Stress entsteht im Kopf

Stress entsteht im Kopf

ID: 1669940

Herzwochen der Deutschen Herzstiftung



(firmenpresse) - Stress wirkt bei jedem Menschen verschieden: In unterschiedlicher Schnelligkeit, mit unterschiedlichen Symptomen und mit unterschiedlicher Wahrnehmung.
Wichtig ist, um den Zusammenhang von Seele und Körper zu wissen. Eine typische Re-densart, die diese Verknüpfung beschreibt: „Das schlägt mir auf den Magen“. Natürlich ist es nicht immer der Magen, der als Stressmelder fungiert. Diese Rolle kann genauso gut dem Herz, Rücken- oder Kopfschmerzen, der Stimmungslage, höherer Infektanfälligkeit oder Muskelverspannungen zufallen. Jeder Mensch reagiert anders. Wer solche Signale rechtzeitig erkennt und richtig deutet, kann Gegenmaßnahmen ergreifen.
Stress entsteht im Kopf, durch die eigene Bewertung einer Situation. Erst mit dem Gefühl, für diese Situation nicht genügend Ressourcen zu haben, entsteht Stress. Die Kunst der Stressbewältigung liegt gerade in der richtigen Deutung der Signale. Ein Griff zur Tablette oder zu ablenkenden Genussmitteln kuriert nur am Symptom. Egal, ob Arbeit oder Privates: Stressreduktion sollte systematisch und mit Ausdauer angegangen werden. Welche Maßnahmen individuell besonders effektiv wirken, muss jeder für sich herausfinden. Es gilt, Ressourcen auf- und Erwartungen und Ansprüche an sich selbst abzubauen.
Häufig hilft es schon, sich vom „Multitasking“ zu verabschieden und es stattdessen einmal mit „Monotasking“ zu versuchen. Und eine Sache nach der anderen zu erledigen. Denn: Wer viele Dinge anfängt, bringt oft nur wenige zu einem guten Ende. Alternativ oder ergänzend können Ordnungssysteme oder To-do-Listen Struktur in Aufgaben und Abläufe bringen. Jede noch so kleine Verbesserung zahlt auf das individuelle Erfolgskonto ein, dessen Verzinsung sich aus höherer Zufriedenheit und Gelassenheit zusammensetzt.
Erfolge wie auch Misserfolge lassen sich besser feiern bzw. verarbeiten, wenn man sie mit anderen, vertrauten Personen teilt. Ob Bestätigung und Ermutigung oder Unterstützung und Rat: Die Anteilnahme Dritter wirkt sich positiv auf die Gemütslage aus. Vor Enttäuschungen schützt die Einsicht, dass ein völlig stressfreies Leben praktisch nicht zu erreichen ist. Viel wichtiger ist es, im Alltag einen guten Ausgleich zwischen stressigen und entspannenden Situationen zu finden.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Präventologen sind Experten der Prävention und Gesundheitsförderung. Sie tragen kompetent und wirksam zur Gesundheitsförderung jedes Einzelnen bei. Zum Berufsverband der Präventologen gehören Menschen, die ein gesundes Leben in Deutschland ermöglichen und die dafür nötigen Voraussetzungen schaffen oder verbessern wollen. Zum Berufsverband gehören geprüfte Präventologen, Studierende des Fernstudiengan-ges, Angehörige der unterschiedlichen Gesundheits- und Sozialberufe, Unternehmen der Gesundheitswirt-schaft sowie interessierte Einzelpersonen. Der Verband versteht sich als lernende Gemeinschaft, die ihr Wirken kontinuierlich reflektiert, um stetige Verbesserungen zu erreichen.

Unser Verband wurde im April 2001 in Hannover gegründet und setzt sich seitdem für Gesundheitsförderung und Prävention und die Interessen der Präventologen und Mitglieder des Berufsverbandes ein. Die wichtige Aufgabe des Präventologen beinhaltet die gezielte, individuelle Beratung der Menschen über gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen. Er steht für eine ressourcenorientierte, interdisziplinäre, ganzheitliche Haltung in sozialer Verantwortung.

Seit 15 Jahren qualifiziert der Berufsverband erfolgreich Präventologinnen und Präventologen. Hierbei handelt es sich um eine staatlich zugelassene Fernausbildung, die ohne medizinische Vorkenntnisse berufsbegleitend absolviert werden kann und deren Abschluss Sie berechtigt, den Titel „Geprüfte Präventologin“ zu führen.
Der Berufsverband ist als Maßnahmenträger von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert worden.



Leseranfragen:

Berufsverband der Präventologen e.V.
Gneisenaustr. 42
10961 Berlin

Ansprechpartnerin:
Dorothée Remmler-Bellen
Tel.: 030 / 212 34 193
www.praeventologe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Varikozele OP verspricht keinen Erfolg Jugendliche Komasäufer
Bereitgestellt von Benutzer: Praeventologen
Datum: 13.11.2018 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1669940
Anzahl Zeichen: 2311

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorothée Remmler-Bellen
Stadt:

10961 Berlin


Telefon: 030/212 341 93

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 502 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stress entsteht im Kopf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Präventologen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der gesunden Ernährung – Volkskrankheit Osteoporose ...

Im Fokus des 22. Tags der gesunden Ernährung am 7. März stehen in diesem Jahr der Zusammenhang zwischen Ernährung und Osteoporose, aber auch die Möglichkeiten von Prävention und Therapeutik. Die verbreitet als „Knochenschwund“ bezeichnet ...

Das Virus, die Menschen und das Leben. ...

Mehr als zwei Millionen Todesfälle durch Covid-19, über 80 Millionen gemessene Infektionen mit dem Sars-Cov-2 Virus und über 800 Millionen real infizierte Menschen sind weltweit bis zum Jahresende 2020 durchaus im Bereich des Möglichen. Die Coron ...

Das Virus, die Menschen und das Leben ...

„Noch ist das die Ruhe vor dem Sturm“, sagt der Gesundheitsminister und „wir werden nicht verhungern“ spricht die Landwirtschaftsministerin. Am 26. März hat die Zahl der nachweislich infizierten Personen um fast 6.000 zugenommen und es starb ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Präventologen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z