Kalter Krieg: Wie die NVA den Angriff auf Westdeutschland plante (FOTO)

Kalter Krieg: Wie die NVA den Angriff auf Westdeutschland plante (FOTO)

ID: 1671198

(ots) -
Mitteleuropa in den Achtzigerjahren: In der Hochphase des Kalten
Krieges stehen sich nicht nur zwei Machtblöcke, sondern auch die
Armeen zweier deutscher Staaten gegenüber: die Bundeswehr und die
Nationale Volksarmee (NVA). Im Operativen Ausbildungszentrum (OAZ)
der NVA in Strausberg, das unter höchster Geheimhaltungsstufe steht,
werden mit Hilfe einer riesigen Reliefkarte, verschiedene Szenarien,
darunter auch der Angriff auf die westlich gelegene Bundesrepublik,
eingeübt. Derzeit wird die gesamte Reliefkarte im Militärhistorischen
Museum Flugplatz Berlin-Gatow systematisch gesichtet. Berlin im
Herbst 2018: Im Hangar 7 des Militärhistorischen Museum Flugplatz
Berlin-Gatow (MHM Berlin-Gatow) ist Platz geschaffen worden. In der
Mitte des Hangars liegt ein Teil der Reliefkarte, die insgesamt etwa
so groß ist wie ein Tennisplatz. Sie ist zusammengesetzt aus
zahlreichen Kacheln. Auf der Karte zu sehen: Weite Teile West- und
Mitteleuropas bis hin zur Atlantikküste. Was inzwischen eine
restaurierungs- und konservierungsbedürftige historische Quelle
darstellt, war in den Achtzigerjahren ein grundlegender Pfeiler in
den strategischen Planspielen der NVA. Anhand der Reliefkarte lassen
sich mögliche strategische Überlegungen der NVA-Führungsebene
nachvollziehen. Anders als bei der mit Landes- und
Bündnisverteidigung beauftragten Bundeswehr gab es bei den
Streitkräften der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) konkrete
Planungen für einen Angriffskrieg auf westdeutschem Boden. Wie
konkret die Angriffsplanungen und strategischen Erwägungen der
Führungsebene der NVA waren, zeigt die Reliefkarte, die erstmalig
seit den frühen Neunzigerjahren für eine Bestandskontrolle des
Museums in kompletter Form zusammengefügt wurde.

zum Beitrag:

http://www.deutschesheer.de/portal/poc/heer?uri=ci%3Abw.heer.aktue


ll.nachrichten.jahr2018.november2018&de.conet.contentintegrator.portl
et.current.id=01DB050000000001%7CB6KDBR997DIBR



Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum des Heeres
Telefon: +49 (0)3341 - 58 - 1511
E-Mail: PIZHeer@Bundeswehr.org
www.deutschesheer.de

Original-Content von: Presse- und Informationszentrum des Heeres, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Allg. Zeitung Mainz: Unausgegoren / Reinhard Breidenbach zur europäischen Armee Kurt Biedenkopf hält am 22. November Gedenkrede am Ehrenmal des Deutschen Heeres (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.11.2018 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1671198
Anzahl Zeichen: 2486

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Strausberg/Brandenburg/Berlin-Gatow



Kategorie:

Bundeswehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kalter Krieg: Wie die NVA den Angriff auf Westdeutschland plante (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Presse- und Informationszentrum des Heeres (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Panzerbataillon 203 trainiert in Sennelager ...

Die Panzerbrigade 21 "Lipperland" lädt gemeinsam mit den britischen Streitkräften in Deutschland zu einem Medientag am Mittwoch, den 16. September 2020, 09.30 Uhr, in die Normandy-Kaserne in Paderborn-Sennelager ein. Das Panzerbataillon ...

Alle Meldungen von Presse- und Informationszentrum des Heeres


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z