Start zum Deep Tech Award 2019

Start zum Deep Tech Award 2019

ID: 1674479

60.000 Euro Preisgeld für Berliner Unternehmen und ihre innovativen Lösungen und Produkte in Hardware und systemnaher Software



(firmenpresse) - Zum vierten Mal lobt die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe gemeinsam mit dem Verband der Internet- und IT-Wirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e. V., im Rahmen der Landesinitiative Projekt Zukunft und der Kampagne für den IT-Standort Berlin "log in. berlin." den Deep Tech Award (DTA) aus.

Der Deep Tech Award wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert und ist mit 60.000 Euro dotiert. Die Verleihung der "Deep Tech Stars" durch Staatssekretär Christian Rickerts findet am 3. April 2019 in Berlin statt.

Bis zum 28. Februar 2019, 24 Uhr, können sich im Land Berlin niedergelassene Unternehmen mit anwendungsorientierten und erprobten Lösungen und Produkten auf Soft- und/oder Hardwarebasis um die Deep Tech Stars bewerben. Die Bewerbungen sollen sich durch einen hohen Innovationsgrad und großes Zukunftspotenzial auszeichnen. Der Wettbewerb richtet sich besonders an kleine und mittlere Unternehmen in Berlin.

Staatssekretär Christian Rickerts, Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe des Landes Berlin: "Ob im Energiesektor, der Gesundheitswirtschaft oder im Maschinenbau - Themen wie das Internet der Dinge, Additive Fertigung und Künstliche Intelligenz gewinnen für immer mehr Berliner Unternehmen an Bedeutung. Wir wollen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, die innovative Lösungen im Bereich Hardware und systemnaher Software anbieten, fördern. Mit der Verleihung des Deep Tech Awards machen wir das zukunftsfähige Potenzial unserer Stadt hier stärker sichtbar."

Dirk Stocksmeier, stellvertretender Vorstandsvorsitzender SIBB e.V. zum Wettbewerb: "Auch der 4. Deep Tech Award setzt wieder die Berliner IT-Unternehmen ins Rampenlicht, die innovative, technologieintensive Lösungen und Produkte entwickeln. Als Querschnittstechnologien leisten sie einen großen Beitrag für Digitalisierung, Wertschöpfung und Innovationsfreude der gesamten Hauptstadtregion. Ihnen eine Bühne sowie Anschub für eine erfolgreiche weitere Entwicklung zu geben, war seit dem Start 2015 die Motivation für den gemeinsamen Wettbewerb von Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe und SIBB. Inzwischen konnten einige der Preisträger beeindruckende Erfolgsgeschichten schreiben, zu denen der Deep Tech Award einen Beitrag geleistet hat. Ich bin gespannt darauf, welche Stories mit der 4. Preisverleihung starten werden und wer als Deep Tech Star 2019 auf der Bühne stehen wird."



Vorjahrespreisträger Lothar Feige von der pikkerton GmbH, der im Jahr 2015 einen Deep Tech Star für das für den Heimgebrauch entwickelte Sturzerkennungssystem SC-100, in Empfang nehmen konnte, ermutigt Unternehmen zu einer Bewerbung: "Für uns war der DTA 2015 in verschiedener Hinsicht ein wichtiger Meilenstein. Wir haben uns erstmals für einen solchen Award beworben. Das Bewerbungs- und Anmeldeverfahren war unkompliziert und durch die attraktive Preissumme äußerst motivierend. Darüber hinaus eröffnete uns die Teilnahme neue Horizonte im Hinblick auf weitere, auch internationale, Awards. Der DTA gab praktisch den Startschuss, unsere Entwicklungen selbstbewusst über weitere Wettbewerbseinreichungen in die Öffentlichkeit zu tragen. Bis heute konnten wir fünf weitere Preise gewinnen".

