Winterkochrezepte aus der Kneipp’schen Küche

Winterkochrezepte aus der Kneipp’schen Küche

ID: 1670780

Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelte in Bad Wörishofen sein ganzheitliches Naturheilverfahren. Demnach ist das gesundheitliche Wohlbefinden des Menschen ein Zusammenspiel aus Wasseranwendungen, Ernährung, Kräutern, Bewegung sowie der inneren Ordnung. Eine ausgewogene Ernährung nach Kneipp besteht aus einer hochwertigen, möglichst naturbelassenen Vollwertkost mit buntem Gemüse, frischem Salat und vitalstoffreichen Gerichten. Auch die zweite Ausgabe der vierteiligen Kochbuchreihe „Richtig genießen mit Kneipp“ basiert auf der Lehre des Naturheilkundlers und präsentiert winterliche Schmankerl der Kneipp’schen Küche. Das Kochbuch ist ab 28. November zum Preis von 13,50 Euro bei der Gäste-Information im Kurhaus Bad Wörishofen, über den Online-Shop unter www.bad-woerishofen.de, bei der Mindelheimer Zeitung und im Buchhandel erhältlich.



(firmenpresse) - Winterliche Kneipp-Rezepte
Im zweiten, 80 Seiten dicken Kochbuch der vierteiligen Rezeptreihe „Richtig genießen mit Kneipp“ finden sich schmackhafte Küchenkreationen für eine ausgewogene Ernährung nach Pfarrer Kneipp. Das Gemeinschaftsprojekt zahlreicher Köche aus dem Kneippkurort Bad Wörishofen widmet sich in der Winterausgabe der kalten Jahreszeit und zeigt gesunde Gerichte, die sich einfach aus saisonalen Produkten zaubern lassen. Auf dem Rezeptplan stehen Vorspeisen wie Petersilienwurzel-Cremesuppe mit Ingwersahne, köstliche Hauptspeisen wie Kabeljau mit Granny Smith-Kruste auf Vanillerisotto und schmackhafte Desserts wie Kokos Pana Cotta mit Gewürz-Ananas.

Rezeptvorschlag: Kabeljau mit Granny Smith-Kruste auf Vanillerisotto
Granny Smith-Kruste: 400 g frischer Spinat, 2 Äpfel, 1 Zitrone, 20 g Butter, 20 g brauner Zucker, 4 Eigelbe, etwas Ursalz pur (fein, unjodiert)
Kabeljau: 400 g Kabeljaufilets küchenfertig, 40 ml Olivenöl, etwas Salz
Vanille-Risotto: 40 g Butter, 20 g Schalotten, 120 g Risottoreis, 100 ml Weißwein, 30 g Parmesan gerieben, 40 ml Olivenöl, 400 ml Gemüsefond, etwas Ursalz pur (fein, jodiert), Vanille
Rote Bete Mousse: 200 ml Wasser, 160 g Rote Bete geschält in Würfel geschnitten, etwas brauner Zucker, 1 Zitrone/Saft, etwas Stärke zum Binden, etwas Rosmarin gefriergetrocknet, etwas Ursalz pur (fein, unjodiert)

Den Spinat mit etwas Wasser pürieren und auspressen. Dann den Saft über Wasserdampf erhitzen bis sich das Chlorophyll oben absetzt. Anschließend das Chlorophyll durch ein Sieb auffangen und kaltstellen. Jetzt Äpfel reiben und mit Zitronensaft beträufeln. Danach die Butter schaumig rühren, mit Eigelben, braunem Zucker, Äpfeln und Chlorophyll verrühren. Die Masse in einen verschließbaren Gefrierbeutel geben, flach ausrollen und kaltstellen.

Den Kabeljau würzen und in Olivenöl anbraten. Dann mit der Granny Smith-Kruste belegen und im Ofen bei Oberhitze 180° C gar ziehen lassen.



Die Schalottenwürfel in Butter anschwitzen, den Risottoreis dazugeben, kurz mit anschwitzen und mit Gemüsefond ablöschen. Dann unter ständigem Rühren den Weißwein aufgießen und kochen lassen bis der Reis noch leicht Biss hat. Zum Schluss Parmesan unterheben, mit Salz und Vanille abschmecken.

Die Rote Bete Würfel mit Rosmarin, Salz sowie braunem Zucker in einem Topf weichkochen und mit dem Stabmixer fein pürieren. Mit der Stärke etwas abbinden, dann mit Zitronensaft abschmecken.

