Lehre plus Hochschule - Firmenkontaktbörse am 19. November 2018
ID: 1670926
Im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz (Im Stadtwald 15, 67663 Kaiserslautern) informieren Unternehmen der Elektrobranche am 19. November 2018 von 17:00 bis 19:30 Uhr über die Möglichkeiten des innovativen Ausbildungsformats ?Lehre plusHS? für das kommende Ausbildungsjahr 2019.
Die Teilnahme an ?Lehre plusHS?, bei dem sich Auszubildende alle beruflichen Wege offenhalten können, ist seit dem Wintersemester 2018/19 an der Hochschule Kaiserslautern möglich. Wer die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife besitzt, kann an dem Modellprojekt teilnehmen. Während der dreieinhalbjährigen betrieblichen Ausbildung besuchen die Auszubildenden neben der Berufsschule auch Vorlesungen und Labore an der Hochschule Kaiserslautern. Dabei sammeln sie bis zu 30 Leistungspunkte (ECTS) im Bereich Automatisierungstechnik und Mechatronik. Zusätzlich ist ein zweiwöchiger Praxiskurs im Berufsbildungs- und Technologiezentrum der Handwerkskammer der Pfalz integriert, der Inhalte der Meisterprüfung zum Elektrotechnikermeister abdeckt.
Die gesammelten Leistungspunkte und der Praxiskurs werden für die Fortführung des Studiums und/oder für die Vorbereitung auf die Meisterprüfung anerkannt. Mit erfolgreich bestandener Gesellenprüfung können sich die Teilnehmenden somit unter Anrechnung des Gelernten neu entscheiden, wie sie ihre berufliche Zukunft weiter gestalten wollen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.11.2018 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1670926
Anzahl Zeichen: 1806
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kaiserslautern
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lehre plus Hochschule - Firmenkontaktbörse am 19. November 2018"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Hochschule Kaiserslautern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).