BGA zum BIP: Politik muss erste Alarmsignale ernst nehmen
ID: 1670377
ist von einer Rezession noch deutlich entfernt. Die schlechte
Nachricht: Auch wenn die Konjunktur im Großen und Ganzen weiterhin
aufwärtsgerichtet bleibt, verliert sie an Dynamik. Es ist an der
Zeit, dass die Politik gegensteuert und Maßnahmen für neue
Wachstumsimpulse sowie zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit
ergreift." Dies erklärte Dr. Holger Bingmann, Präsident des
Bundesverbandes Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA),
anlässlich der heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten
Zahlen zum Wachstum des Bruttoinlandsprodukts.
"Wenn wir die Erfolge auf dem Arbeitsmarkt und die damit
einhergehende gute Kassenlage nicht gefährden wollen, müssen wir
vorausschauend handeln. Ein weiteres Ausweichen der Politik,
beispielsweise vor einer dringend notwendigen Unternehmensteuerreform
sowie der Abschaffung des Solidaritätszuschlages, wird uns über kurz
oder lang ins Hintertreffen führen," so Bingmann abschließend.
39, Berlin, 14. November 2018
Pressekontakt:
Ansprechpartner:
André Schwarz
Pressesprecher
Telefon: 030/ 59 00 99 520
Telefax: 030/ 59 00 99 529
Original-Content von: BGA Bundesverb. Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V., übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.11.2018 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1670377
Anzahl Zeichen: 1465
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Handel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BGA zum BIP: Politik muss erste Alarmsignale ernst nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BGA Bundesverb. Gro (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).