Schlechte Lösungen bremsen BIM

Schlechte Lösungen bremsen BIM

ID: 1674608

● Umstellung auf BIM für Baustoffindustrie häufig zu aufwendig und teuer
● Single Sourcing Ansatz kann Baustoffproduzenten zum Durchbruch verhelfen
● Neue Lösung „BIM & More“ ermöglicht Aufbereitung tausender BIM-Objekte innerhalb weniger Minuten

München/Wien (27. November 2018). Mehr Transparenz, höhere Planungssicherheit, mehr Effizienz: Obwohl der prinzipielle Mehrwert von Building Information Modeling (BIM) im Bauwesen theoretisch größtenteils bekannt ist, stockt in der Praxis vielerorts der Einsatz. „Die Bereitschaft, BIM im eigenen Unternehmen zu implementieren, ist grundsätzlich groß. Was fehlt, sind häufig smarte Lösungen, die es Herstellern möglich machen, sofort an BIM teilzuhaben, ohne dafür neue Ressourcen bereitstellen oder große Investitionen tätigen zu müssen“, erklärt Matthias Uhl, Gründer und Geschäftsführer von Die Werkbank GmbH. Daher präsentiert das BIM-Beratungsunternehmen Die Werkbank auf der Branchenmesse BIM World 2018 in München eine Alternative zur schnellen Umsetzung. Die Lösung „BIM & More” richtet sich speziell an Baustoffproduzenten.



(c) Shutterstock (Foto: Elle Aon)(c) Shutterstock (Foto: Elle Aon)

(firmenpresse) - Umstellung auf BIM häufig teuer, weil aufwändig

„Um die Baustoffindustrie schneller für BIM fit zu machen, braucht es kostengünstige und effiziente Lösungen am Markt, die die Eintrittsbarriere für die Industrie senkt”, sagt Uhl. Aktuelle Softwarelösungen benötigen Uhl zufolge häufig eine sehr aufwendige Übersetzungsleistung für jedes einzelne Bauteil. Dadurch entstünden unverhältnismäßig hohe Kosten für die Umstellung auf BIM und vor allem die spätere Pflege dieser Daten. Viele Unternehmen könnten diesen Arbeitsaufwand intern nicht abbilden, weil ihnen einerseits die Ressourcen und andererseits das Know-how für diese Prozesse fehlten. „Mit BIM & More ist uns der Durchbruch in Sachen Effizienz gelungen. Innerhalb weniger Minuten ist es möglich, mehr als 1.000 BIM-Objekte aufzubereiten und mit wenigen Mausklicks über BIM-Plugins in den führenden CAD-Systemen sowie BIM-Downloadportalen zu veröffentlichen”, erklärt Uhl.

Single Sourcing verspricht Autonomie, Sicherheit und Effizienz

Der zugrunde liegende Ansatz lautet Single Sourcing. Danach bleibt die einzige Datenquelle für die Aufbereitung und den Export der BIM-Objekte das Produktdatenmanagementsystem (PIM) des Baustoffherstellers. Jede Veränderung in dessen PIM wird automatisch in Echtzeit ebenfalls in allen BIM-Kanälen vollzogen. „BIM & More fungiert als eine Art Pipeline mit Aufbereitungsanlage zwischen der Datenbank des Herstellers, die ohnehin gepflegt wird, und Architekten und Planern. Diese haben über Plugins in den gängigen CAD-Programmen und über Downloadportale nur zu den BIM-Objekten Zugriff, die tatsächlich im Produktdatenmanagement-System auf Industrieseite vorliegen. Damit erübrigt sich die sonst unheimlich aufwendige Datenpflege in den einzelnen Kanälen, wann immer sich Veränderungen im Produktportfolio des Baustoffproduzenten ergeben”, erklärt Uhl. Zudem erlaubt eine benutzerfreundliche BIM-Infrastruktur der Industrie, die Transformation selbst in die Hand zu nehmen und damit die Kontrolle über die eigenen Daten. „Gerade in Zeiten, in denen disruptive Geschäftsmodelle alle Branchen umkrempeln, ist Datenhoheit wichtiger denn je.”


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das BIM-Beratungsunternehmen Die Werkbank wurde 1998 von Matthias Uhl gegründet. Mit der Webanwendung „BIM & More” stellt das Unternehmen der Baustoffindustrie eine komplette Toolchain zur Verfügung, die effizient das gesamte Produktportfolio in herstellerspezifischen BIM-Content übersetzt und über individuelle Plugins sowie über alle relevanten BIM-Portale veröffentlicht, sodass sie für Planer und Architekten in den weltweit führenden CAD-Programmen bereitstehen.



PresseKontakt / Agentur:

SCRIVO Public Relations
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Elvirastraße 4, Rgb.
D-80636 München
tel: +49 89 45 23 508 15
fax: +49 89 45 23 508 20
e-mail: tristan.thaller(at)scrivo-pr.de
internet: www.scrivo-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die exklusivsten Neubauprojekte in Estepona Neues Grundsteuerkonzept: Warnung vor Angstkäufen
Bereitgestellt von Benutzer: scrivoPR2009
Datum: 27.11.2018 - 13:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674608
Anzahl Zeichen: 3311

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tristan Thaller
Stadt:

80636 München


Telefon: +49 89 45 23 508 15

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlechte Lösungen bremsen BIM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SCRIVO Public Relations (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SCRIVO Public Relations


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z