leipzig ist auf Datenrettungen von digitalen Speichermedien spezialisiert. Als Western Digital Platin-Partner für Datenwiederherstellung werden hochqualitative Lösungen für Kunden mit Datenverlusten jeder Art bereitgestellt. Mit umfangreichem Know-how und über 25 Jahren Erfahrungen gehört das Unternehmen zu den Marktführern in der Branche für Reverse Engineering. Neben Festplatten, Flashspeichern und RAID-Arrays gehören auch komplexe logische Speicherarchitekturen wie Software defined Storages zu den häufigsten Medien die bei DATARECOVERY® regelmäßig wiederhergestellt werden.

Neben einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung stehen ein Reinraumlabor und hochmoderne eigene Softwareprodukte zur Verfügung. Das Unternehmen verzichtet aus Qualitätsgründen auf Standard-Tools.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DATARECOVERY® mit Sitz in Leipzig ist auf Datenrettungen von digitalen Speichermedien spezialisiert. Als Western Digital Platin-Partner für Datenwiederherstellung werden hochqualitative Lösungen für Kunden mit Datenverlusten jeder Art bereitgestellt. Mit umfangreichem Know-how und über 25 Jahren Erfahrungen gehört das Unternehmen zu den Marktführern in der Branche für Reverse Engineering. Neben Festplatten, Flashspeichern und RAID-Arrays gehören auch komplexe logische Speicherarchitekturen wie Software defined Storages zu den häufigsten Medien die bei DATARECOVERY® regelmäßig wiederhergestellt werden.Neben einer eigenen Forschungs- und Entwicklungsabteilung stehen ein Reinraumlabor und hochmoderne eigene Softwareprodukte zur Verfügung. Das Unternehmen verzichtet aus Qualitätsgründen auf Standard-Tools.



drucken  als PDF  an Freund senden  Carima präsentiert anlässlich der iTAC unterstützt vollautomatische Nachschubsteuerung in der SMT-Fertigung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.11.2018 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1669258
Anzahl Zeichen: 3190

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Leipzig



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 334 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DATARECOVERY® Datenrettung: 17 Prozent aller Unternehmen von Datenverlust betroffen - Backup Strategien weichen stark ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DATARECOVERY® Datenrettung: c/o: Bindig Media® GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IT-Security Summit: Auf das IT-Security Mindset kommt es an ...

Unter dem Titel IT-Security Summit hatte der Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V. am 13.11.2019 zu seinem Verbandspartner NORDWEST Handel AG in Dortmund geladen. Die rund 50 Teilnehmer konnten sich in Sachen IT-Sicherheit auf effektive W ...

Alle Meldungen von DATARECOVERY® Datenrettung: c/o: Bindig Media® GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z