Bundesweiter Fernstudientag 2010 verzeichnete Rekordteilnehmerzahlen
Am vergangenen Freitag erreichte der 5. Bundesweite Fernstudientag mit fast 100 Aktionen mehr Weiterbildungsinteressierte als je zuvor und zog auch im Social Web weite Kreise.
"Wir sind überwältigt, wie intensiv der Fernstudientag in diesem Jahr zum Austausch genutzt wurde - sowohl von den Anbietern der Branche als auch von den Verbrauchern, vor Ort wie auch im Internet", freut sich Dr. Martin H. Kurz, Präsident des Fachverbandes Forum DistancE-Learning, der in diesem Jahr bereits zum fünften Mal den Aktionstag in ganz Deutschland zum Thema Fernlernen und E-Learning organisiert hat. "20 Prozent der diesjährigen Veranstalter waren in diesem Jahr erstmals beim Fernstudientag dabei." Auch befreundete Verbände und Netzwerke wie der neu gegründete Berufsverband für Online-Bildung (BVOB) und der Hochschulverbund Distance Learning (HDL) nutzten den Fernstudientag für Workshops und Online-Webinars für Fernlehrer, -Dozenten und Online-Trainer. Intensiv diskutiert wurde in vielen Veranstaltungen der Einsatz von Web 2.0 und Social Media Tools im Rahmen von Fernstudium und E-Learning.
Wer sich noch einmal einen Überblick verschaffen möchte, wer am Bundesweiten Fernstudientag 2010 mit einer Veranstaltung teilgenommen hat, kann dies auf www.fernstudientag.de nachlesen. Im Themenblog unter www.fernstudientag.de/news-blog erscheinen zudem Rückblicke auf die Veranstaltungen der Mitgliedsinstitute sowie Hinweise auf archivierte Beiträge im Social Web.
Der Bundesweite Fernstudientag 2010 wurde unterstützt von folgenden Sponsoren: AKAD Hochschulen, Hamburger Akademie für Fernstudien, ILS Institut für Lernsysteme und SGD Studiengemeinschaft Darmstadt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Fachverband Forum DistancE-Learning
Das Forum DistancE-Learning - Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V. ist im November 2003 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. Seine zurzeit knapp 100 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens - seien es Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Damit bietet der Verband eine gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche.
Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute knapp 90 Prozent, das heißt: Fast neun von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Das Forum DistancE-Learning versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.
Das hohe Engagement des Forum DistancE-Learning hat auch außerhalb der Bildungsbranche für Aufmerksamkeit gesorgt: Der Fachverband für Fernlernen und Lernmedien wurde aufgrund seiner exzellenten und innovativen Verbandsarbeit als Verband des Jahres ausgezeichnet. Auf dem 10. Deutschen Verbändekongress 2006 wurde dem Forum DistancE-Learning der Innovationspreis der Deutschen Gesellschaft für Verbandsmanagement (DGVM) überreicht.
Pressestelle des Forum DistancE-Learning c/o Laub & Partner GmbH
Dörte Giebel
Kedenburgstr. 44
22041
Hamburg
doerte.giebel(at)laub-pr.com
040/656972-61
http://www.laub-pr.com
Datum: 02.03.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167474
Anzahl Zeichen: 2575
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dörte Giebel
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/656972-61
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesweiter Fernstudientag 2010 verzeichnete Rekordteilnehmerzahlen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Forum DistancE-Learning (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).