Beteiligen und Begegnen: Adventsbasar im Altenheim Rotkreuzstift bietet mehr als Glühwein

Beteiligen und Begegnen: Adventsbasar im Altenheim Rotkreuzstift bietet mehr als Glühwein

ID: 1670969


Am 24. November ab 14.30 Uhr findet zum zweiten Mal der Adventsbasar im Altenheim Rotkreuzstift, Rotkreuzstraße 25 in Neustadt, statt. Im Erdgeschoss warten Waffeln und Kaffee, Brezeln und Glühwein. Herz des Basars sind die Stände, an denen Weihnachtsgeschenke gegen Spende erhältlich sind. Die ausgestellten Kleinigkeiten sind von Hand gefertigt, meist zusammen mit den Bewohnern des Hauses. So bietet nicht nur der Adventsbasar selbst Raum für Begegnungen und Gemeinschaft, sondern schon die Vorbereitungen.



(firmenpresse) - „Privatsphäre, aber keine Einsamkeit“, das ist Einrichtungsleiterin Beate Gehlhar-Rupp ein zentrales Anliegen. Im Rotkreuzstift haben 60 Seniorinnen und Senioren ein Zuhause, das ihnen professionelle Pflege bietet. Menschlichkeit als Wert des Roten Kreuzes soll keine Theorie sein, sondern gelebt werden. Dazu gehört neben einem respektvollen Umgang auch, den Bewohnern soziale Kontakte zu ermöglichen und sie als wertvollen Teil der Gemeinschaft anzuerkennen. Mit dem Adventsbasar gibt es seit 2017 eine neue Veranstaltung, bei der sich jeder einbringen kann.

Der Adventsbasar ist ein Fest für Bewohner, Angehörige und Interessierte. Kulinarisches und Geschenke können gegen eine Spende erworben werden. „Der Erlös kommt unseren Bewohnern zugute“, erklärt Sekawan Hutomo aus dem Rotkreuzstift, der den Basar organisiert. „Davon kaufen wir Spiele, Sportgeräte und Musikinstrumente.“
Neben weihnachtlichen Bastelarbeiten wird die Kunst des Bücherfaltens, Orimoto, ausgestellt werden. Außerdem werden handgefertigte Dekorationen angeboten, die gespendet wurden. Für solche Unterstützung ist Hutomo dankbar: „Wir freuen uns sehr über ehrenamtliches Engagement, zum Beispiel bei unserer Kaffeepause für demenzkranke Menschen und deren Angehörige, oder anlassbezogen wie beim Basar. Das zeigt uns, dass die wichtige Rolle der Altenpflege gesellschaftlich ins Bewusstsein rückt.“


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Altenheim Rotkreuzstift
Das Rotkreuzstift liegt in einer ruhigen Wohngegend in Neustadt. Es bietet dauerhafte Pflege und Betreuung in geräumigen, barrierefreien Einzelzimmern an. Auf Wunsch kann das Zimmer mit eigenen Möbeln eingerichtet werden. Den Bewohnern und ihren Gästen stehen Räume für Gemeinschaftsaktivitäten und die hauseigene Kapelle zur Verfügung. Rollstuhlgerechte Gartenwege und Terrassen laden zum Spazierengehen und Verweilen ein. Das Team aus qualifizierten Krankenschwestern und -pflegern, Altenpflegerinnen, einer engagierten Altentherapeutin und der Hauswirtschaft vertritt den Anspruch, die Wünsche und Fähigkeiten der Bewohner in den Pflegeprozess einzubeziehen und individuell zu berücksichtigen.

Über die DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V.
Rotkreuzschwestern sind die Pflegekompetenz im Deutschen Roten Kreuz und Teil der weltweiten humanitären Arbeit. Die Schwesternschaft ist eine von bundesweit 31 DRK-Schwesternschaften mit insgesamt 21.000 Rotkreuzschwestern. Zweck ist die Förderung der öffentlichen Gesundheitspflege und der Hilfeleistung für Menschen in Not. Basis ihres Handelns bilden die Grundsätze des Roten Kreuzes. Die Schwesternschaft ist Träger verschiedener Einrichtungen, teils als Gesellschafterin der gemeinnützigen DRK-Trägergesellschaft Süd-West mbH und der DRK-Krankenhaus GmbHs Rheinland-Pfalz und Saarland. Darüber hinaus unterhält sie Gestellungsverträge, über die die Mitglieder bei zahlreichen Trägern in der Kranken-, Kinderkranken-, Altenpflege und Geburtshilfe eingesetzt sind. Die DRK Schwesternschaft ist Ausbildungsträger in den Pflegeberufen.



Leseranfragen:

Kontakt Altenheim Rotkreuzstift
Beate Gehlhar-Rupp | Einrichtungsleitung
Tel.: 06321 48448-1
E-Mail: rotkreuzstift(at)drk-schwesternschaft-neustadt.de
Postanschrift: Rotkreuzstraße 25, 67433 Neustadt an der Weinstraße



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt
Sabine Lüpcke-Roth | Referentin für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 06321 48448-35
Mail: luepcke-roth(at)drk-schwesternschaft-neustadt.de
Postanschrift: Sauterstraße 81, 67433 Neustadt an der Weinstraße
www.drk-schwesternschaft-neustadt.de




drucken  als PDF  an Freund senden  Rohingya-Tragödie: Caritas gegen zwangsweise Rückführung von Flüchtlingen nach Myanmar (FOTO) Kindernothilfe-Medienpreis zum 20. Mal verliehen
Bereitgestellt von Benutzer: Rotkreuzschwester
Datum: 15.11.2018 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1670969
Anzahl Zeichen: 1923

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Lüpcke-Roth
Stadt:

Neustadt an der Weinstraße


Telefon: 06321-48448-35

Kategorie:

Soziales


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.11.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 620 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beteiligen und Begegnen: Adventsbasar im Altenheim Rotkreuzstift bietet mehr als Glühwein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Pflege profitiert von starken Frauen“ ...

„Als Rotkreuzschwester ist man auch nach der aktiven Berufslaufzeit Mitglied der Gemeinschaft. Ich werde weiter mitbestimmen und mitgestalten, wie es mein Recht und meine Pflicht ist“, betont Metz. Außerdem will sie weiter für die Werte der Sch ...

Alle Meldungen von DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z