Solarthermie ohne Grenzen

Solarthermie ohne Grenzen

ID: 1674697

Moderne Sonnenhäuser schaffen ganzjährige Wärmeversorgung auf höchstem Effizienzniveau



Die ganzjährige Wärmeversorgung eines Hauses nur mit Hilfe der Sonne ist dank Solarthermie machbar.Die ganzjährige Wärmeversorgung eines Hauses nur mit Hilfe der Sonne ist dank Solarthermie machbar.

(firmenpresse) - Köln, November 2018. Trotz zahlreicher verfügbarer Wärmequellen auf der Erde sind wir täglich auf die Wärme angewiesen, welche uns die Sonne spendet. Umgekehrt ist es jedoch auch möglich, nur mit Hilfe der Sonne komplett unabhängig von anderen Wärmeerzeugern zu werden. Und hierbei handelt es sich keinesfalls um visionäre Gedankenspiele: Schon Ende der achtziger Jahre bewies das erste "Sonnenhaus" im schweizerischen Oberburg, dass es technisch möglich ist, ein Wohnhaus ganzjährlich nur mit Sonnenwärme zu beheizen. Mittlerweile existieren tausende solcher Sonnenhäuser und jährlich kommen etwa 600 neue hinzu. Möglich wird diese Meisterleistung in Sachen Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Autarkie dank der Solarthermie. Eine solarthermische Anlage auf dem Dach fängt die stets verfügbare und immer kostenlose Energie der Sonne ein, der hauseigene Wärmespeicher sammelt sie und eine effektive Gebäudedämmung sorgt dafür, dass keine Wärme verloren geht.



Das Sonnenhaus-Prinzip ist so einfach wie genial: 50 bis 100 Prozent des Heizenergiebedarfs eines Hauses - abhängig von den Vorstellungen des Bauherrn - werden mit Hilfe einer entsprechend dimensionierten Solarwärmeanlage auf dem Hausdach gewonnen. Zur optimalen Sonnenernte sollte die Kollektorfläche nicht zu flach und zudem nach Süden geneigt sein. Nicht direkt genutzte Wärmeenergie verwahrt ein Wärmespeicher für die Beheizung an sonnenarmen Tagen. Zudem reduziert eine leistungsstarke Wärmedämmung den Energiebedarf des Gebäudes auf ein Minimum. Falls nötig, wird die Solarthermieanlage mit einem weiteren - meist regenerativen - Wärmeerzeuger unterstützt, um die sonnenarmen Monate zu überbrücken. Hier kann die Solarthermie-Technologie weiter punkten, denn sie ist kombinierbar mit jeder denkbaren Wärmequelle. Die Vorteile einer Wärmeversorgung nur durch die Sonne liegen klar auf der Hand: Maximale Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit, CO2-Neutralität, Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen und deren schwankenden Preisen und zu guter Letzt die freie und kostenlose Verfügbarkeit der Sonnenwärme.





Auch Verbraucher, die nur ihre alte Heizungsanlage effizienter machen oder auf grüne und energieeffiziente Wärmeerzeugung setzen wollen, können von der genialen Technologie hinter dem Sonnenhaus profitieren. Die Solarthermie passt sich durch ihre hohe Flexibilität an nahezu alle denkbaren baulichen Gegebenheiten an und kann mit jedem Wärmeerzeuger kombiniert werden. Sie eignet sich für den Neubau genauso wie für die Nachrüstung. Der Staat fördert zudem den Einbau einer solarthermischen Anlage im Rahmen des sogenannten Marktanreizprogramms (MAP). Seit Januar 2018 gilt hier der Leitsatz "Erst beantragen, dann beauftragen!", der Bauherr muss also vor Umsetzung der Baumaßnamen den Antrag auf Förderung beim Staat stellen.

Mehr Infos rund um das Thema Solarthermie gibt es auch auf dem Verbraucherportal "Sonnige Heizung" - einem Zusammenschluss führender Solaranlagen-Hersteller sowie dem BDH und dem Bundesverband Solarwirtschaft - unter www.sonnigeheizung.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Kampagne "Sonnige Heizung - immer im Plus" wird getragen von 20 Herstellern von solarthermischen Anlagen und Speichern sowie dem Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH).
Auf der Informationsplattform www.sonnigeheizung.de finden interessierte Bauherren und Sanierer alles Wissenswerte rund um die Solarthermie sowie die aktuellen Förderbedingungen zu dieser Technologie.



PresseKontakt / Agentur:

Sage & Schreibe Public Relations GmbH
Florian Hohl
Thierschstraße 5
80538 München
f.hohl(at)sage-schreibe.de
089/23 888 98-16
www.sage-schreibe.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nova Minerals: Mehr als 3% Lithium aus Proben von neuem Pegmatit-Cluster Generalprobe für den Smart-Meter-Rollout
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.11.2018 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674697
Anzahl Zeichen: 3262

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Lothar Breidenbach
Stadt:

Köln


Telefon: 0 22 03/9 35 93-0

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Solarthermie ohne Grenzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Solarthermie mit doppeltem Spareffekt ...

Köln, Mai 2023. Noch nie war die Entscheidung für eine Heizungsanlage in der aktuellen energiepolitischen Gemengelage von so weitreichender Bedeutung für die private Wärmeversorgung. Denn diese sollte nicht nur bezahlbar und verlässlich für ein ...

Umweltfreundlich und versorgungssicher! ...

Köln, Oktober 2022. In Zeiten von stark ansteigenden Preisen bei nahezu allen Energieträgern und täglich neuen Meldungen über drohende Versorgungsengpässe suchen Verbraucher Hände ringend nach einer verlässlichen Heizalternative. Bei dieser Su ...

Energiekosten auf Rekordkurs - Was tun? ...

Köln, November 2021. Heizkosten werden wohl in den kommenden Monaten sämtliche Rekorde sprengen. Millionen deutschen Bundesbürgern drohen hohe Energie-Abrechnungen, wollen sie nicht frierend in einer kalten und unbeheizten Wohnung sitzen. "Es ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z