mindUp forscht an der Erkennung von Fake-Online-Shops auf gehackten Webseiten
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert im Bereich "KMU-innovativ - Einstiegsmodul" die Bildung einer Forschungskooperation zur Erkennung und Bekämpfung von Cybercrime im Umfeld von Fake-Online-Shops
Gerade vor Weihnachten ist für Verbraucher die Gefahr wieder groß, auf Online-Shops zu landen, die vertrauenswürdig aussehen, in Wahrheit aber von Betrügern betrieben werden, um Plagiatsware zu verkaufen oder Bezahldaten für andere Betrügereien abzugreifen. Die Betreiber dieser Fake-Online-Shops schrecken mittlerweile nicht davor zurück, Webseiten Dritter zu hacken, um deren guten Ruf für ihre Zwecke einzusetzen. Sie nutzen Schwachstellen der Webseiten von Privatpersonen, Vereinen, Selbständigen und kleineren Firmen aus, um unbemerkt vom Betreiber der Seiten, Werbung für den eigenen Fake-Online-Shop zu machen.
mindUp crawled heute bereits das ganze deutschsprachige Internet und kann mittels maschinellem Lernen die Eigenheiten der gehackten Seiten in ein KI-System eintrainieren und strebt damit die automatische Detektion an. Nach der Erkennung muss die Bekämpfung dieser Form des Missbrauchs koordiniert werden. Da die Strafverfolgung und Betroffeneninformation dieser Form des Cybercrimes in die Zuständigkeit der Bundesländer fällt, muss die gehackte Seite regional zugeordnet werden.
Eine zentrale Frage des Forschungsprojektes ist das Finden der richtigen Kooperationspartner und die sie verbindenden Prozesse, um eine effektive Bekämpfung durchführen zu können.
In der bis Ende April dauernden Phase sollen Partner identifiziert werden, die, über die Zusammenarbeit im Forschungsprojekt hinaus, den Betrieb der Erkennungs- und Bekämpfungslösung sicherstellen können. Doch bereits in der aktuellen Phase können erste Webseitenbetreiber über problematische Vorgänge informiert und damit Verbraucher vor Missbrauch bewahrt werden.
Die mindUp Web + Intelligence GmbH ist ein Team aus Data-Scientists und professionellen Softwareentwicklern, die in direktem Kundenkontakt individuelle Lösungen auf Basis von Standardprodukten und Inhouse-Analytics realisieren. Zu den Dienstleistungen zählen das Datenhandwerk (Aufbereitung, Analyse, Wissensgewinnung, Prozessintegration), die Entwicklung von lernfähigen KI-Lösungen (Maschinelles Lernen, Deep-Learning), Auftragsforschung und Datenstudien.
Zu den Produkten von mindUp zählt die Software-Technologie contentDetection zur automatisierten Klassifikation und Datenextraktion im Internet. Zu den Kunden von mindUp zählen z.B. billiger.de, eBay, United Internet, Deutscher Mieterbund e.V.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die mindUp Web + Intelligence GmbH ist ein Team aus Data-Scientists und professionellen Softwareentwicklern, die in direktem Kundenkontakt individuelle Lösungen auf Basis von Standardprodukten und Inhouse-Analytics realisieren. Zu den Dienstleistungen zählen das Datenhandwerk (Aufbereitung, Analyse, Wissensgewinnung, Prozessintegration), die Entwicklung von lernfähigen KI-Lösungen (Maschinelles Lernen, Deep-Learning), Auftragsforschung und Datenstudien.Zu den Produkten von mindUp zählt die Software-Technologie contentDetection zur automatisierten Klassifikation und Datenextraktion im Internet. Zu den Kunden von mindUp zählen z.B. billiger.de, eBay, United Internet, Deutscher Mieterbund e.V.
Datum: 30.11.2018 - 15:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1676103
Anzahl Zeichen: 3404
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Konstanz
Kategorie:
Forschung und Entwicklung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 490 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"mindUp forscht an der Erkennung von Fake-Online-Shops auf gehackten Webseiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
mindUp Web + Intelligence GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).