Fakten zur Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)?

Fakten zur Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)?

ID: 1676176

Wer zahlt für die Knochendichtemessung und wo kann sie durchgeführt werden?



Knochendichtemessung zur Unterstützung der Früherkennung von Osteoporose. (Bildquelle:©TANABOON?FotoKnochendichtemessung zur Unterstützung der Früherkennung von Osteoporose. (Bildquelle:©TANABOON?Foto

(firmenpresse) - Mithilfe einer Knochendichtemessung (Osteodensitometrie) kann die Diagnose "Osteoporose" untermauert werden. Um eine Osteoporose zweifelsfrei festzustellen sind darüber hinaus weitere Untersuchungen notwendig. "Patienten sollten wissen, dass nicht jeder Arzt eine Genehmigung zur Durchführung einer Knochendichtemessung hat." Darauf weist Monika Wüster, Geschäftsführerin des Medizintechnikunternehmens Medi-ManAge in Mainz hin, das Geräte zur Knochendichtemessung vertreibt und wartet. Damit Ärzte eine Knochendichtemessung auf Kosten der gesetzlichen Krankenkassen durchführen können, brauchen sie die Genehmigung der zuständigen Kassenärztlichen Vereinigung. Liegt diese nicht vor, wird die Knochendichtemessung privat abgerechnet. Sie kostet zwischen 20 und 40 Euro.



Knochendichtemessung - heutzutage nicht nur in Arztpraxen möglich



Monika Wüster beschreibt, dass die modernen Geräte zur Knochendichtemessung mit DXA heute in vielfältigen Bereichen, nicht nur in der ärztlichen und klinischen Praxis, Anwendung finden. Auch in der Gesundheitswirtschaft, in Apotheken oder in Fitnessstudios kommen diese Geräte - teilweise kostenlos für die Nutzer - zum Einsatz. "Denn die Bedienung ist einfach, die Röntgenstrahlung minimal, und die Technik hoch ausgereift", betont Monika Wüster. Patienten haben alle fünf Jahre ein Anrecht auf eine ärztliche Osteoporose-Diagnostik mit Hilfe einer Knochendichtemessung auf Kosten der gesetzlichen Krankenkasse. Liegen klinische Gründe vor, kann eine Messung gegebenenfalls auch früher wiederholt werden. Die Messung der Knochendichte im Rahmen der Früherkennung und Prävention jedoch ist eine reine Privatleistung (IGeL). Ist die Knochendichtemessung mit der DXA-Methode jedoch Teil einer ärztlichen Therapie, übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten hierfür.





Knochendichtemessung nicht erst nach einem Knochenbruch



Erst seit einer gesetzlichen Änderung aus dem Jahr 2014 wird eine Knochendichtemessung nicht erst dann vorgenommen, wenn es bereits zu einer Fraktur gekommen ist. Seit diesem Zeitpunkt haben auch Patienten, die ein höheres Risiko für die Entwicklung einer Osteoporose aufweisen, einen Finanzierungsanspruch für die Knochendichtemessung durch die gesetzlichen Krankenkassen - auch wenn sie noch keinen Knochenbruch erlitten haben. "Für Verbraucher wichtig zu wissen: Eine Knochendichtemessung kann nur dann Kassenleistung sein, wenn sie von einem qualifizierten Arzt durchgeführt wird. Adressen ausgebildeter Ärzte in diesem Bereich stellt die Patienten-Beratungsstelle der Kassenärztlichen Vereinigung des Bundeslandes zur Verfügung", erklärt Monika Wüster.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Unternehmen Medi-ManAge Innovation in Mainz hat sich auf den Vertrieb und Service von medizintechnischer Systeme spezialisiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der effizienten Sonden- und MRT-Spulen Reparatur. Im Bereich der Knochendichtemessung stellt das Unternehmen hochwertige Technologien zur Verfügung.



PresseKontakt / Agentur:

Medi-ManAge Innovation GmbH
Monika Wüster
Wormser Str. 15
55130 Mainz
presse(at)medi-manage.de
06131 - 588870
http://www.medi-manage.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Seniorenbetreuung SENCURINA  jetzt neu in Herford Usability-Forschung und -Testing steht im Vordergrund beim Design von Medizinprodukten - so Microsoft Healthcare in neuem IQPC-Bericht
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.12.2018 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1676176
Anzahl Zeichen: 2968

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Wüster
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 - 588870

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fakten zur Knochendichtemessung (Osteodensitometrie)?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Medi-ManAge Innovation GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Chance auf bessere Versorgung mit Knochendichtemessung ...

Für Patienten mit Osteoporose ist die Knochendichtemessung ein wichtiges Instrument, um den Fortschritt der Erkrankung zu verfolgen und Therapien zu überprüfen. Bisher jedoch war die Knochendichtemessung kein in der Breite der medizinischen Versor ...

Knochendichtemessung als Teil der Osteoporose Prävention ...

Die Zahlen sind alarmierend: Im Laufe ihres Lebens erleiden 30 bis 50 Prozent der Frauen und 15 bis 30 Prozent der Männer aufgrund von Osteoporose eine Fraktur. Die Knochendichtemessung kann einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung dieser Erkranku ...

Osteoporose Therapie Monitoring mit Knochendichtemessung ...

Nach Schätzung der International Osteoporosis Foundation (IOF) leiden etwa 4,2 Millionen Frauen und 1,1 Millionen Männer in Deutschland an Osteoporose. Das Risiko von Knochenbrüchen bei Osteoporose ist nicht zu unterschätzen. Eine wichtige Basis ...

Alle Meldungen von Medi-ManAge Innovation GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z