Arbeitsbedingungen für LKW-Fahrer müssen dringend verbessert werden
Das Logistik Netzwerk Thüringen warnt vor gravierenden Fehlentwicklungen im Transportgewerbe. Die Berufsbedingungen müssen dringend verbessert werden, wenn Deutschland als Exportland nicht durch einen massiven Mangel an LKW-Fahrern ausgebremst werden soll. Fehlende Parkplätze, wenig Schutz vor Ladungsdiebstahl sowie fragwürdige Regelungen wie zwangsweises Übernachten in Pensionen setzen zusammen mit dem schlechten Image der Berufsgruppe eine Negativspirale in Gang, die dringend gestoppt werden muss. Denn der Bedarf an Fahrern wächst zunehmend.
Der Abbau von Missständen in der täglichen Arbeit der Fahrer ist ein wichtiger Ansatz. So braucht es deutlich mehr Stellflächen. Gerade dieser Mangel erhöht den bereits großen Zeitdruck, unter dem die Fahrer stehen, nochmals deutlich. Zudem braucht es ein wirksames Vorgehen gegen Ladungsdiebstähle. Abgeschafft gehört dagegen der Zwang zu Übernachtungen in Pensionen oder Hotels. Diese Regelung stellt keine Verbesserung für die Fahrer dar. Ein entscheidendes Instrument sind Kontrollen zur Einhaltung von Mindestlöhnen, um die Branche vor ruinösen Preisen zu schützen.
„Berufskraftfahrer üben einen sehr verantwortungsvollen und wichtigen Beruf aus. Technische Innovationen bei den Fahrzeugen werden eher noch dazu beitragen, die Anforderungen zu erhöhen. Wir können es uns nicht leisten, hier länger tatenlos zuzusehen. Der Bedarf an Transporten nimmt stetig zu und es braucht einen Wandel - bei den Arbeitsbedingungen und beim Image“, ergänzt Joachim Werner.
Das Transportgewerbe ist mit seinen Leistungen für Industrie, Handel und Konsumenten ein unerlässliches Bindeglied. Probleme in diesem Bereich haben weitreichende Folgen gerade für wirtschaftsstarke und exportorientierte Räume, was für Thüringen im speziellen aber auch für ganz Deutschland als Transitland in zentraler Lage Europas gilt.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Logistik Netzwerk Thüringen e.V.
Das Logistik Netzwerk Thüringen e.V. ist eine im Jahr 2008 gegründete Kooperationsgemeinschaft von Spezialisten aus allen Zweigen der Branche. Neben Speditionen, Verladern und Kontraktlogistikern vereint das Netzwerk Unternehmen aus den Bereichen Kombinierter Ladungsverkehr, IT und E-Commerce, Forschung und Entwicklung, Aus- und Weiterbildung sowie logistiknaher Dienstleistungen, Verbände und öffentlicher Verwaltung.
Ziel des Vereins ist die Stärkung des Standorts Thüringen als europäische Distributionsdrehscheibe sowie die Etablierung zum zentralen Logistik-Standort für E-Commerce in Deutschland. Um dieses zu erreichen, entwickelt das Netzwerk mit und für die Mitglieder zukunftsfähige, nachhaltige und bedarfsorientierte Lösungen für die Logistikbranche.
Stefan Hensel
Logistik Netzwerk Thüringen e.V
Tel: +49 30 20614130 37
Email: stefan.hensel(at)mar-berlin.de
Datum: 22.11.2018 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673078
Anzahl Zeichen: 2469
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Hensel
Stadt:
Erfurt
Telefon: 030 2061413037
Kategorie:
Spedition
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 20.11.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1653 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsbedingungen für LKW-Fahrer müssen dringend verbessert werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Logistik Netzwerk Thüringen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).