Gemeinsam stark bei Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung

Gemeinsam stark bei Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung

ID: 1674553

Weidmüller und KEBA verkünden auf der SPS IPC DRIVES 2018 vertiefte Partnerschaft bei Digitalisierung und Automatisierung mit Schwerpunkt auf industrieller Automatisierungstechnik



(PresseBox) - Das Elektrotechnikunternehmen Weidmüller und der österreichische Experte für Industrieautomation KEBA tun sich zusammen, um gegenseitig ihre Digitalisierungs- und Automatisierungsportfolios zu ergänzen. Dies gaben beide Unternehmen im Rahmen der SPS 2018 in Nürnberg bekannt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf gemeinsamen Angeboten für die industrielle Automatisierungstechnik mit Schwerpunkt im Bereich Maschinen- und Anlagenbau. Zudem wollen beide Firmen die Nutzbarmachung von künstlicher Intelligenz (KI) in der Automatisierung fördern.

?Wir freuen uns, mit KEBA einen erfahrenen Partner in der Industrieautomation gefunden zu haben, der hilft unsere Kompetenz in der Automatisierung zu ergänzen. Die Kombination u-control mit der KEBA Engineering Suite unterstützt unsere Kunden ideal bei der Verwirklichung anspruchsvoller Automatisierungskonzepte und Industrie 4.0 Lösungen?, erklärt Volker Bibelhausen, Technologievorstand der Weidmüller Gruppe. Ähnlich sieht dies auch Michael Matthesius, Leiter Division Automation Products & Solutions bei Weidmüller: ?Wenn zwei ausgezeichnete Unternehmen wie Weidmüller und KEBA kooperieren, dann können sich unsere Kunden sicher sein, dass eins plus eins hier mehr ergibt als zwei.? Gerhard Luftensteiner, CEO der KEBA AG, ergänzt: ?Wir sind überzeugt, dass sich unsere Produkt- und Leistungsangebote für Industriekunden ideal ergänzen. Von unserem geballten Industrie- und Technologie-Know-how profitieren ab sofort alle Kunden, die auf der Suche nach exzellenten Digitalisierungs- und Automatisierungslösungen für die Industrie 4.0 sind.?

Mit der Kooperation streben Weidmüller mit seinem Hauptsitz im nordrhein-westfälischen Detmold und die im österreichischen Linz ansässige KEBA ein abgestimmtes Auftreten bei Kunden mit Schwerpunkt im Bereich Maschinen- und Anlagenbau in ihren jeweiligen Märkten an. Dabei werden sich die Partner relevante Komponenten ihrer Portfolios wechselseitig zur Verfügung stellen. KEBA steuert maßgeblich seine offenen Softwarelösungen und Teile seiner Steuerungsarchitektur bei, Weidmüller wird vor allem seine zur SPS 2018 erweiterte u-mation Produktfamilie und seine innovativen Industrial Analytics-Angebote in die Zusammenarbeit einbringen. In der Weiterentwicklung der Produkt-, Lösungs- und Serviceangebote setzen beide Unternehmen auf eine enge Zusammenarbeit. 



Die 1968 in Linz gegründete KEBA ist Experte für die Industrieautomation mit den Schwerpunkten Serienmaschinenbau, Robotik und Kunststofftechnik sowie Bankautomation, Elektromobilität, Logistiklösungen, Lotterielösungen und Heizungssteuerungen. Weidmüller mit Sitz in Detmold, Deutschland, ist Experte für Automatisierungs-, Digitalisierungs-, Kommunikations- und Verbindungskomponenten sowie Software und Lösungen, insbesondere im industriellen Umfeld. Beide Unternehmen befinden sich im Privatbesitz.

Als erfahrene Experten unterstützen wir unsere Kunden und Partner auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Wir sind in ihren Branchen und Märkten zu Hause und kennen die technologischen Herausforderungen von morgen. So entwickeln wir immer wieder innovative, nachhaltige und wertschöpfende Lösungen für ihre individuellen Anforderungen. Gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Industrial Connectivity.

Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern.

Im Geschäftsjahr 2017 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 740 Mio. Euro mit rund 4.700 Mitarbeitern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als erfahrene Experten unterstützen wir unsere Kunden und Partner auf der ganzen Welt mit Produkten, Lösungen und Services im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Wir sind in ihren Branchen und Märkten zu Hause und kennen die technologischen Herausforderungen von morgen. So entwickeln wir immer wieder innovative, nachhaltige und wertschöpfende Lösungen für ihre individuellen Anforderungen. Gemeinsam setzen wir Maßstäbe in der Industrial Connectivity.Die Unternehmensgruppe Weidmüller verfügt über Produktionsstätten, Vertriebsgesellschaften und Vertretungen in mehr als 80 Ländern.Im Geschäftsjahr 2017 erzielte Weidmüller einen Umsatz von 740 Mio. Euro mit rund 4.700 Mitarbeitern.



drucken  als PDF  an Freund senden  Jährliche Zahl der HIV-Neuinfektionen seit 2010 weltweit um 18 % gesunken Der Tagesspiegel: US-Fahrdienst Uber startet E-Bike-Verleih in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.11.2018 - 12:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674553
Anzahl Zeichen: 3844

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Nürnberg / Detmold / Linz



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsam stark bei Lösungen für die Digitalisierung und Automatisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weidmüller (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weidmüller: Web-HMI für die Aufbereitungstechnik ...

Der Maschinenbauer für Aufbereitungstechnik Vecoplan nutzt PROCON-WEB als HMI für seine Maschinen. Die WEB-HMI von Weidmüller GTI Software digitalisiert die Anlagen und eröffnet neue Nutzungsmöglichkeiten für die Kunden des Maschinenbauers. Um ...

Alle Meldungen von Weidmüller


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z