GEMBIRD, A4Tech und G-Cube unter einem DACH: Bündelung der Marken- und Vertriebsrechte – Breites Produktportfolio für verschiedene Zielgruppen
Breites Portfolio – für jeden Geschmack und für jeden Geldbeutel
Die Kooperation bringt drei unterschiedliche Stärken zusammen. „A4Tech als Innovationsmotor und das Design-Know-how von G-Cube erlauben uns, ganz neue Zielgruppen anzusprechen“, freut sich Marc Riemen, Geschäftsführer von GEMBIRD Deutschland, auf die Zusammenarbeit. „Im Peripheriemarkt werden die Karten neu gemischt.“
Drei Stärken vereint
GEMBIRD produziert IT-Zubehör mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Vertrieb erfolgt neben dem Fachhandel häufig über große Discounter. Einen Namen hat sich GEMBIRD im Bereich Überspannungsschutz und programmierbarer Stromleisten erworben.
A4Tech gehört zu den weltweit führenden Herstellern von PC-Peripherie und hat für seine Leistungen in den Bereichen Innovation und Ergonomie viele Preise gewonnen. Im Gamer-Markt sind beispielsweise die X7-Mäuse eine sehr gefragte Serie (www.a4tech.de).
G-Cube bringt seit Sommer 2007 Farbe ins Anwenderleben. Das Unternehmen aus Kalifornien, gegründet von einer Gruppe technikbegeisterter Frauen, spricht mit seinen komplett designten Kollektionen aus Tastaturen, Mäusen, USB-Hubs, Notebook-Skins, Taschen, Mousepads und Kopfhörern trend- sowie lifestylebewusste User an. Insgesamt bietet G-Cube (www.gggcube.com) über 20 verschiedene stylische und schicke Designlinien an.
Neue Positionierung
GEMBIRD verfolgt mit der Übernahme eine neue Mehr-Markenstrategie. Die Soester werden sich weiter auf die Einsteiger und kostenbewußten Kunden konzentrieren. A4Tech mit seinem Technologie- und Qualitätsanspruch richtet sich eher an die „Gadget-Gurus“ und „Heavy User“ im Job und in der Freizeit. Vor allem weibliche User – ein interessanter Wachstumsmarkt – sind die Zielgruppe von G-Cube. „So haben wir die Möglichkeit, verschiedene Interesse und Neigungen anzusprechen und können das auf unterschiedlichen Preisniveaus machen“, erläutert Riemen die Strategie. „Wir versprechen uns da für unsere Partner im Handel spannende neue Impulse.“
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GEMBIRD
Die GEMBIRD Deutschland GmbH mit Sitz in Soest i.W. ist die Vertriebsniederlassung der internationalen GEMBIRD Gruppe. GEMBIRD wurde 1997 gegründet und hat sich schnell zu einem führenden Hersteller im weltweiten Markt der Anbieter für IT-Zubehör und Überspannungsschutz entwickelt. Eine nachhaltige Expansions-Strategie und die Produktion nach höchsten Qualitätsstandards sichern GEMBIRD heute eine führende Position auf dem globalen Markt. Mit Produktionsstätten in China und Vertriebsniederlassungen sowie Distributoren in über 40 Ländern bietet GEMBIRD einen ausgewogenen Service für national und international aufgestellte Partner. Die eigene Forschung und Entwicklung umfasst das Kernsortiment. Darüber hinaus bedient sich GEMBIRD sorgfältig selektierter und ausgezeichneter OEM-Partner, um das Produktsortiment sinnvoll zu ergänzen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.GEMBIRD.de
Sarah Ludewig
GEMBIRD Deutschland GmbH
Tel.: +49 (0) 2921 - 6710517
E-Mail: sludewig(at)gembird.de
Dr. Oliver Schillings
Alpha & Omega PR
Tel.: +49 2202 – 9590 02
E-Mail: o.schillings(at)aopr.de
Datum: 01.03.2010 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167096
Anzahl Zeichen: 2342
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Schillings
Stadt:
Soest
Telefon: +49 (0) 2921 - 6710517
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.03.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 611 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GEMBIRD, A4Tech und G-Cube unter einem DACH: Bündelung der Marken- und Vertriebsrechte – Breites Produktportfolio für verschiedene Zielgruppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gembird Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).