Ctrack schließt Sichtlücke vom Büro auf die Baustelle

Ctrack schließt Sichtlücke vom Büro auf die Baustelle

ID: 1676609

Ctrack ist ein geprüftes Mitglied der TOPLIST der Telematik



Mobilstraße für Lkw. Bild: Ctrack Deutschland GmbHMobilstraße für Lkw. Bild: Ctrack Deutschland GmbH

(firmenpresse) - Bissendorf, 30.11.2018.
Cteam Consulting & Anlagenbau zieht Stromleitungen durch Deutschland. Wie ein Digitalisierungsschritt die Disposition effizienter macht und Kostenstellen exakt zuordnet, verrät der Blick über die Schulter des Leiters Zentrallager/Logistik Jochen Hauler.




Seit einem halben Jahr greift Jochen Hauler seltener zum Telefonhörer. Weniger Ablenkung, mehr Raum für die wesentlichen Aufgaben: Mit seinem Team sorgt der Dispositionsleiter dafür, dass an den rund zwanzig Baustellen in Deutschland immer die richtigen Spezialmaschinen bereitstehen. Damit installieren die Monteure der rund 500 Mitarbeiter starken Cteam Consulting & Anlagenbau GmbH an oft abgelegen Orten Freileitungsmasten und verbinden sie mit unterschiedlichen, starken Leiterseilen. Die tägliche Arbeit hat sich für Jochen Hauler verändert. Neben der Projektsoftware für seine Geräteverwaltung nutzt er nun zusätzlich Ctrack Online. Das webbasierte Programm zeigt dem Mitarbeiter der MTA, wo sich die mit dem GPS-gestützten Telematiksystem ausgestatteten Mastbedienungswinden, Seilzugmaschinen, die Traktoren, Quads und Bagger aktuell befinden. „Ich spare viel Zeit, und Zeit ist ja Geld, weil ich umgehend sehe, ob die Spedition auch die richtige Maschine aufgeladen hat“, beschreibt der Disponent, wie die permanente Ortung ihm tägliche Routinen erleichtert.


Standort stimmt

Im Kerngeschäft baut Cteam Höchstspannungsleitungen. Von ihrer ingenieurtechnischen Planung über die Fundamente bis zum Aufstellen der Masten liegen die Arbeiten in der Hand von Cteam. „Im Zuge der Stromwende braucht Deutschland Trassen von Nord- und Ostsee hinunter in den Süden und bis nach Österreich“, begründet Hauler, warum diese Leistung gerade sehr gefragt ist, „wir haben Projekte, die laufen über drei Jahre mit einem Volumen von 100 Millionen Euro.“ Für die Einsätze in Deutschland, der Schweiz und Österreich, aber auch Belgien, Frankreich und Schweden, nutzt Cteam einen Fuhrpark von rund 300 Pkw und Nutzfahrzeugen. Die teuren Spezialmaschinen wie Mastbedienungswinden und Seilzugmaschinen ließ Cteam mit der Hardwarelösung iS126 von Ctrack ausstatten. Ebenso eine Vielzahl an großen Traktoren, Quads und Baggern, die Fundamentlöcher ausheben. „Mit den Seilzugmaschinen, auch Windenbremsen genannt, ziehen wir die Leiterseile ein. Je höher die Spannung an der Leitung, desto dicker und auch schwerer das Seil. Das Gewicht bestimmt, welche Maschine wir verwenden müssen“, erläutert Hauler, „je nach Typ kosten solche Windenbremsen 150.000 bis 240.000 Euro.“



Die durch Telematik gewonnene Transparenz schützt nun vor Verlust der teuren Spezialmaschinen, auf die man nach Bestellung mehrere Monate warten muss. „Vor einigen Jahren hatten wir im Raum Nürnberg eine größere Baustelle, schlecht zugänglich, mitten im Wald“, erinnert Hauler sich, „da fiel erst zum Schluss auf, dass eine der bis zu 18 dort stationierten Mastbedienungswinden fehlt. Trotz Geräteverwaltungs-Software.“ Ein Schaden, der schmerzt. Um solche Einbußen zu vermeiden, um Versicherern gegenüber nachzuweisen, dass das Unternehmen seine teuren Geräte verantwortungsvoll schützt, forschte Cteam nach einer passenden Telematiklösung. Die Freileitungsbauer entschieden sich für die SaaS-Lösung des Internet-of-Things-Spezialisten Ctrack. „Zum einen überzeugte uns das kostentransparente Komplettpaket aus Hardware, Software, Einbau und Support preislich“, zählt Hauler die Argumente auf, „doch ausschlaggebend war für uns der flexible Einbauservice mitten auf der grünen Wiese. Wir hätten dafür niemals alle Maschinen in unsere Zentrallager nach Ummendorf und Leiferde holen können. Da bei uns Baustellen das ganze Jahr über betrieben werden, gibt es kaum Stillstandzeiten der Maschinen. Das Montage-Team fuhr zu unseren über ganz Deutschland verstreuten Baustellen, auch wenn sie dabei knöcheltief im Dreck standen.“ Vorzüge, die sich daraus ergeben, dass bei Ctrack Produkt, Einbau und Service aus einem Hause stammen.


