Flexibel weiterqualifizieren: MBA-Fernstudienprogramm stellt sich vor

Flexibel weiterqualifizieren: MBA-Fernstudienprogramm stellt sich vor

ID: 1672285

Großer Fernstudien-Infotag am RheinAhrCampus, Remagen am 08. Dezember



(PresseBox) - Am Samstag, den 08. Dezember findet am RheinAhrCampus, Remagen ein Info-Tag zum berufsbegleitenden MBA-Fernstudienprogramm statt: Beginn ist um 10:30 Uhr mit der Vorstellung des Studienprogramms mit acht wählbaren Schwerpunkten. Derzeitige Studierende und Absolventen geben ab 11:30 Uhr den Studieninteressierten ihre Erfahrungen im berufsbegleitenden Fernstudium weiter. Ab 12:15 Uhr haben die Besucher am Info-Stand Gelegenheit zum freien Gespräch mit dem MBA-Team und können sich individuell beraten lassen. Sie können sich Lehrbriefe anschauen, die von den Dozenten eigens für das Fernstudium verfasst wurden, und erhalten ausführliches Informationsmaterial. Wer möchte, kann anschließend eine reguläre Vorlesung des MBA-Fernstudienprogramms besuchen - zur Teilnahme an dieser Präsenzveranstaltung wird um eine formlose Anmeldung unter info@mba-fernstudienprogramm.de oder Tel.: 02642/932-622 gebeten. Alle Interessierten sind am Info-Tag am RheinAhrCampus, Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen herzlich willkommen.

Karrierchancen ausbauen

Qualifizierte Mitarbeiter sind gesucht ? eine gute Aus- oder Weiterbildung erhöht die Karrierechancen. Wer jetzt sein Profil ausbauen oder sich für die Übernahme von Führungspositionen weiterqualifizieren möchte, liegt mit dem MBA-Fernstudienprogramm richtig. ?Ich wollte mich für weitreichendere Aufgaben und Herausforderungen qualifizieren. Weitere Ziele waren die mittel- bis langfristige persönliche Weiterentwicklung und auch der internationale Titel, der mir neue Perspektiven eröffnet hat. Schon vor Erhalt des Zeugnisses waren meine Bewerbungen auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich?, so Nils Wetterich, der das Fernstudium am RheinAhrCampus absolviert hat. Das MBA-Fernstudienprogramm richtet sich an Personen aller Berufssparten ? sie erwerben in den ersten beiden Semestern General-Management-Wissen und spezialisieren sich in der zweiten Studienhälfte in einem von acht Schwerpunkten: Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Sportmanagement und Unternehmensführung/Finanzmanagement. 



Neu: Probestudium erstmal testen

Ab sofort gibt bietet das MBA-Fernstudiengramm die Möglichkeit, das Fernstudium erst einmal kostenlos und unverbindlich zu testen. Die Studieninteressierten melden sich zum vierwöchigen Probestudium an, loggen sich ein und erhalten Zugriff auf das Online-Studienmaterial ? ebenso erhalten sie die entsprechenden Lehrbriefe per Post. Darüber hinaus können sie an einer Live-Präsenzveranstaltung teilnehmen und Übungsaufgaben bearbeiten. 

Zulassung mit und ohne Erststudium möglich

Als Zugangsvoraussetzung für das MBA-Fernstudienprogramm gilt ein erster Hochschulabschluss und eine anschließende einjährige Berufserfahrung. Auch Interessierte ohne Erststudium werden unter bestimmten Voraussetzungen und nach Ablegung einer Eignungsprüfung zum MBA-Studium zugelassen. Wer nur Spezialwissen in einem der Studienschwerpunkte vertiefen möchte, kann dieses losgelöst vom MBA-Programm in einem Zertifikatsstudium erwerben.

Der RheinAhrCampus führt das Fernstudium in Kooperation mit dem zfh ? Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund durch. Hier können sich Fernstudieninteressierte bis zum 15. Januar 2019 zum kommenden Sommesemester unter www.zfh.de/anmeldung/ online anmelden.

Weitere Informationen zum MBA Fernstudienprogramm: www.mba-fernstudienprogramm.de und www.zfh.de/mba/fernstudien/

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den zfh-Verbund. Darüber hinaus kooperiert das zfh mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind nahezu 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz. Auf der Grundlage eines Staatsvertrages der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland kooperiert sie seit 1998 mit den 13 Hochschulen der drei Länder und bildet mit ihnen gemeinsam den zfh-Verbund. Darüber hinaus kooperiert das zfh mit weiteren Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einemRepertoire von über 70 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mitHochschulzertifikat. Derzeit sind nahezu 6.200 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Maßgeschneiderte Qualifizierungsangebote für die moderne Arbeitswelt Tag der offenen Tür im Büro München bei GET Global Education Tumulka
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 20.11.2018 - 13:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1672285
Anzahl Zeichen: 5222

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Remagen/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flexibel weiterqualifizieren: MBA-Fernstudienprogramm stellt sich vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beson ...

Selbstführung - Neue Inhalte im MBA-Schwerpunkt Leadership ...

Das MBA-Fernstudienprogramm hat die Studieninhalte im Schwerpunkt Leadership durch eine neue Kurseinheit aufgefrischt und damit auf den aktuellen Bedarf von Führungskräften abgestimmt. ?Das Thema ?Selbstführung? bietet den Studierenden einen beso ...

Auf den nächsten Karriereschritt vorbereiten ...

Am Freitag, den 07. Dezember 2018 lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum berufsbegleitenden Fernstudiengang MBA Finance, Strategie & Accounting ein. Studiengangsleiter, Professor Dr. Werner Hoffman ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z