Der Telenotarzt wird auf der MEDICA vorgestellt

Der Telenotarzt wird auf der MEDICA vorgestellt

ID: 1671849

Weichenstellung für eine flächendeckende Verbreitung



(PresseBox) - Auf der diesjährigen MEDICA, 12. bis 15. November 2018 in Düsseldorf, stellte die P3 telehealthcare GmbH ihre innovativen Telemedizinlösungen zur effizienten Lebensrettung vor ? unter anderem den P3 Telenotarzt, der in Nordrhein-Westfalen bereits in vielen Regionen in den Regelrettungsdienst integriert ist. Die zukunftsweisende digitale Telemedizinlösung von P3 kann als ergänzendes Rettungsmittel in der Notfallversorgung u.a. die Anfahrtszeiten bis zum Eintreffen eines Notarztes überbrücken und zu einem effizienteren Einsatz der knappen Ressource Notarzt beitragen. Das NRW-Gesundheitsministerium sprach sich für eine flächendeckende Verbreitung des Telenotarzt-Systems aus. Dies würde vor allem der ländlichen Bevölkerung in Nordrhein-Westfalen zugutekommen.

Am 12. November fand eine Podiumsdiskussion zum Thema Errungenschaften und Erfahrungen aus vier Jahren Telemedizin statt ? mit den Teilnehmern Bernd Schnäbelin, Leiter des Referats Rettungswesen und Rehabilitation im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW, Dirk Ruiss, Leiter der Landesvertretung NRW des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek), Dr. med. Gerhard Nordmann, 1. Vorsitzender des Vorstands der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe, Dr. Marie-Thérèse Mennig, Geschäftsführerin P3 telehealthcare GmbH, Priv.-Doz. Dr. med. Stefan Beckers, MME, Ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes der Stadt Aachen und Ralf Rademacher, Geschäftsführer des Rettungsdienstes Kreis Heinsberg unter der Moderation von Rainer Beckers, Geschäftsführer des Zentrums für Telematik und Telemedizin GmbH (ZTG).

Der Telenotarzt wird von P3 telehealthcare seit 2014 entwickelt und betrieben. Die Lösung ermöglicht es Rettungsdienstfachpersonal im Einsatz, einen hochqualifizierten Notarzt ?virtuell? hinzuzuziehen. Für die Telekonsultation werden Vitaldaten des Patienten, Fotos und Videos via Mobilfunk übertragen und für die sichere Diagnose und die Anweisung von Medikamenten verwendet. Über ein Headset ist der Telenotarzt ? dank der durch P3 eingesetzten hochverfügbaren Kommunikationstechnologie ? jederzeit mit dem Einsatzteam vor Ort verbunden und kann seine ärztliche Expertise und Entscheidungsbefugnis in den Einsatz einbringen. Mittlerweile haben bereits über 12.000 Patienten schnellere und leitliniengerechte medizinische Versorgung durch einen Telenotarzt erfahren.



Das Ministerium für Gesundheit in NRW forderte die Rettungsdienste auf, sich mit dem innovativen System auseinanderzusetzen und das Potential auch für ihre Region zu prüfen.

 ?Die NRW-weite Umsetzung des Telenotarztes birgt das Potential, bestehende Versorgungslücken zu schließen, Standards zu sichern und den Rettungsdienst systematisch zu entlasten?, erklärt Dr. Marie-Thérèse Mennig und betont: ?Der Telenotarzt stärkt die überregionale Zusammenarbeit und trägt sowohl in ländlichen als auch in städtischen Regionen zu einer Verbesserung der Patientenversorgung bei.?

Bernd Valentin, Geschäftsführer P3 telehealthcare GmbH, erklärt: ?Entscheidend für die nächsten Schritte ist nun, mit allen Beteiligten gemeinsam ein tragfähiges Umsetzungskonzept zu erarbeiten und Vorbehalten proaktiv zu begegnen. Es gilt, Notfallrettung nicht nur regional durchzuführen, sondern zur landesweiten Aufgabe zu machen, sich gegenseitig zu unterstützen und somit zu jeder Zeit, an jedem Ort Hilfe leisten zu können.?

P3 (www.p3-group.com) ist ein führender, international tätiger Anbieter von Beratungs-, Ingenieur- und Testing-Dienstleistungen. Mehr als 3.700 P3 Mitarbeiter weltweit arbeiten daran, neue innovative Lösungen für die komplexen technischen Herausforderungen der heutigen Zeit zu entwickeln und zu implementieren. Das Unternehmen erwirtschaftet Umsatzerlöse von mehr als 370 Millionen Euro. P3 bietet seinen Kunden aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Energie und Telekommunikation ein breites Portfolio an Dienstleistungen und proprietären Anwendungen ? so unterstützt P3 den Erfolg aller Kunden von der Innovation bis zur Implementation. Im Bereich Telemedizin bietet P3 telehealthcare Beratung, Systementwicklung- und Integration sowie den Betrieb von telemedizinischen Lösungen für die Notfallmedizin und den Katastrophenschutz. Der P3 Telenotarzt-Dienst unterstützt seit 2014 Rettungsdienstmitarbeiter in Notfalleinsätzen ? er stellt die zuverlässige mobile Kommunikation sicher sowie die Echtzeitübertragung von Vitaldaten, Fotos und Videos aus dem Einsatz.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

P3 (www.p3-group.com) ist ein führender, international tätiger Anbieter von Beratungs-, Ingenieur- und Testing-Dienstleistungen. Mehr als 3.700 P3 Mitarbeiter weltweit arbeiten daran, neue innovative Lösungen für die komplexen technischen Herausforderungen der heutigen Zeit zu entwickeln und zu implementieren. Das Unternehmenerwirtschaftet Umsatzerlöse von mehr als 370 Millionen Euro. P3 bietet seinen Kunden aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil, Energie und Telekommunikation ein breites Portfolio an Dienstleistungen und proprietären Anwendungen ? so unterstützt P3 den Erfolg aller Kunden von der Innovation bis zur Implementation. Im Bereich Telemedizin bietet P3 telehealthcare Beratung, Systementwicklung- und Integration sowie den Betrieb von telemedizinischen Lösungen für die Notfallmedizin und den Katastrophenschutz. Der P3 Telenotarzt-Dienst unterstützt seit 2014 Rettungsdienstmitarbeiter in Notfalleinsätzen ? er stellt die zuverlässige mobile Kommunikation sicher sowie die Echtzeitübertragung von Vitaldaten, Fotos und Videos aus dem Einsatz.



drucken  als PDF  an Freund senden  B. Braun-Mitarbeiterin gewinnt CIO Executive Award Sicherheitstechnische Kontrolle an AED sind berechtigt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.11.2018 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1671849
Anzahl Zeichen: 4601

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aachen



Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Telenotarzt wird auf der MEDICA vorgestellt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

P3 group GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Zukunft heißt Telenotarzt! ...

Der diesjährige Anwendertag Telenotarzt am 12. September in Aachen stand ganz im Zeichen von Networking und inhaltlicher Arbeit rund um den telemedizinischen Dienst. 5 Jahre nach dem Start des Telenotarzt-Dienstes gab es allen Grund, zufrieden auf d ...

Anwendertag Telenotarzt ...

Am 12. September findet am P3 Standort in Aachen der diesjährige Anwendertag Telenotarzt statt. Es werden Rettungsdienstmitarbeiter, Mediziner und Entscheider aus ganz Deutschland erwartet. Der telenotärztliche Dienst ist in mehreren Regionen Teil ...

Alle Meldungen von P3 group GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z