Mehr Transparenz

Hauler lobt die intuitiv zu bedienende Oberfläche von Ctrack Online. Er habe sich schnell hineingefunden. Regelmäßig zieht er Nutzungsberichte aus der webbasierten Software. Warum, erläutert er: „Unsere Bauleiter können Maschinen “auf Unterbrechung“ setzen. An solchen Tagen zahlen sie keine Miete dafür an die Geräteverwaltung. Ist der Bauleiter beispielsweise eine Woche auf einer anderen Baustelle tätig, bleibt die Maschine dennoch im Baulager vor Ort, um Transportkosten zu sparen.“ Die Nutzungsberichte offenbaren Hauler, von wann bis wann diese Mastbedienungswinde oder jene Windenbremse lief. So stellt er sicher, dass die jeweiligen Kostenstellen intern korrekt zugeordnet werden. Dadurch gewinnt das Abrechnungswesen an Transparenz, neue Angebote lassen sich zuverlässiger kalkulieren, Projektphasen treffender planen. Zudem wird ersichtlich, wo Abläufe zukünftig optimiert werden können.

Nach den guten Erfahrungen mit Ctrack kann sich der Leiter Zentrallager/Logistik gut vorstellen, auch andere Objekte und Geräte mit Ctrack abzusichern. (Quelle: Ctrack Deutschland GmbH)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mediengruppe Telematik-Markt.de –
Führend in Deutschland, Österreich und in der Schweiz

MKK – Marktkommunikation ist die Herausgeberin der Mediengruppe Telematik-Markt.de:

Print: Fachzeitung Telematik-Markt.de
Buch „TOPLIST der Telematik“
Online: Telematik-Markt.de
Telematics-Scout.com
TV: Telematik.TV
Event: Verleihung des Telematik Awards auf der IAA (Fahrzeug-Telematik)
Verleihung des Telematik Awards auf der IFA (Human-Telematik)
Eigene Veranstaltungsblöcke auf verschiedenen Leitmessen

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de verfolgt das Ziel, die Digitalisierung in Wirtschaftsunternehmen, im Gesundheits- und Immobilienmarkt etc. aktiv und transparent zu begleiten. Insbesondere „beschreibt“ sie die Technologie, Forschung sowie die unterschiedlichsten Einsatzbereiche der Telematik-Systeme, welche als Herzstück und Katalysator der Digitalisierung verstanden wird. Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bietet mit ihren umfänglichen medialen Kanälen einen optimalen „Markt‐ und Informationsplatz“ zwischen Herstellern und Anwendern. Sie schafft sie die beste Orientierung und Transparenz; den „besten Blick auf die Branche“.

Telematik-Markt.de vernetzt hierzu bundesweit kompetente Fachjournalisten, Wissenschaftler und Marketing‐Profis, welche mit Unternehmen, Institutionen, Universitäten und Verbänden der Telematik‐Branche permanent kommunizieren und vereint alle beteiligten Stellen auf dieser „öffentlichen Bühne“.

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de bündelt in ihrem Netzwerk TOPLIST der Telematik viele Anbieter der Branche im deutschsprachigen Raum und gibt dort einen Überblick auf alle Telematik-Anbieter, welche sich einer Prüfung in Technologie, Service, Support und Datensicherheit durch eine unabhängige Fachjury gestellt haben und diese Prüfung auch alljährlich wiederholen.

Unsere Instrumente

Die Fachzeitung

Unsere Fachzeitung Telematik-Markt.de erscheint als Publikation mit den spannenden Themen rund um die Telematik mit aktuell 10.000 Exemplaren und einer Verbreitung im deutschsprachigen Raum. Redaktionell verfolgen wir das Ziel, die noch recht junge und innovative Telematik-Branche näher in das Blickfeld der Öffentlichkeit und insbesondere der Unternehmen zu rücken, die mithilfe von Telematik-Systemen Abläufe optimieren sowie ihre Betriebskosten wesentlich senken konnten.


Das Netzwerk der geprüften Telematik-Anbieter

Mit unserer Ausrichtung bringen wir für Anwender und Anbieter gleichermaßen Orientierung in den Markt. Wir präsentieren einen Anbieter/ein System mit einer detaillierten Darstellung nur, wenn dieses sich dieser Prüfung unserer unabhängigen Fachjury erfolgreich gestellt hat (deren Jury-Mitglieder ermitteln auch die Gewinner des Telematik Awards). Nur diese Unternehmen qualifizieren sich für unser Anbieter-Netzwerk "TOPLIST der Telematik" und auch nur diese profitieren von unseren PR- und Marketingaktivitäten.
Zur TOPLIST zählen beispielsweise A1 Digital, Scania, Goodyear , Savvy, KNORR-BREMSE SfN, Daimler Fleetboard, PTV, TomTom Telematics, Vispiron, Transics, YellowFox, Dr. Malek Software und viele mehr.


