Warum Apothekenprodukte online boomen - apomio Presseinformation

Warum Apothekenprodukte online boomen - apomio Presseinformation

ID: 1675375
(Bildquelle: apomio.de)(Bildquelle: apomio.de)

(firmenpresse) - Gerade in der beginnenden Erkältungszeit decken sich immer mehr Kunden gerne online mit den wichtigsten Mitteln ein. Denn das hilft nicht nur bei der Genesung, sondern hat auch viele Vorteile. Per Klick schnell und einfach zu bestellen spart Geld, Zeit und Mühe, wie der Digitalverband Bitkom in einer Studie festgestellt hat.



Immer mehr Menschen kaufen ihre nicht verschreibungspflichtigen Medikamente online. Eine repräsentative Befragung des Digitalverbandes Bitkom zeigt, dass bereits mehr als vier von zehn Deutschen (42 Prozent) ihre Medikamente gewöhnlich in einer Online-Apotheke kaufen. Dieser Trend zieht sich quer durch alle Altersklassen, wobei die Älteren besonders intensive Online-Käufer sind.



Mit nur wenigen Klicks zum günstigsten Preis



Argumente für den Online-Kauf gibt es viele, allen voran das gute Preis-Leistungsverhältnis, dass Kunden bei Online-Apotheken vorfinden. So geben 93 Prozent der von Bitkom Befragten an, dass sie mit dem Preis-Leistungsverhältnis sehr beziehungsweise eher zufrieden sind. Ein Grund dafür ist auch die Möglichkeit, Preise im Internet schnell und einfach vergleichen zu können. Preisvergleichsportale wie apomio.de ersparen eine schwierige und zeitaufwendige Recherche und führen die Kunden mit nur wenigen Klicks zur günstigsten Online-Apotheke für ein einzelnes Produkt oder den gesamten Warenkorb. Preisersparnisse von bis zu 30 Prozent lassen sich auf diese Weise realisieren.



Hinzukommt, dass in vielen strukturschwachen Gegenden und ländlichen Gemeinden der Einkauf via Online-Apotheke oftmals die einzige Möglichkeit darstellt, ohne lange Fahrtwege an die gewünschten Produkte zu kommen. Auch für chronisch kranke, alte und mobil eingeschränkte Menschen sind Online-Apotheken der einfachste Weg zur Arzneimittelversorgung.



Trotz des Booms und der vielen Vorteile, die von den Kunden begeistert angenommen werden, ist das Team von apomio.de immer dabei, den Service für seine Kunden weiter zu verbessen und auszubauen: "Wir erhalten das Feedback, dass einfache verständliche Informationen zu den Medikamenten besonders wichtig sind", so Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin bei apomio.de. "Deshalb achten wir hier auf kurze, prägnante und sofort verständliche Beschreibungen".





Anzahl der Anschläge (inkl. Leerzeichen): 2.227



Weitere Informationen finden Sie unter www.apomio.de



Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!



Bitte geben Sie bei Veröffentlichung des bereitgestellten Bildmaterials "apomio" als Quelle an - vielen Dank!Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das digitale Vergleichsportal apomio.de stellt transparent und unabhängig die tagesaktuellen Preise der Produkte von über 90 Versandapotheken gegenüber. Das Portal ist keine Apotheke, sondern vermittelt Kaufinteressenten. Sie erhalten eine Übersicht, welche Apotheke für ihren gesamten Warenkorb am günstigsten ist und werden direkt per Mausklick an die jeweiligen Versandapotheken weitergeleitet. Auf dem Portal werden ausschließlich Apotheken aufgeführt, die den gesetzlichen Bestimmungen entsprechen und eine Lizenz für den Internet-Verkauf haben. apomio.de finanziert sich über die Abrechnungen mit den Versandapotheken auf cost-per-click-Basis sowie auf cost-per-order-Basis. Für Verbraucher ist die Nutzung des Portals kostenfrei. Kaufinteressenten in Österreich erreichen das Portal unter apomio.at. Das Unternehmen mit Sitz in Nürnberg wurde 2014 von der Müller Medien-Unternehmensfamilie übernommen.



PresseKontakt / Agentur:

HARTZKOM Strategische Markenkommunikation
Gerte Buchheit
Hansastraße 17
80686 München
apomio(at)hartzkom.de
089/998 461-13
apomio.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Es ist möglich: 50 Kilo abnehmen - mit easylife Forschungsprojekt verbessert Situation von Parkinsonpatienten: „TelePark“ ermöglicht individuelle Therapie durch Telemedizin und moderne Sensorik
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 29.11.2018 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1675375
Anzahl Zeichen: 2846

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gerte Buchheit
Stadt:

München


Telefon: 089/998 461-13

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 449 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Warum Apothekenprodukte online boomen - apomio Presseinformation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

apomio.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie lange ist ein Arztrezept gültig? ...

Ob rosa, blau oder grün - die Rezeptwelt des Arztes ist bunt. Manche Patienten kommen auch mit einem gelben oder weißen Rezept aus der Sprechstunde. Doch was bedeuten die unterschiedlichen Farben eigentlich? Wichtig zu wissen ist vor allem, dass di ...

Arzneipflanze des Jahres ...

Ob bei innerer Unruhe oder Angstzuständen, Schlafstörungen oder auch Blähungen und Magen-Darm-Beschwerden - Lavendel wird schon seit der griechisch-römischen Antike zur Behandlung vielfältiger Beschwerden verwendet. Die medizinische Wirksamkeit ...

Schnupfen & Co. ausschwitzen? ...

Wenn der Hals kratzt, die Nase läuft und die Glieder schwer werden, dann setzen viele Menschen auf ein ausgiebiges Saunabad, um ihre Erkältung "auszuschwitzen". Marlene Haufe, Gesundheitsexpertin beim unabhängigen Preisvergleichsportal f ...

Alle Meldungen von apomio.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z