Osnabrück in Orange: Hochschule Osnabrück und ZONTA setzen leuchtendes Zeichen gegen Gewalt

Osnabrück in Orange: Hochschule Osnabrück und ZONTA setzen leuchtendes Zeichen gegen Gewalt

ID: 1674109
(LifePR) - Am 24. November ist das Service- und Informationszentrum der Hochschule Osnabrück in Orange erstrahlt. Damit hat die größte Fachhochschule Niedersachsens ein leuchtendes Zeichen für ein faires und gewaltfreies Miteinander gesetzt. Die Aktion, initiiert vom ZONTA Club Osnabrück Westfälischer Friede, ist Teil der weltweiten Kampagne ?Orange your City? zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.

Ein leuchtendes Zeichen für ein faires Miteinander hat die Hochschule Osnabrück am 24. November gesetzt: Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen und Mädchen erleuchtete das Service- und Informationszentrum am Campus Westerberg in Orange.

?Orange your City? ist eine weltweite Kampagne von UN Women, die sich gegen Gewalt an Mädchen und Frauen einsetzt. Gewalt ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen auf der Welt. Sie betrifft jede dritte Frau. ?Für uns als gesellschaftlich engagierte Hochschule ist es eine Pflicht, an dieser Aktion mitzumachen und so unsere Entschlossenheit gegen jede Form von Gewalt zu demonstrieren?, betont der Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram.

?Das beleuchtete Gebäude ist Sitz des Präsidiums und des Gleichstellungsbüros. Daher hat es für unser Anliegen eine besondere Symbolkraft?, erklären Jutta Berding und Lidia Wübbelmann. Die beiden Hochschulangestellten sind Mitglieder des ZONTA-Clubs Osnabrück Westfälischer Friede, der die Kampagne in der Friedensstadt ins Leben gerufen hat: ?Wir sind sehr froh und dankbar über die bedingungslose Unterstützung des Präsidiums. Ein herzliches Dankeschön geht auch an Sergej Friesen und Tim Klausmeyer vom AStA, die uns die notwendige Technik bereitgestellt haben.?

Die Präsidentin des ZONTA-Clubs Osnabrück Westfälischer Friede Anett Thürmer freut sich sehr über das Engagement vieler Gleichgesinnter: ?Neben der Hochschule Osnabrück haben in diesem Jahr auch die Stadt Osnabrück sowie die örtlichen IHK, Sparkasse, Lagerhalle, Kulturhaus, Landgericht, Frauenberatungsstelle, Stadtwerke, die OsnabrückHalle und die Firma HEIFO Rüterbories Flagge gegen Gewalt gezeigt.? Tatkräftige Unterstützung kam auch von verschiedenen Kaufleuten in der Innenstadt. ?Wir danken der Hochschule Osnabrück und allen anderen beteiligten Organisationen und Unternehmen der Friedensstadt für ihren Einsatz gegen Gewalt?, so Thürmer weiter.



ZONTA

ZONTA ist eine weltweite, überparteiliche, überkonfessionelle und weltanschaulich neutrale Organisation. Darin haben sich berufstätige Frauen zusammengeschlossen, um benachteiligte Frauen und Mädchen zu unterstützen, begabte Frauen und Mädchen zu fördern und für die Achtung der Menschenrechte und die Gerechtigkeit der Geschlechter einzutreten. Der ZONTA Club Osnabrück Westfälischer Friede (iG) engagiert sich seit Jahren auch mit zahlreichen lokalen Projekten für diese Ziele. So unterstützt er u. a. die Frauenberatungsstelle und Solwodi Osnabrück mit dem Erlös von Benefizveranstaltungen. www.zonta-westfaelischer-friede.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  \ Wirtschafts- und Wissenschaftsallianz Koblenz verleiht Koblenzer Hochschulpreis
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.11.2018 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674109
Anzahl Zeichen: 3155

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 257 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Osnabrück in Orange: Hochschule Osnabrück und ZONTA setzen leuchtendes Zeichen gegen Gewalt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Osnabrück / Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Praxisprojekt des DNQP ...

Der Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege wurde von einer 15-köpfigen Expertenarbeitsgruppe unter der Leitung von Professorin Dr. Bärbel Dangel zum zweiten Mal aktualisiert. Seine Veröffentlichung ist für Mai 2019 geplant. Neben d ...

Alle Meldungen von Hochschule Osnabrück / Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z