Kneipps Lehre lässt sich beim einwöchigen Kneipp-Schnuppern erleben. Sieben Nächte mit Frühstück sind ab 400 Euro pro Person buchbar. Zusätzlich inkludiert sind ein ärztlicher Check-up, acht Kneipp-Schnupper-Anwendungen, zwei Massagen und zweimal Bewegungstraining im Rahmen der gesundheitsfördernden Maßnahmen sowie die Kurtaxe.

Nähere Informationen zum Kneipp-Original Bad Wörishofen unter www.bad-woerishofen.de oder bei der Gäste-Information telefonisch unter +49-(0)-8247-9933-55. News und Bilder auch auf Facebook.

Bilder zum Download, Hintergrundinformationen und zusätzliche Pressetexte im Online Media-Center unter www.piroth-kommunikation.com oder auf Anfrage an media@piroth-kommunikation.com.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bad Wörishofen gilt als Geburtsort der weltbekannten Naturheilmethode nach Pfarrer Sebastian Kneipp, der hier lebte und wirkte. Die moderne Kneipp-Kur basiert noch heute auf den fünf Elementen „Ernährung, Wasser, Innere Ordnung, Bewegung & Kräuter“ und verbindet jahrhundertealte Tradition mit innovativen Therapieansätzen wie etwa beim IGM-Campus Lebensstilprogramm oder dem „Gesund Gärtnern“ bei Führungen durch historische Heilkräutergärten. Nur 70 Kilometer westlich von München gelegen ist das „Kneipp-Original“ im Allgäu Rückzugsort für Wellnessreisende sowie Menschen, die ihre Gesundheit und ihren Lebensstil aktiv und nachhaltig verbessern möchten. Betreut von über 90 Ärzten nutzen Gesundheitsreisende das Kneipp-Angebot zur Prävention und Rehabilitation von Herz-, Kreislauf- und Gefäßerkrankungen, Nervenleiden, Stoffwechselstörungen sowie rheumatischen und degenerativen Leiden. Beim Spaziergang auf den Barfuß- und Waldwanderwegen oder durch den Kurpark mit Rosen- und Heilkräuter-, Duft- und Aromagarten spüren Gäste die Natur des Allgäus. Ein kurzer Halt an den 23 Wassertret- und Armbadebecken in und um den Ort belebt und bringt den Kreislauf in Schwung. Aktivurlauber entspannen bei Rad- und E-Bike-Touren, einer Runde Golf oder tropischem Bade- und Saunagenuss in der THERME Bad Wörishofen. Der Kur- und Tourismusbetrieb unterstützt die touristische Entwicklung Bad Wörishofens mit innovativen Angeboten unter www.bad-woerishofen.de.



Leseranfragen:

Kur- und Tourismusbetrieb Bad Wörishofen
Cathrin Herd
Luitpold-Leusser-Platz 2
D-86825 Bad Wörishofen
Tel +49-(0)-8247-9933-32
Fax +49-(0)-8247-9933-16
presse(at)bad-woerishofen.de



PresseKontakt / Agentur:

piroth.kommunikation GmbH
Roja Delarami
Gotthardstraße 42
D-80686 München
Tel +49-(0)-89-55 26 78 90
media(at)piroth-kommunikation.com



drucken  als PDF  an Freund senden  ABConcepts: Nahrungs- und Ernährungstrends in der Gemeinschaftsverpflegung HAKA Küche startet gesunde Kooperation mit Welser Start-Up
Bereitgestellt von Benutzer: piroth
Datum: 15.11.2018 - 11:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1670780
Anzahl Zeichen: 4120

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Roja Delarami
Stadt:

München


Telefon: 08955267890

Kategorie:

Ernährung


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.11.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 448 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Winterkochrezepte aus der Kneipp’schen Küche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

piroth.kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Islands unbekannte Seiten ...

Susans Tipp: Erstes „Zero-Waste“ Hotel Islands So lautet das Ziel des Fljótshlíð Hotels, das sich auf der seit drei Generationen geführten Farm Smáratún im Süden Islands befindet. Der Hof mit Schafen, Ziegen, Pferden, Enten und Hühnern l ...

Grenzen und Grenzbeziehungen im Fichtelgebirge ...

Deutsch-Deutsches Museum in Mödlareuth Das Deutsch-Deutsche Museum wurde 1990 in Mödlareuth nach der Wiedervereinigung gegründet, um die Geschichte der deutschen Teilung in ihrer Gesamtheit darzustellen. Neben Mauer und Stacheldraht, historischen ...

Alle Meldungen von piroth.kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z