"Der Minderheit eine Stimme geben!"

"Der Minderheit eine Stimme geben!"

ID: 167149

Staatsministerin Pieper ist Schirmherrin des ersten Planspiels für die deutsche Minderheit in Polen



(firmenpresse) - (ddp direct) Zwischen 300.000 und 600.000 Deutsche leben in Polen. Seit Anfang der Neunzigerjahre engagiert sich das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) für den Austausch zwischen Mehrheits- und Minderheitsgesellschaft und den zivilgesellschaftlichen Dialog.

Für die Koordinatorin der deutsch-polnischen Beziehungen und Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Cornelia Pieper, hat das Verhältnis zum Nachbarland eine besondere Bedeutung. In ihrem Grußwort zur heutigen Eröffnung des Planspiels in Allenstein betont sie: "Die deutsche Minderheit kann aus meiner Sicht eine wichtige Brückenfunktion zwischen beiden Völkern einnehmen. Es freut mich sehr, dass heute die Existenz einer Minderheit als Chance wahrgenommen wird, miteinander in Kontakt zu treten und den Dialog auszubauen. Die Vertreter der deutschen Minderheit stehen dabei in der Verantwortung: Sie müssen sich aktiv und konstruktiv in die polnische Zivilgesellschaft einbringen, um dieses Potenzial auch umsetzen zu können. Aus meiner Sicht ist das ifa-Planspiel ein wichtiger Schritt, um der Minderheit eine Stimme zu geben. Ich freue mich sehr, die Schirmherrschaft für dieses Projekt übernehmen zu dürfen."

Die deutsche Minderheit in Polen steht vor großen Herausforderungen. Eine verstärkte Abwanderung von Mitgliedern der deutschen Minderheit in den vergangenen Dekaden, eine zunehmend undeutliche Identität als deutsche Minderheit, das Zurücktreten der deutschen Sprache als verbindendes Moment haben dazu beigetragen, dass die Selbstwahrnehmung als Angehörige der deutschen Minderheit zunehmend in den Hintergrund tritt. Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) unterstützt mit dem Planspiel die Minderheit dabei, sich aktiv in die Zivilgesellschaft einzumischen und damit auch die eigene Identität zu festigen.

Das Planspiel "Der Minderheit eine Stimme geben" findet vom 26. bis 28. Februar 2010 im Deutsch-Polnischen Jugendzentrum Allenstein/Olsztyn statt. Die Teilnehmer erlernen Entscheidungsabläufe, die realen politischen Prozessen gleichen. Da es sich um ein generationsübergreifendes Projekt handelt, nehmen sowohl Jugendliche als auch Angehörige der älteren Generation teil.


Institut für Auslandsbeziehungen


---
Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) engagiert sich weltweit für Kunstaustausch, den Dialog der Zivilgesellschaften und die Vermittlung außenkulturpolitischer Informationen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




PresseKontakt / Agentur:

Institut für Auslandsbeziehungen
Miriam Kahrmann
Charlottenplatz 17
70173
Stuttgart
presse(at)ifa.de
0711 22 25 105
http://www.ifa.de



drucken  als PDF  an Freund senden  GITARRENSEMINAR NAUDERS 28.- 31.03.2010 StudyGlobal: Sprache, Land und Leute aus aller Welt entdecken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.03.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167149
Anzahl Zeichen: 2553

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Miriam Kahrmann
Stadt:

Stuttgart


Telefon: 0711-2225 105

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Der Minderheit eine Stimme geben!""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Auslandsbeziehungen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Das ist neu! ...

(ddp direct) Wie entsteht ein genetisch perfektes Baby ? und was kostet es? Wird die Welt sicherer durch Brillen mit eingebauter Gesichtserkennung? Wie funktioniert Kreislaufwirtschaft, ein ökonomisches Modell, das auf Wiederverwendung statt Verbrau ...

Helga Paris. Fotografie. ...

(ddp direct) Stuttgart/Leipzig, 29.11.2012 Helga Paris, geboren 1938, nimmt in der deutschen Fotografie eine herausragende Rolle ein. Sie ist die Chronistin des langen ostdeutschen Nachkriegs. Über mehr als drei Jahrzehnte richtet sich ihr Blick au ...

Wissenschaft für die Praxis ...

(ddp direct) Stuttgart, 30.08.2012 Im Rahmen des ifa-Forschungsprogramms "Kultur und Außenpolitik" werden aktuell acht neue Forschungsprojekte zu Themen der Auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) bearbeitet. Wissenschaftlerinnen ...

Alle Meldungen von Institut für Auslandsbeziehungen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z