Partnerschaft für die digitale Hausverwaltung
BCT Deutschland erweitert sein Partnernetzwerk im Bereich der digitalen Rechnungsverarbeitung um UTS innovative Softwaresysteme.

(firmenpresse) - Aachen, Köln. – Die Digitalisierung stellt auch Hausverwaltungen gerade bei der Rechnungsverarbeitung vor große Herausforderungen. Im Rahmen einer Kooperation ergänzt die UTS innovative Softwaresysteme GmbH aus Köln nun ihre Immobilienverwaltungssoftware KARTHAGO um die Capture-Lösung von BCT Deutschland, mit der zeitaufwendige manuelle Arbeitsschritte ab dem Scan der Papierrechnungen gänzlich entfallen. Alle Rechnungsworkflows erfolgen damit digital.
Rechnungsworkflow wird digital
Die angebundene Capture-Komponente der Aachener liest per OCR-Erkennung alle relevanten Informationen aus einer Rechnung aus. Über die KARTHAGO-Schnittstelle werden die Rechnungsdaten im Rechnungseingangsbuch vorerfasst und die PDF-Rechnung dazu hinterlegt. Nach Freigabe und Buchung der Zahlung wird die Rechnung auch bei der Buchung im Kontoauszug angezeigt. Die Besonderheit: Für die Belegprüfung durch den Beirat oder Mieter werden sämtliche Buchungen samt dazugehörigen Belegen per E-Mail oder im Onlineportal karthago.VISION zur Verfügung gestellt. Ein zeitaufwändiges Kopieren der Belege und der Versand per Post entfallen somit. Durch das integrierte Zusammenspiel der beiden Softwarelösungen erhalten die Kunden den entscheidenden Mehrwert beim digitalen Rechnungsworkflow.
Branchensoftware gezielt erweitern
UTS-Geschäftsführerin Susanne Liély-Sobania freut sich über die Synergien, die die Kooperation ermöglicht: „Mit BCT Deutschland haben wir das digitale Leistungsspektrum unserer Branchensoftware im Bereich Rechnungsworkflow sinnvoll erweitert.“ Auch dank der schnellen Implementierung und intuitiven Bedienbarkeit wissen UTS-Kunden das neue Angebot zu schätzen.
„Das Anwachsen unseres Partnernetzwerks zeigt uns, dass wir mit unserem Komplementärgedanken auf dem richtigen Weg sind: Unsere Softwarekomponenten sind für andere Anbieter eine attraktive Ergänzung ihres Portfolios – selbst bei sehr spezifischen Produkten wie der Software für Wohneigentums- und Mietverwaltung“, zeigt sich auch Jos Bischoff, Geschäftsführer von BCT Deutschland, zufrieden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Digitalisierung der Arbeitswelt treibt das Softwareunternehmen BCT bereits seit über 30 Jahren mit seiner branchenübergreifenden Enterprise-Information-Management-Technologie voran. Die komponentenbasierten und anbindungsfähigen Lösungen des Innovationstreibers sorgen beim Nutzer für einen transparenten und sicheren Informationsaustausch und deutlich effizientere Prozesse. Denn geschäftsrelevante Informationen können automatisiert und bedarfsgerecht sowie im richtigen Kontext und in Echtzeit bereitgestellt und verarbeitet werden.
Um diesen digitalen Mehrwert bei Anwendern zu generieren, setzt BCT auf die enge Zusammenarbeit mit seinen Business Partnern. Sie nutzen die EIM-Technologie, um ihr vorhandenes Produkt- und Dienstleistungsportfolio für aktuelle und zukünftige Kunden zu erweitern. Darüber hinaus arbeitet der Softwarespezialist zunehmend auch mit strategischen Partnern sowie anderen Institutionen und Organisationen zusammen, mit denen er gemeinsam neue Lösungen auf den Markt bringt oder in Co-Creation digitale und plattformbasierte Geschäftsmodelle entwickelt.
1985 in den Niederlanden gegründet, ist das Unternehmen unter der Leitung von Geschäftsführer Jos Bischoff hierzulande seit 2010 als BCT Deutschland in Aachen vertreten. Inklusive der weiteren Niederlassung in Belgien sind insgesamt rund 160 Mitarbeiter für BCT tätig. Derzeit arbeiten über 150.000 Anwender in einer Vielzahl internationaler Unternehmen und Organisationen aus Industrie und Handel, dem Gesundheitswesen sowie dem Dienstleistungs- und öffentlichen Sektor mit der EIM-Technologie des Softwareentwicklers.
Das Informationssicherheitsmanagementsystem von BCT ist ISO 27001:2013 zertifiziert. Seit 2014 ist das Unternehmen am Campus Cluster Smart Logistik der RWTH Aachen immatrikuliert und engagiert sich in deutschlandweiten Fachverbänden wie Bitkom e. V. und eco — Verband der Internetwirtschaft e. V.
Weitere Infos: www.bctsoftware.com
timtomtext GbR
Theaterstraße 28
52062 Aachen
Kerstin Pape
kp(at)timtomtext.de
(0241) 990166-13
Datum: 20.11.2018 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1672304
Anzahl Zeichen: 2254
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Innovation
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 588 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Partnerschaft für die digitale Hausverwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BCT Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).