Deutschland hat die zweithöchste Erwerbstätigenquote der EU

Deutschland hat die zweithöchste Erwerbstätigenquote der EU

ID: 1674890
(ots) - Deutschland hatte 2017 mit 79 % EU-weit die
zweithöchste Erwerbstätigenquote bei den 20- bis 64-Jährigen nach
Schweden (82 %). Im EU-Durchschnitt lag sie bei 72 %. Die
Erwerbstätigenquote misst den Anteil aller Erwerbstätigen an der
Bevölkerung im jeweiligen Alter. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich der Veröffentlichung der Broschüre
"Arbeitsmarkt auf einen Blick - Deutschland und Europa" weiter
mitteilt, hat sich die Erwerbstätigenquote in Deutschland gegenüber
2007 (73 %) um sechs Prozentpunkte erhöht. Im EU-Durchschnitt stieg
die Quote in diesen zehn Jahren nur um zwei Prozentpunkte (2007: 70
%).

Vor allem die Erwerbsbeteiligung von Frauen hat in den vergangenen
Jahren zugenommen, in Deutschland beispielsweise von 67 % (2007) auf
75 % im Jahr 2017. Dennoch sind sie in allen EU-Staaten immer noch
seltener auf dem Arbeitsmarkt aktiv als Männer. Im EU-Durchschnitt
gingen 2017 rund 78 % der Männer, aber nur 66 % der Frauen einer
Arbeit nach. Am häufigsten berufstätig waren Frauen in Schweden (80
%) und Litauen (76 %). Deutschland lag mit 75 % an dritter Position.
Dabei war fast jede zweite erwerbstätige Frau (47 %) hierzulande
teilzeitbeschäftigt. Nur in den Niederlanden (74 %) und Österreich
(48 %) war die Teilzeitquote noch höher. Der EU-Durchschnitt betrug
31 %.

Die gute Beschäftigungssituation in Deutschland erleichtert
insbesondere Berufsanfängerinnen und -anfängern den Arbeitseinstieg.
2017 waren in Deutschland 65 % der 20- bis 24-Jährigen erwerbstätig,
deutlich mehr als im EU-Durchschnitt (52 %). Vor allem im Süden
Europas arbeiten junge Menschen weiterhin wesentlich seltener. In
Spanien lag beispielsweise die Erwerbstätigenquote der 20- bis
24-Jährigen bei 36 %, in Italien bei 30 % und in Griechenland nur bei
26 %.

Einen besonders deutlichen Beschäftigungszuwachs gab es in den


vergangenen Jahren bei den älteren Menschen. Die Erwerbstätigenquote
der 60- bis 64-Jährigen stieg in Deutschland zwischen 2007 und 2017
von 33 % auf 58 %. Der EU-Durchschnitt in dieser Altersgruppe lag
2017 bei 43 % (2007: 29 %).

Die vollständige Pressemitteilung sowie weitere Informationen und
Funktionen sind im Internet-Angebot des Statistischen Bundesamtes
unter http://www.destatis.de/presseaktuell zu finden.


Weitere Auskünfte:
Arbeitsmarkt,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 34 96
www.destatis.de/kontakt

Internationale Statistik,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 94 94
www.destatis.de/kontakt





Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
Statistisches Bundesamt
Pressestelle
Telefon: +49 611-75 34 44
E-Mail: presse@destatis.de

Original-Content von: Statistisches Bundesamt, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kommunale Pro-Kopf-Verschuldung 2017 zeigt große regionale Unterschiede Die Experten für Veranstaltungs- und Besuchersicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.11.2018 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1674890
Anzahl Zeichen: 3085

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Wiesbaden



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland hat die zweithöchste Erwerbstätigenquote der EU"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z