Frischer Wind im ERP-Markt
Von Stephan Wald, Technical Director, BASIS Europe, Saarbrücken
Individuell oder von der Stange – welche Softwarelösung ist für die Unternehmenssteuerung die richtige? Eine Frage, mit der sich viele Unternehmen beschäftigen und auch beschäftigen müssen. Das saarländische Unternehmen BASIS mit Sitz in der Landeshauptstadt offeriert jetzt einen dritten Weg, der die Vorteile beider Welten verbindet.
/>AddonSoftware ist der dritte Weg
Auf dem Markt werden zwei Lösungsansätze mit spezifischen Vor- und Nachteilen angeboten. Individualsoftware bietet größtmögliche Flexibilität, ist aber potenziell unhandlich in der Implementierung und Pflege und darüber hinaus für die meisten Mittelständler zu teuer. Der zweite Weg sind „fertige“ Standard-ERPSysteme, die sofort verfügbar sind, bei denen das Unternehmen sehr häufig seine Prozesse an die Software anpassen muss anstatt umgekehrt. Hier besteht die große Gefahr, dass ein Effizienzgewinn mit dem Verlust von individuellen Wettbewerbsvorteilen erkauft wird. Der Softwarehersteller BASIS stellt auf der diesjährigen CeBIT einen dritten Weg vor, der sich „AddonSoftware“ nennt. AddonSoftware ist ein modular aufgebautes, vollständig integriertes ERPSystem, das im BASIS-Heimatmarkt USA schon seit 25 Jahren erfolgreich ist. Die wesentlichen Grundmodule wie Finanzen/Controlling, Materialwirtschaft und Produktionsplanung und ‑steuerung sind vorhanden. Diese Module können 300 BASIS-Partner in Europa individuell nach Kundenanforderung um neue kundenindividuelle und branchenspezifische Module ergänzen – bis hin zum kompletten ERP-System.
/>Lösungs-Pool für mehr Effizienz
Was AddonSoftware wirklich einzigartig macht, ist die Entwickler-Community, in die jeder BASIS-Partner seine entwickelten Module gegen Vergütung einbringen kann und so zu einem konstant anwachsenden Lösungs-Pool beiträgt. Aus diesem Pool kann er sich bei Bedarf auch bedienen, um Detaillösungen, die andere bereits entwickelt haben, in sein Produkt einzubauen.
/>„Open Source“ mit zentraler Führung
Das Communi t y-Konzept von AddonSoftware ähnelt auf den ersten Blick dem Open Source-Konzept. Die Verantwortung für AddonSoftware hat aber ein renommier tes und kompetentes Softwarehaus, das 30 Jahre Erfahrung in Produktion und Vermarktung von Entwicklungswerkzeugen für kaufmännische Anwendungen vorweisen kann. Das BASIS-Hauptprodukt BBj ist ein komplettes, Java-basiertes Toolset für die effiziente Programmierung skalierbarer und plattformunabhängiger Anwendungen, das auch die technische Plattform für AddonSoftware bildet. Deshalb kann BASIS die Qualität und Kompatibilität der AddonSoftware-Module auch bei späteren Upgrades garantieren und die Softwarehäuser optimal bei der Vermarktung ihrer Lösungen unterstützen. So entsteht eine Win-win-Situation für alle Beteiligten: Das Softwarehaus gewinnt an Ertragskraft, Effizienz und Flexibilität, und der Anwender kann seine spezifischen Vorteile im Wettbewerb wie Kundennähe und Schnelligkeit wirtschaftlich in seinem IT-System abbilden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über BASIS
Die BASIS International Ltd. hat ihren Hauptsitz in Albuquerque/New Mexico, USA. Sie produziert und vertreibt BBj, eine objektorientierte Entwicklungsumgebung auf der Java-Plattform mit integrierter Datenbank und der RAD-Applikationsumgebung Barista. Die BASIS-Produktfamilie bewährt sich dank ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Plattformunabhängigkeit vor allem in der effizienten Entwicklung zeitgemäßer kaufmännischer Anwendungen. Zu den Kunden von BASIS International gehören unter anderem die Citibank, Sheraton, Tesco, Bridgestone, BMW, Peugeot, Mitsubishi, GMAC und Carrefour. Die Europa-Tochter "BASIS Europe Distribution GmbH" mit Sitz in Saarbrücken bündelt alle Aktivitäten des Unternehmens in Europa.
BASIS Europe Distribution GmbH
Nell-Breuning-Allee 6
D-66115 Saarbrücken
Marketing/PR
Patrick Schnur
Tel. (0681) 96814-25
Fax (0681) 96814-33
pschnur(at)basis-europe.eu
Datum: 01.03.2010 - 14:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167095
Anzahl Zeichen: 3896
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frischer Wind im ERP-Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlag Elisabeth Klock (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).