Tag der gesunden Ernährung – Volkskrankheit Osteoporose

Tag der gesunden Ernährung – Volkskrankheit Osteoporose

ID: 2036831

Knochenarbeit Prävention



(firmenpresse) - Im Fokus des 22. Tags der gesunden Ernährung am 7. März stehen in diesem Jahr der Zusammenhang zwischen Ernährung und Osteoporose, aber auch die Möglichkeiten von Prävention und Therapeutik.

Die verbreitet als „Knochenschwund“ bezeichnete Krankheit rangiert nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) innerhalb der zehn häufigsten Erkrankungen und zählt damit zu den Volkskrankheiten. In Deutschland leiden rund 6 Millionen Menschen an Osteoporose, etwa 80 Prozent davon sind Frauen. „Osteoporose bleibt häufig zunächst unentdeckt, weil Schmerzen oder Einschränkungen der körperlichen Leistungsfähigkeit nicht zu den ersten Symptomen zählen“, so Dorothée Remmler-Bellen, Vorstand beim Berufsverband der Präventologinnen und Präventologen in Berlin. „Wesentlicher Auslöser für Osteoporose ist abnehmender Mineralgehalt der rund 210 Knochen des menschlichen Skeletts, der zu erhöhter Brüchigkeit führt. Die Wahrscheinlichkeit für Knochenbrüche, etwa bei Stürzen oder hoher Belastung, steigt rasant“.
Die richtige Ernährung gilt als ein wesentlicher Schlüssel, um das Krankheitsrisiko zu verringern. Als risikosenkend gelten Lebensmittel, die dem Körper viel Kalzium liefern. Dazu zählen Milchprodukte, aber vor allem auch grüne Gemüsesorten wie Spinat, Grünkohl, Brokkoli oder Lauch. Große Bedeutung für starke Knochen hat ebenfalls das Vitamin D, das der Körper unter Einfluss von Sonnenlicht selbst bilden kann. Bewegung an der frischen Luft ist einmal mehr wichtig, nicht nur für die Vitamin D -Produktion, sondern für das Wohlbefinden insgesamt. Ein weiterer Schlüssel ist Bewegung und ins-besondere Krafttraining, so der Präventologe Dr. rer. nat. K.-A. Zech, ein ausgewiesener Experte, wenn es um das Thema „robustes Altern“ geht. Mit gezieltem Training der Skelettmuskulatur können wir, so Zech, das brüchiger werdende Knochengerüst nach-haltig unterstützen, ja sogar wieder aufbauen.
Präventologinnen und Präventologen unterstützen, motivieren und begleiten ihre Klienten, die gewünschten Ziele auch tatsächlich zu erreichen. „Hilfe bedeutet in diesem Zusammenhang, dem Patienten Zeit und Möglichkeiten zu geben, ein höheres Maß an Selbstbestimmung über und Selbstverantwortung für die eigene Gesundheit zu erreichen“, so Remmler-Bellen. Angesprochen und gefördert werden damit meist unentdeckte persönliche Ressourcen, die den Einzelnen in die Lage versetzen, ein eigenes Gesundheitsverständnis zu entwickeln und persönliche Gesundheitsziele zu definieren.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Präventologen sind Experten der Prävention und Gesundheitsförderung. Sie tragen kompetent und wirksam zur Gesundheitsförderung jedes Einzelnen bei. Die wichtige Aufgabe des Präventologen beinhaltet die gezielte, individuelle Beratung der Menschen über gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen. Er steht für eine ressourcenorientierte, interdisziplinäre, ganzheitliche Haltung in sozialer Verantwortung. Zum Berufsverband der Präventologen gehören Menschen, die ein gesundes Leben in Deutschland ermöglichen und die dafür nötigen Voraussetzungen schaffen oder verbessern wollen. Zum Berufsverband gehören geprüfte Präventologen, Studierende des Fernstudienganges, Angehörige der unterschiedlichen Gesundheits- und Sozialberufe, Unternehmen der Gesundheitswirt-schaft sowie interessierte Einzelpersonen.

Unser Verband wurde im Jahr 2001 in Hannover gegründet und setzt sich seitdem für Gesundheitsförderung und Prävention und die Interessen der Präventologen und Mitglieder des Berufsverbandes ein. Seit mehr als 20 Jahren qualifiziert der Berufsverband erfolgreich Präventologinnen und Präventologen. Hierbei handelt es sich um eine staatlich zugelassene Fernausbildung, die ohne medizinische Vorkenntnisse berufsbegleitend absolviert werden kann. Der Verband versteht sich als lernende Gemeinschaft, die ihr Wirken kontinuierlich reflektiert, um stetige Verbesserungen zu erreichen.



Leseranfragen:

info(at)praeventologe.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartnerin:
Dorothée Remmler-Bellen
Tel.: 030 / 212 34 193




drucken  als PDF  an Freund senden  Empowerment für die Gesundheit der Bürger BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER startet Schulprojekt zur Resilienz im Klimawandel
Bereitgestellt von Benutzer: Praeventologen
Datum: 06.03.2023 - 19:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2036831
Anzahl Zeichen: 2603

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Remmler-Bellen
Stadt:

Bieth 31 41334 Nettetal


Telefon: 03021234193

Kategorie:

Prävention


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.03.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 401 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der gesunden Ernährung – Volkskrankheit Osteoporose "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsverband der Präventologen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das Virus, die Menschen und das Leben. ...

Mehr als zwei Millionen Todesfälle durch Covid-19, über 80 Millionen gemessene Infektionen mit dem Sars-Cov-2 Virus und über 800 Millionen real infizierte Menschen sind weltweit bis zum Jahresende 2020 durchaus im Bereich des Möglichen. Die Coron ...

Das Virus, die Menschen und das Leben ...

„Noch ist das die Ruhe vor dem Sturm“, sagt der Gesundheitsminister und „wir werden nicht verhungern“ spricht die Landwirtschaftsministerin. Am 26. März hat die Zahl der nachweislich infizierten Personen um fast 6.000 zugenommen und es starb ...

Alle Meldungen von Berufsverband der Präventologen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z