Bittere Barmherzigkeit oder die alternativen Fakten zum Kaffee

Bittere Barmherzigkeit oder die alternativen Fakten zum Kaffee

ID: 1671800

Bremen, Nov. 2018. „Kaffee entzieht dem Körper Wasser; Leicht schokoladig mit einem Hauch von Vanille; Fair gehandelt oder fair-kehrte Preise; Verifizierung statt Zertifizierung“, das sind nur einige Beispiele „alternativer Fakten“, die Robert Rosskamp und Rolf Sauerbier in ihrem jetzt erschienenen Buch „Kaffee Irrtümer“ auf ihren Wahrheitsgehalt überprüfen. Die Autoren haben über mehrere Jahrzehnte weltweit im Kaffeeanbau, in der Weiterverarbeitung bis hin zur Vermarktung gearbeitet und sind dabei immer wieder auf Irrtümer und falsche Beurteilungen gestoßen, die sie in ihrem Kaffeebuch zurechtrücken wollen.



Kaffee Irrtümer, ET Okt. 2018, 1. AuflageKaffee Irrtümer, ET Okt. 2018, 1. Auflage

(firmenpresse) - Kaffee ist mit einem pro Kopf Konsum von rund 160 l Deutschlands Lieblingsgetränk. Von der Geschichte des Kaffees von seinen ost- und westafrikanischen Ursprüngen bis zum ersten Kaffeehaus Deutschlands im heutigen Bremer Schütting, von der Ernüchterung des Abendlandes bis hin zu seiner Bedeutung als wichtigstem Rohwarenhandelsgut ranken sich Geschichten und Legenden um das Schwarzgetränk. Dabei entstehen immer wieder Behauptungen und Geschichtenerzählungen, die man bestenfalls als alternative Fakten bezeichnen könnte.

Bedarf die Kaffeepackung bis zu sieben unterschiedlicher Siegel, die kaum noch jemand versteht? Wie viel Wert ist das Bio-Siegel, und worin liegt der Unterschied für den Konsumenten? Wo landen die Mehreinnahmen, die eine Kooperative für fair gehandelten Kaffee erzielt? Leiden Kaffeebauern unter bitterer Armut, die der Barmherzigkeit der Konsumenten bedürfen? Und was haben Fidel Castro, Chrustschow und Onkel Ho mit Kaffee zu tun?

„Kaffee-Irrtümer“ gibt Einblicke in die Welt des Kaffees, die in der bisherigen Kaffeeliteratur zu wenig oder gar keine Berücksichtigung finden. Dabei werden auch ein kurzer Überblick über Geschichte, Meteorologie, Schweinebauch-Zyklus, Trommelröstung oder Kurzzeitröstung und viele andere Aspekte rund um die Bohne geboten. Die Aussagen und Thesen der Autoren, die sich kritisch mit „Irrtümern“ auseinandersetzen, sind nicht als Provokation gemeint, vielmehr sollen sie als Anregung für weitere Diskussionen dienen. Denn: Kaffee soll auch weiterhin ein Genuss ohne Reue sein.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Rolf Sauerbier
rolf.sauerbier(at)t-online.de



PresseKontakt / Agentur:

Rolf Sauerbier
rolf.sauerbier(at)t-online.de
015141430144



drucken  als PDF  an Freund senden  Die In der kalten Jahreszeit - Magnesium als Heißgetränk genießen (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: RSHB45
Datum: 19.11.2018 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1671800
Anzahl Zeichen: 2196

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Sauerbier
Stadt:

Bremen


Telefon: 015141430144

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.11.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bittere Barmherzigkeit oder die alternativen Fakten zum Kaffee"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rolf Sauerbier (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rolf Sauerbier


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z