Wettbewerbseinreichungen können aus folgenden Bereichen kommen:

? Devices, Device Management, Embedded Systems
? Sensoren und Aktoren
? Netzwerke (Low-Power/Short-Range, Low-Power/Wide-Area)
? Prozessoren und Architekturen
? Betriebssysteme
? Plattformen
? Analytische Tools, Algorithmen, Event Stream Processing und Analysemodelle
? Standards und APIs
? Sicherheitstechnologien für Devices, Betriebssysteme, Plattformen und Kommunikationswege
? Künstliche Intelligenz (KI)-Lösungen und Technologien
? Industrie 4.0-Lösungen und Technologien

In die Bewertung der Jury fließen der Innovationsgrad/ Innovationshöhe, Eigenständigkeit des Wettbewerbsbeitrags, Alleinstellungsmerkmale (USPs), Vorteile oder Mehrwert aus Nutzerperspektive, Marktpotenzial, das Datenschutz- und Datensicherheitskonzept sowie ggf. das Hardware- und Softwaredesign ein.

Das Bewerbungsformular finden Sie hier www.deeptechaward.berlin/bewerbung

Bewertet werden die eingereichten Wettbewerbsbeiträge von einer hochkarätig besetzten unabhängigen Fachjury.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hintergrund
Über den IT"Branchenverband SIBB e.V.
Der SIBB e.V. ist Interessenverband der IT- und Internetwirtschaft in Berlin und Brandenburg. Der Verband ist etablierter Partner der gesamten Branche in der Hauptstadtregion und Mitgestalter der politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Der SIBB e.V. vernetzt die Akteure der Branche und vertritt ihre Interessen in Politik und Gesellschaft. Der Verband sorgt dabei auch für einen aktiven Austausch weit über Branchengrenzen hinaus, wendet sich mit seinem Angebot an Anwender und Anbieter gleichermaßen. Zahlreiche Veranstaltungen des Verbands fördern deshalb den Austausch, Kooperationen und Wissenszuwachs. Zum regelmäßigen Angebot gehören Foren, Netzwerke, Stammtische und kompakte Seminare. SIBB-Kongresse und Messeauftritte bilden die Höhepunkte des Jahres. Zu den mehr als 200 Mitgliedsunternehmen gehören IT-Dienstleister und Software-Anbieter, Telekommunikationsunternehmen, Unternehmen der digitalen Wirtschaft sowie Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Etablierte Institutionen und namhafte Unternehmen finden sich ebenso darunter wie Start-ups.
SIBB region ist das Netzwerk für die IT- und Internetwirtschaft in Brandenburg und Bestandteil des SIBB e.V. und hat seinen Sitz in Wildau. Das Netzwerk SIBB region wird vom Ministerium für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW) aus Mitteln des Bundes und des Landes Brandenburg gefördert.

www.sibb.de

Über die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe ist die Wirtschaftsverwaltung des Landes Berlin. Kernaufgaben sind die Wirtschaftsförderung und die Schaffung der richtigen Rahmenbedingungen für Unternehmen. Die Senatsverwaltung ist zugleich zuständig für die Ressorts Energie und Betriebe.



Leseranfragen:

Schulzenstraße 4, 14532 Stahnsdorf



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  tekom Jahrestagung vom 13.-15. November 2018 in Stuttgart: Kommunale IT-UNION eG (KITU) setzt auf die ELO ECM Suite
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 27.11.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674479
Anzahl Zeichen: 4772

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Weitermann
Stadt:

Berlin


Telefon: 03329 - 691847

Kategorie:

IT & Hardware & Software & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 554 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Start zum Deep Tech Award 2019"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SIBB e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

5. E-Commerce Berlin Expo 2020 in Berlin ...

170 Aussteller, 50 Speaker und Netzwerken mit 7.000 erwarteten Teilnehmern - am 13. Februar geht die E-Commerce Berlin Expo 2020 in ihre fünfte Runde. Berlins größte E-Commerce Veranstaltung des Jahres gilt auch als Schmelztiegel des Onlinehandels ...

Cybersicherheit, datengesteuerte Lösungen, Industrie 4.0 ...

Berlin/ New York. Der Verband der Digitalwirtschaft in Berlin und Brandenburg, SIBB e.V. , unterzeichnete am 16. September 2019 im Rahmen der Reise einer Berliner Wirtschaftsdelegation in die USA eine Kooperationsvereinbarung mit der amerikanisch-is ...

Alle Meldungen von SIBB e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z