Isolationsfehlersuche in gekoppelten Netzen

Isolationsfehlersuche in gekoppelten Netzen

ID: 1669736

Isolationsüberwachungsgerät ISOMETER® iso685-D-P mit Isolationsfehlersuchgerät EDS44x und Relaiserweiterung IOM441



(PresseBox) - Mit der ISOMETER® iso685-Serie setzt Bender auf innovative Isolationsüberwachungsgeräte, die hinsichtlich Zuverlässigkeit, Messverfahren, Bedienbarkeit und Design dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Sie überwachen den Isolationswiderstand im ungeerdeten Netz (IT-System) gegen Erde und melden das Unterschreiten eines bestimmten Wertes. Mit Hilfe von Einrichtungen zur automatischen Isolationsfehlersuche, die während des laufenden Betriebes erfolgen kann, ist es nun möglich, auch in großen und weit verzweigten IT-Systemen Isolationsfehler zu finden. Damit lassen sich die Stillstandzeiten minimieren, die Anlagenverfügbarkeit wird deutlich erhöht.

Die Variante iso685-D-P kann für Systeme mit Isolationsfehlersuche eingesetzt werden. Isolationsfehlersuchgeräte der Serie ISOSCAN® ordnen den Prüfstrom über Messstromwandler einem fehlerhaften Verbraucher zu.

Das iso685-D-P kommuniziert über einen RS-485-Sensorbus oder über einen Hutschienenbus mit den Isolationsfehlersuchgeräten EDS440 und EDS441.

Isolationsüberwachung und Isolationsfehlersuche in gekoppelten Netzen

Das Isolationsüberwachungsgerät iso685-D-P kann auch in Applikationen mit gekoppelten Netzen eingesetzt werden. Durch die Funktion EDSsync nehmen alle in einer Gruppe befindlichen iso685-D-P und somit auch alle dort angeschlossenen EDS an der Isolationsfehlersuche teil. Diese Funktion ist unabhängig davon, ob die Isolationsüberwachungsgeräte in den gekoppelten Netzen über ISOnet oder über einen Digitaleingang deaktiviert werden.

Die EDSsync Funktion

Im Bild 1 gezeigten Beispiel wird das rechte iso685-D-P durch einen Hilfskontakt im Koppelschalter deaktiviert, sobald die beiden Netze gekoppelt werden.

Erkennt eines der beiden Geräte einen Isolationsfehler, wechselt es automatisch in die Betriebsart Isolationsfehlersuche. Bei aktivierter Funktion EDSsync werden Isolationsfehler auf beiden Seiten des Koppelschalters parallel gesucht, auch wenn das rechte iso685-D-P auf Grund des geschlossenen Koppelschalters deaktiviert ist.



Relaiserweiterung IOM441

An einem iso685-D-P können bis zu 50 EDS angeschlossen werden. Durch die Kombination EDS44x mit der Relaiserweiterung IOM441 kann jedem Messkanal eines EDS44x ein potentialfreier Kontakt zur Verfügung gestellt werden. Dadurch können Meldungen erzeugt oder Abgänge mit unwichtigen Verbrauchern abgeschaltet werden, um die Verfügbarkeit des IT-Systems für die wichtigen Verbraucher weiterhin hoch zu halten.

Klartextmeldungen erleichtern die Suche

Neue Messmethoden erlauben es, auch hochohmige Fehler bei hohen Netzableitkapazitäten und kleinen Prüfströmen zu finden. Die fehlerhaften Kanäle werden auf dem Display des iso685-D-P angezeigt und können durch Klartextmeldungen ersetzt werden. Dadurch wird eine Fehlerlokalisierung nochmals erleichtert.

Kommunikation

Das iso685-D-P kann über Modbus TCP, Modbus RTU und isoData kommunizieren. Dadurch wird sichergestellt, dass das Gerät einfach in vorhandene Kommunikationslösungen integrierbar ist.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Experimentierbaukasten zur Wirkung induktiver Bauelemente Kriechstrom Teilentladung und frequenzinduzierte Materialermüdung von polymeren Isolationen kurz erklärt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.11.2018 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1669736
Anzahl Zeichen: 3283

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Grünberg



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Isolationsfehlersuche in gekoppelten Netzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bender GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Änderung in der Geschäftsleitung von Bender ...

Dr. Sven Hartung (51) ist seit dem 1. Oktober 2023 neuer Chief Financial Officer (CFO) der Bender Group mit Sitz in Grünberg. Er übernimmt die Aufgaben von Monika Schuster, die weiter Mitglied der Geschäftsleitung bleibt und zum Jahresende in den ...

Bender Group erweitert die Geschäftsführung ...

Angesichts ihres schnellen Wachstums erweitert die Bender Group ihren Führungskreis um zwei Personen, die das Unternehmen bereits als Mitarbeiter gut kennengelernt haben. Im Führungsteam mit Monika Schuster, Winfried Möll und Heinz Nowicki ermögl ...

Benderübernimmt BSK Datentechnik ...

Die Bender Industries GmbH & Co. KG aus dem hessischen Grünberg übernimmt die Firma BSK Datentechnik aus Buseck bei Gießen. Das Unternehmen befasst sich als Dienstleister hauptsächlich mit der Entwicklung von Software für die Automobilzulief ...

Alle Meldungen von Bender GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z