Der Telematik Award

Die Mediengruppe Telematik-Markt.de lobt im jährlichen Wechsel von Fahrzeug- und Human-Telematik mit Partnern, wie dem VDA (Verband der Automobilindustrie), den Telematik Award aus. In diesem Wettbewerb werden herausragende Entwicklungsleistungen und Lösungen im Bereich der Telematik ausgezeichnet. Der Veranstalter, die Fachzeitung Telematik-Markt.de, verfolgt mit der Würdigung dieser TOP-Anbieter das Ziel, die Telematik-Branche für den Anwender transparenter, bekannter und verständlicher darzustellen sowie Zukunftstrends anhand von Best Practice-Beispielen vorzustellen.
Bei der Verleihung des Telematik Awards kann sich der Veranstalter auch auf die Unterstützung der Politik verlassen, denn sie unterstreicht in jedem Jahr und seit Beginn ihr Engagement mit der Übernahme der Schirmherrschaft.



Die Online-Services

- Anwendertest (unabhängig recherchierte Anwenderberichte in Film oder/und als Printerzeugnis
- Telematics-Scout.com – Internationale Plattform für alle Anbieter
- Telematik-Finder.de – ausschließlich geprüfte Anbieter (D-A-CH) werden im Anbieterpool aufgenommen

Das Fachmedium Telematik-Markt.de berichtet nicht nur über die innovative Branche der Telematik und recherchiert unabhängige Testberichte, die im Praxisbetrieb bei Anwendern durchgeführt wurden, sondern unterstützt darüber hinaus auch Anwender und Interessenten bei Ihrer Suche nach dem für sie geeigneten Telematik-System bzw. -Hersteller. Hierzu entwickelte das Fachmedium verschiedene Services wie den Telematik-Finder.de, der sich u. a. dadurch auszeichnet, dass qualifizierte Anbieter und Lösungen durch eine unabhängige und hochkompetente Fachjury in Technologie, Service, Support und Datensicherheit geprüft wurden. Nur diese gehören zum Anbieterpool und nur diese werden dem Suchenden empfohlen, wenn er sein Anforderungsprofil eingegeben hat.


Das Buch „TOPLIST der Telematik“

Namhafte Persönlichkeiten, Kenner der Branche und Partner, darunter der Verband der Automobilindustrie (VDA), unterstützen die Ziele, die Telematik-Markt.de mit der Herausgabe dieses Buchs verfolgt.
Top-Unternehmen und Trendsetter präsentieren in diesem Buch ihre innovativen Technologien und Einsatzbereiche.
Bei der Herausgabe dieses hochwertigen Printerzeugnisses erfährt die Branche/der Verleger, die Mediengruppe Telematik-Markt.de, Unterstützung durch die Politik, die ein Grußwort an die Leserinnen und Leser richtet.
Dieses hochwertig produzierte Printerzeugnis ist das „Who is Who der Telematik-Branche“.


Der Branchen-Sender - Telematik.TV
Telematik ist außerordentlich erklärungsbedürftig und die Informationen sind am verständlichsten per Video zu transportieren. Daher erweiterte die Mediengruppe Telematik-Markt.de seine Medienpräsenz mit dem Branchen-Sender Telematik.TV.
Die Mediengruppe möchte Anwendern und Interessenten mit diesem allgemeinverständlichen Medium, Beiträge aus der spannenden Geschäfts- und Technologiewelt Telematik zugänglich machen.
Jeder Nutzer kann permanent, aktuell und wann immer er möchte, über Telematik.TV Informationen einholen.

Die Veranstaltungen
Die Mediengruppe Telematik-Markt.de ist auf ausgewählten Messen mit einem eigenen Veranstaltungsblock (Interviews, Gesprächsrunden, Referate, Vorführungen, Innovationsstraße der Telematik, Telematics-VIP-Lounge) vertreten. Von diesen Messeauftritten profitieren ausschließlich Mitglieder des Netzwerkes TOPLIST der Telematik, mit denen die Mediengruppe Telematik-Markt.de als Veranstalter ein spannendes Rahmenprogramm auflegt.



Leseranfragen:

Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de



PresseKontakt / Agentur:

Mediengruppe Telematik-Markt.de
Herausgeberin: MKK (Marktkommunikation Klischewsky)
Hamburger Str. 17
22926 Ahrensburg/Hamburg
Tel.: +49 4102 2054-540
Fax: +49 4102 2054-543
redaktion(at)telematik-markt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Chemieindustrie fordert zertifizierte Telematik-Lösungen für explosionsgefährdete Bereiche Aeroflot verteidigt Spitzenposition: Bei World Travel Awards 2018 als weltbeste Airline-Marke und weltbeste Business Class ausgezeichnet
Bereitgestellt von Benutzer: telematikmarkt1
Datum: 03.12.2018 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1676609
Anzahl Zeichen: 5273

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Klischewsky
Stadt:

Ahrensburg


Telefon: +49 4102 2054-540

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.12.2018

Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ctrack schließt Sichtlücke vom Büro auf die Baustelle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Telematik-Markt.de (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Telematik-Markt.de


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z