Welche Ergebnisse liefert die Knochendichtemessung?

Welche Ergebnisse liefert die Knochendichtemessung?

ID: 1673855

Medizintechnikunternehmen Medi-ManAge informiert zur Knochendichtemessung und ihren Aussagen



Knochendichtemessung ist ein sinnvolles und sicheres Verfahren. (Bildquelle:©crevis?Fotolia)Knochendichtemessung ist ein sinnvolles und sicheres Verfahren. (Bildquelle:©crevis?Fotolia)

(firmenpresse) - T-Wert, Z-Wert, DXA-Methode, BMC, BMD - das sind häufig verwendete Begriffe, wenn es um die Knochendichtemessung geht. Monika Wüster, Geschäftsführerin des Medizintechnikunternehmens Medi-ManAge aus Mainz, das sich auf den Vertrieb und die Wartung von Knochendichtemess-Systemen spezialisiert hat, erklärt, was sich hinter den Begriffen verbirgt und welche Aussagen sich damit über den Zustand der Knochen treffen lassen. "Mit Hilfe der Osteodensitometrie lassen sich frühzeitig Veränderungen der Knochendichte durch Osteoporose quantifizieren. Den behandelnden Ärzten eröffnet sich so die Chance, durch eine gezielte Therapie die Folgen der Erkrankung abzumildern und einen schweren Verlauf zu beeinflussen", fasst Monika Wüster zusammen. Die Knochendichtemessung kann folglich frühzeitig Hinweise auf Osteoporose bzw. Osteopenie (Minderung der Knochendichte) geben, also noch bevor es zu Frakturen gekommen ist.



Die Knochendichtemessung hilft, das Osteoporose-Risiko einzuschätzen



Die Knochendichtemessung bestimmt den Knochenmineralgehalt - in Anlehnung an den englischen Begriff "bone mineral content", auch als BMC bezeichnet, aus der die Knochenmineraldichte - "bone mineral densitiy (BMD) in Gramm pro cm2 oder cm3 errechnet wird. Der Zusammenhang zwischen der BMD und einem Risiko, eine Fraktur zu erleiden, ist mittlerweile durch umfassende Forschung gut dokumentiert. Rein statistisch betrachtet gilt dieser Zusammenhang sogar als besser belegt, als die Verbindung zwischen einem hohen Cholesterinspiegel im Blut und einem Herzinfarkt. "Die Knochendichte lässt sich über Ultraschall oder Röntgenabsorptiometrie bestimmen. Die Abkürzung DXA steht dabei für Dual Energy X-Ray Absorptiometrie. Diese Messmethode gilt heute als der Goldstandard in internationalen Therapiestudien. Das Prinzip dabei: Das Skelett wird mit zwei unterschiedlich intensiven Energiestrahlen durchleuchtet. Die Knochendichte ergibt sich dann aus der Menge an Strahlung, die durch den Knochen hindurch gelangt", schildert Monika Wüster.





Werte in Relation setzen: T-Wert und Z-Wert in der Knochendichtemessung



Rückschlüsse auf die Dichte der Knochen und damit auf ihre Stabilität lassen sich mithilfe der Knochendichtemessung im Vergleich mit gesunden Personen treffen. Folglich sind im Rahmen der Knochendichtemessung zwei Werte klinisch von Bedeutung: der Z-Wert vergleicht die gemessene Knochendichte mit Personen im gleichen Alter und mit gleichem Geschlecht, der T-Wert mit der sogenannten maximalen Knochendichte, also den Werten eines gesunden Erwachsenen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren mit dem gleichen Geschlecht. Von Osteoporose sprechen Mediziner dann, wenn der T-Wert niedriger als 2,5 SD (Standardabweichung) ist.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Medi-ManAge Innovation in Mainz hat sich auf den Vertrieb und Service von medizintechnischer Systeme spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der effizienten Sonden- und MRT-Spulen Reparatur. Im Bereich der Knochendichtemessung stellt das Unternehmen hochwertige Technologien zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Medi-ManAge Innovation GmbH
Monika Wüster
Wormser Str. 15
55130 Mainz
presse(at)medi-manage.de
06131 - 588870
http://www.medi-manage.de



drucken  als PDF  an Freund senden  In einem Monat ist Heiligabend Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen 2018
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.11.2018 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1673855
Anzahl Zeichen: 3074

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 - 588870

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 615 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Welche Ergebnisse liefert die Knochendichtemessung?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medi-ManAge Innovation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chance auf bessere Versorgung mit Knochendichtemessung ...

Für Patienten mit Osteoporose ist die Knochendichtemessung ein wichtiges Instrument, um den Fortschritt der Erkrankung zu verfolgen und Therapien zu überprüfen. Bisher jedoch war die Knochendichtemessung kein in der Breite der medizinischen Versor ...

Knochendichtemessung als Teil der Osteoporose Prävention ...

Die Zahlen sind alarmierend: Im Laufe ihres Lebens erleiden 30 bis 50 Prozent der Frauen und 15 bis 30 Prozent der Männer aufgrund von Osteoporose eine Fraktur. Die Knochendichtemessung kann einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung dieser Erkranku ...

Osteoporose Therapie Monitoring mit Knochendichtemessung ...

Nach Schätzung der International Osteoporosis Foundation (IOF) leiden etwa 4,2 Millionen Frauen und 1,1 Millionen Männer in Deutschland an Osteoporose. Das Risiko von Knochenbrüchen bei Osteoporose ist nicht zu unterschätzen. Eine wichtige Basis ...

Alle Meldungen von Medi-ManAge Innovation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z