Prostatakrebs minimalinvasiv behandeln

Prostatakrebs minimalinvasiv behandeln

ID: 1669601

Moderne Therapieoptionen verhelfen zu einer schonenden Behandlung bei Prostatakrebs



Relativ neue Behandlungsform bei Prostatakrebs: Das TULSA Verfahren. (Bildquelle:©ink drop?Fotolia)Relativ neue Behandlungsform bei Prostatakrebs: Das TULSA Verfahren. (Bildquelle:©ink drop?Fotolia)

(firmenpresse) - Je früher ein Krebs an der Prostata erkannt wird, umso höher ist die Wahrscheinlichkeit, ihn schonend für den Patienten behandeln zu können. Darauf weisen die Deutsche Krebshilfe, die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V. - der deutsche Dachverband von 178 Fachgesellschaften der Medizin - in einer Gesundheitsleitlinie zur Früherkennung von Prostatakrebs hin. Die Autoren der Leitlinie betonen, dass bei einem noch relativ kleinen Tumor an der Prostata Behandlungsoptionen möglich sind, mit denen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit Nebenwirkungen vermeiden ließen.(1) Ein minimalinvasives Verfahren zur Behandlung eines lokal auf die Prostata beschränkten Tumors, der noch nicht in andere Organe gestreut hat und einen niedrigen Risikograd aufweist, ist das sogenannte TULSA-Verfahren zur Ablation der Prostata mit Ultraschall.



Je früher ein Tumor an der Prostata erkannt wird, umso mehr Behandlungsoptionen gibt es



Die Leitlinie skizziert, mit Früherkennung sei eine Diagnose und Behandlung von Krebs an der Prostata vor der Bildung von Metastasen, also bösartigen Tochtergeschwulsten in anderen Organen, möglich, und der Patient könne geheilt werden. Zugleich weisen die Autoren darauf hin, dass nicht jeder früh erkannte Tumor behandelt werden muss. Bei Tumoren mit niedriger Aggressivität steht die aktive Überwachung als Option zur Verfügung. Je größer der Tumor ist und je weiter er gestreut hat, umso aggressiver sind auch die Behandlungsmethoden und die damit möglicherweise verbundenen Nebenwirkungen wie Harninkontinenz und Impotenz.



TULSA Verfahren: Minimalinvasive Ablation der Prostata



Bestimmte Tumoren können mit dem TULSA-Verfahren behandelt werden - eine noch relativ neue Behandlungsoption bei Prostatakrebs. Bisher durchgeführte Studien attestierten ihm ein schonendes Nebenwirkungsprofil bei Reduktion des PSA-Wertes, der bei Prostatakrebspatienten erhöht ist. Bei diesem Verfahren wird das Krebsgewebe in der Prostata über Ultraschall erhitzt und verkocht. Gleichzeitig können die empfindlichen Nervenstränge, die für die Funktion von Potenz und Kontinenz verantwortlich sind, geschont werden. Das heißt, mit dem TULSA Verfahren lassen sich die Nebenwirkungen der operativen Behandlung von Prostatakrebs in den meisten Fällen wesentlich reduzieren. Voraussetzung für die Behandlung mit dem TULSA Verfahren ist ein lokal auf die Prostata begrenzter Tumor sowie ein niedriger Risikograd (Gleason Score 6 und 7).





(1.) Früherkennung von Prostatakrebs - Informationen für Männer. Hrsg.: "Leitlinienprogramm Onkologie" der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e. V., der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. und der Stiftung Deutsche Krebshilfe. 2. Auflage 2015, Seite 9.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei Prostatakrebs, Erkrankungen an der Prostata - neue, innovative Diagnose, Therapie und Behandlung ohne Nebenwirkungen wie Impotenz und Inkontinenz. Informieren Sie sich, wo die TULSA-PRO®-Behandlung in Deutschland angeboten wird.



PresseKontakt / Agentur:

Profound Medical GmbH
Hartmut Warnken
Kehrwieder 9
20457 Hamburg
presse(at)profound-medical.de
+49 (0) 40 8080 93342
https://www.prostata-tulsapro.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Makana - die Kraft der Natur für Mensch und Pferd Indegene gliedert Digitalagentur iON aus, um sich durch fortschrittliche Markenstrategie, standardisierte und konforme kreative Arbeitsweisen sowie analysebasiertes Kampagnenmanagement auf gemeinsame Markenreise zu begeben
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.11.2018 - 00:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1669601
Anzahl Zeichen: 3166

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hartmut Warnken
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0) 40 8080 93342

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 518 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prostatakrebs minimalinvasiv behandeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Profound Medical GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nachsorge nach Prostatakrebs ...

Die Zeit nach der Prostatakrebs Therapie ist geprägt von regelmäßigen Kontrolluntersuchungen. Sie dienen dem Ziel, Spätfolgen und Nebenwirkungen der Therapie zu beobachten und gegebenenfalls zu behandeln. Zudem geht es darum, frühzeitig ein soge ...

Aktive Vorsorge gegen Prostatakrebs? ...

Warum manche Männer an Prostatakrebs erkranken und andere nicht, dafür hat die Wissenschaft bis heute noch keine hinreichende Erklärung. Die Frage nach der Vorbeugung ist deshalb auch nicht mit eindeutigen Ratschlägen zu beantworten. Die Deutsche ...

Prostatakrebs: Was ist der Gleason Score? ...

Im Rahmen der Diagnostik von Prostatakrebs und der Wahl der richtigen Therapie spielt die Aggressivität des Tumors eine wichtige Rolle. Er wird mit dem sogenannten Gleason Score gemessen. Was genau sagt dieser Wert aus? Er gibt dem Arzt eine Auskunf ...

Alle Meldungen von Profound Medical GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z