SCHUSTER: Medizinische Erstversorgung im chilenischen Erdbebengebiet dringend erforderlich ? Gewalt und Plünderungen stoppen
ID: 167673
SCHUSTER: Medizinische Erstversorgung im chilenischen Erdbebengebiet dringend erforderlich ? Gewalt und Plünderungen stoppen
Bis dato ist das ganze Ausmaß des schweren Erdbebens vor der chilenischen Küste noch nicht abzusehen. Zahlreiche weitere Tote und Verletzte werden gemeldet.
Die chilenische Regierung muss sicherstellen, dass die Krisenreaktionskräfte vor Ort und die internationale Gemeinschaft die zahlreichen Verletzten und Bedürftigen versorgen können, um das unmittelbare Leid schnell und unbürokratisch zu lindern. Vorrangig ist hierbei vor allem die Versorgung mit sauberem Wasser und Medikamenten.
Die chilenische Regierung ist gefordert, die weitere Ausbreitung von Gewalt und Plünderungen zu verhindern. Diese Zuspitzung der Lage kann die Verteilung der eintreffenden Hilfslieferungen behindern. Die EU ist durch das Assoziationsabkommen mit Chile besonders in der Pflicht, Unterstützung anzubieten und die entsprechenden Maßnahmen abzustimmen. Es ist daher richtig, dass Deutschland und die EU Chile unmittelbar nach dem Beben Unterstützung im Rahmen der Nothilfe und beim Wiederaufbau zugesagt haben. Jetzt geht es darum, dass diese Hilfe, vor allem in Form von Medikamenten, Decken und technischem Material, bei den Betroffenen ankommt.
URL: www.liberale.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.03.2010 - 17:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167673
Anzahl Zeichen: 1676
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SCHUSTER: Medizinische Erstversorgung im chilenischen Erdbebengebiet dringend erforderlich ? Gewalt und Plünderungen stoppen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).