NOZ: Genbaby geboren: Kirchen warnen vor Selektion und Menschen-Design

NOZ: Genbaby geboren: Kirchen warnen vor Selektion und Menschen-Design

ID: 1674847
(ots) - Genbaby geboren: Kirchen warnen vor Selektion
und Menschen-Design

Bischofskonferenz fordert bei Biogenetik globale Schutzstandards
wie bei Menschenrechten -¬ Bedford-Strohm will gesellschaftliche
Diskussion

Osnabrück. Nach der mutmaßlichen Geburt eines genveränderten Babys
in China hat die Deutsche Bischofskonferenz globale Verpflichtungen
gefordert, um vergleichbare Fälle und eine Selektion von Leben zu
verhindern. Der Ethikexperte der Bischofskonferenz, Weihbischof Anton
Losinger, warnte in der "Neuen Osnabrücker Zeitung", "wenn sich
dieser Vorgang bewahrheitet, dann verletzt er sämtliche
wissenschaftliche Regeln". Er würde die Reichweite der
wissenschaftlichen Verantwortung überschreiten. "Das wäre ein
Menschenexperiment. Betroffen wären bei einem solchen
Keimbahneingriff nicht nur die Kinder selbst, sondern auch alle ihre
Nachkommen", sagte Losinger, der Mitglied der Sozialkomission der
Deutschen Bischöfe ist.

Gentechnik im Grundsatz lehnte der Geistliche nicht ab. "Wenn
Gentechnik heute zu Therapiezwecken eingesetzt wird, wird niemand
sagen, dass das falsch ist - solange sich die Folgen der Technik klar
abschätzen lassen." Das sei beim aktuell in Rede stehenden
Embryonenexperiment nicht der Fall. "Wir brauchen daher in der
Biogenetik ähnliche Schutzstandards wie bei den Menschenrechten.
Sonst stehen am Ende Perfektionierung und Selektion", sagte Losinger.

Die evangelische Kirche lehnt das Experiment ebenfalls ab.
Heinrich Bedford-Strohm, der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche
in Deutschland (EKD) sagte der "NOZ", wenn die Angaben zuträfen, "ist
hier eine Grenze überschritten worden, die ethisch hochproblematisch
ist". Bedford-Strohm warnte: "Genetische Eingriffe in die menschliche
Keimbahn wirken sich auf alle Nachkommen aus. Damit öffnet sich die


Tür für das gezielte Formen des Designs eines zukünftigen Menschen."
Ein solcher Eingriff in das menschliche Leben stehe im Widerspruch
zum christlichen Verständnis, das den Menschen als Bild Gottes sehe.
"Die wissenschafts- und forschungsethischen Fragen, die sich aus dem
Genome Editing ergeben, bedürfen ebenso einer intensiven ethischen
Besinnung in der Gemeinschaft der Forschenden wie einer breiten
gesellschaftlichen und kirchlichen Diskussion", erklärte der
Ratsvorsitzende.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: CDU-Wirtschaftsrat: Bundesregierung muss endlich aufwachen NOZ: SPD protestiert gegen Unions-Forderung nach Abschuss von Wölfen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2018 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674847
Anzahl Zeichen: 2813

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 357 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Genbaby geboren: Kirchen warnen vor Selektion und Menschen-Design"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z