NDR Rundfunkratsvorsitzende gratuliert zur Rückkehr des Nolde-Gemäldes "Sonnenblumen" zu

NDR Rundfunkratsvorsitzende gratuliert zur Rückkehr des Nolde-Gemäldes "Sonnenblumen" zum Sender

ID: 1676137
(ots) - Zur unerwarteten Rückkehr des vor fast 40 Jahren
gestohlenen Gemäldes "Sonnenblumen" Emil Nolde zum NDR gratulierte
die Rundfunkratsvorsitzende Dr. Cornelia Nenz den Beteiligten: "Dem
Intendanten und seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist für die
Entscheidung zu danken, das wertvolle Gemälde für einen Finderlohn zu
erwerben und im Besitz des NDR zu behalten, um so den öffentlichen
kulturellen Besitz zu mehren. Das Gemälde 'Sonnenblumen' von Erich
Nolde wird in den Ländern des NDR Sendegebietes in würdiger Form
präsentiert werden. Wir in Mecklenburg-Vorpommern müssen zwar noch
etwas darauf warten - bis 2022-, gleichwohl, das lohnt sich!"

Das jahrzehntelang verschollene Ölbild "Sonnenblumen" des
Expressionisten Nolde war 1979 aus einem verschlossenen Raum im
Hamburger NDR Funkhaus entwendet worden. Der Kriminalpolizei gelang
es nicht, den Diebstahl aufzuklären. Das Bild, das der NDR-Vorläufer
Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) im Jahr 1950 gekauft hatte, blieb
bis zum Mai 2017 verschwunden. Dann eine Anwältin an den NDR heran:
Eine Mandantin sei im Besitz des 1926 entstandenen Nolde-Werks, das
kunsthistorisch als bedeutsam gilt. Nachdem zahlreiche Hürden
genommen waren und ein "Finderlohn" von 20.000 Euro gezahlt wurde,
konnte der NDR das Bild wieder in Besitz nehmen.

Intendant Lutz Marmor hatte bereits am 23. November öffentlich
erklärt, was mit dem Bild geschehen soll: "Wir möchten das Gemälde
allen Menschen in Norddeutschland zugänglich machen. In
Zusammenarbeit mit großen Kunstmuseen im Norden ist ein
Ausstellungskonzept für die 'Sonnenblumen' in allen vier NDR Ländern
entstanden, das bei allen gut in die eigenen Planungen passt. Den
Anfang macht im Frühjahr 2019 das Sprengel Museum Hannover, 2020
folgt die Kunsthalle Hamburg. Ein Jahr darauf wird das Bild in der


Kunsthalle zu Kiel zu sehen sein, und für 2022 hat das Staatliche
Museum Schwerin zugesagt."

Weitere Informationen unter NDR.de/kultur/kunst



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Martin Gartzke
presse@ndr.de

http://www.ndr.de
https://twitter.com/NDRpresse

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NDR Rundfunkrat stimmt Wirtschaftsplan 2019 zu
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.11.2018 - 17:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1676137
Anzahl Zeichen: 2507

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 549 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Rundfunkratsvorsitzende gratuliert zur Rückkehr des Nolde-Gemäldes "Sonnenblumen" zum Sender"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z