Logistik Netzwerk Thüringen setzt auf Nachhaltigkeit und digital vernetzte Zusammenarbeit
Dem Logistik Netzwerk Thüringen (LNT) haben sich weitere Unternehmen angeschlossen, um gemeinschaftlich die Branche im Freistaat zu fördern. Zu den neuen Unternehmen, die auf der ersten digitalen Mitgliederversammlung begrüßt wurden, zählen die FUNKE Logistik GmbH, die maxx solar & energie GmbH & Co. KG sowie die 4 Pilots GbR und die Widem Logistics GmbH. Die damit insgesamt 49 Mitglieder starke Thüringer Logistik-Kooperation will künftig Verbundlösungen zur Steigerung der Nachhaltigkeit vorantreiben. Darüber hinaus setzt sich das LNT für einen stärkeren Einsatz digitaler Lösungen für das Dokumentenmanagement sowie für eine smarte Logistikplattform ein.
Im Bereich der Digitalisierung sieht das LNT unter anderem beim Dokumentenmanagement wichtige Handlungsfelder. „Wir können die Möglichkeiten von digitalen Frachtpapieren weitaus stärker nutzen als bisher“ sagt Dustin Köster, Niederlassungsleiter der Widem Logistics GmbH. Die belgische Widem Group hat in diesem Jahr am Standort Eisenach-Kindel ihre erste Niederlassung in Deutschland eröffnet. „In Belgien gibt es bereits gute Erfahrungen im digitalen Austausch von Frachtpapieren. Deutschland hat hier noch Nachholbedarf, auch um etwa die im Hinblick auf den Brexit bevorstehenden Zollprozesse zu beschleunigen“, ergänzt Köster und fordert: „Das Ziel muss es sein, den Papierkrieg, den wir immer noch gezwungenermaßen führen, schnellstmöglich zu beenden.“
Ein neues, unter der Schirmherrschaft des LNT initiiertes und durchgeführtes Projekt ist die smarte LNT Service Chain Plattform, eine kollaborative Logistik-4.0-Lösung zur Flexibilisierung von Lieferketten in der Distributionslogistik. Verpasst ein Logistikdienstleister das Anliefer-Zeitfenster eines Distributionszentrums etwa im Falle von Verkehrsproblemen, muss er dank der LSCP-Plattform die Zeit bis zum nächsten verfügbaren Zeitfenster nicht ungenutzt verstreichen lassen. Denn LSCP vermittelt geeignete freie Kapazitäten zur Zwischenlagerung sowie einen regionalen Transporteur für die Ersatz-Auslieferung zum späteren time-slot. Positiv für die Anrainer der Distributionszentren rund um das Erfurter Kreuz: der Anlass für vielfach kritisiertes „wildes Parken“ der wartenden Lkws wird hierdurch beseitigt. Die vertraglichen Vereinbarungen sowie der Frachtdokumenten- und Datenaustausch werden hierfür via Blockchain über sichere und verbindliche smart contracts sofort und bequem per Mausklick realisiert. Neben Zeit- und Kostenvorteilen wird so die Auslastung von Lager- und Transportkapazitäten ressourcenschonend erhöht und die Infrastrukturbelastung gesenkt. Das auf der InnoCon 2020 präsentierte Vorhaben wurde gefördert durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und digitale Gesellschaft. Für die professionelle Weiterentwicklung und breite Praxiseinführung sucht das LNT nun Partner.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Logistik Netzwerk Thüringen e.V.
Das Logistik Netzwerk Thüringen e.V. ist eine im Jahr 2008 gegründete Kooperationsgemeinschaft von Spezialisten aus allen Zweigen der Branche. Neben Speditionen, Verladern und Kontraktlogistikern vereint das Netzwerk Unternehmen aus den Bereichen Kombinierter Ladungsverkehr, IT und E-Commerce, Forschung und Entwicklung, Aus- und Weiterbildung sowie logistiknaher Dienstleistungen, Verbände und öffentlicher Verwaltung.
Ziel des Vereins ist die Stärkung des Standorts Thüringen als europäische Distributionsdrehscheibe sowie die Etablierung zum zentralen Logistik-Standort für E-Commerce in Deutschland. Um dieses zu erreichen, entwickelt das Netzwerk mit und für die Mitglieder zukunftsfähige, nachhaltige und bedarfsorientierte Lösungen für die Logistikbranche.
Ansprechpartner für Rückfragen:
Stefan Hensel
Logistik Netzwerk Thüringen e.V
+49 30 20614130 37
stefan.hensel(at)mar-berlin.de
Datum: 04.12.2020 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1865575
Anzahl Zeichen: 3916
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Hensel
Stadt:
Magdala
Telefon: 0302061413037
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.12.2020
Diese Pressemitteilung wurde bisher 521 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Logistik Netzwerk Thüringen setzt auf Nachhaltigkeit und digital vernetzte Zusammenarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Logistik Netzwerk Thüringen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).