Fördermittel: Gründen und Wachsen mit Zuschuss
NiederlassungswilligenÄrzten winken Zuschüsse, wenn sie sich in unterversorgte Gebiete begeben / Aber auch nach der Existenzgründung lässt sich Wachstum mit Fördergeldern realisieren
Neben diesen Zuschüssen können in allen Lebenszyklusphasen einer Arztpraxis weitere Fördermittel in Anspruch genommen werden. Neben Zuschüssen handelt es sich zumeist um zinsverbilligte Darlehen und Bürgschaften. Über die Hausbank können bei der KfW Bankengruppe oder den Landesförderbanken zinsverbilligte Darlehen für Betriebsmittel oder Investitionen beantragt werden, beispielsweise
der ERPGründerkredit,
der KfWUnternehmerkredit oder
der Universalkredit der LfA.
Der Antrag für zinsverbilligte Darlehen ist über die Hausbank (Hausbankprinzip) zu stellen. Diese prüft die Förderfähigkeit und Bonität des Antragstellers und leitet die Anträge an die jeweilige Förderstelle weiter. Neben der Kreditbearbeitungszeit bei der Hausbank ist die Antragsbearbeitungszeit bei der Förderstelle zu berücksichtigen. ?Wir empfehlen daher unseren Mandanten, sich frühzeitig um Fördergelder zu kümmern?, sagt Andreas Steinberger, Unternehmensberater bei Ecovis in Dingolfing.
Auch ohne ausreichende Kreditsicherheiten können Ärzte an Geld für notwendige Investitionen kommen, denn es besteht die Möglichkeit einer Haftungsfreistellung durch die KfW oder Landesförderbanken. Mit dieser stellt die jeweilige Förderbank die Hausbank, bei der das Kreditrisiko liegt, teilweise von der Haftung frei. Eine weitere Möglichkeit ist die Beantragung einer Bürgschaft einer Landesförderbank oder einer Bürgschaftsbank. ?Wichtig ist, sich vor Beginn einer geplanten Maßnahme über mögliche Fördermittel zu erkundigen, da diese vor Umsetzung des Vorhabens zu beantragen sind. Sonst ist keine Förderung mehr möglich?, erklärt Steinberger.
Beratungsförderung
Für die Vorgründungs-, Existenzgründungs- und Wachstumsphase sowie in schwierigen wirtschaftlichen Situationen kann Beratungsförderung in Anspruch genommen werden. Dabei ist ein für das jeweilige Förderprogramm zugelassener Unternehmensberater zu beauftragen. Die Förderung erfolgt in Form eines Zuschusses auf das förderfähige Beraterhonorar. ?Interessant für ärztliche Jungunternehmer, Bestandsunternehmen, die älter als drei Jahre sind, oder Unternehmen in Schwierigkeiten ist auch das Programm ,Förderung unternehmerischen Knowhows? des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)?, sagt Ecovis-Experte Steinberger.
Andreas Steinberger Unternehmensberater bei Ecovis in Dingolfing
Tipp
Der geförderte Weg in die Praxis
www.lass-dich-nieder.de/angebote/foerdermoeglichkeiten.html
Das Beratungsunternehmen Ecovis unterstützt mittelständische Unternehmen. In Deutschland zählt es zu den Top 10 der Branche. Etwa 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in den mehr als 100 deutschen Büros sowie weltweit in Partnerkanzleien in über 70 Ländern. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen, inhabergeführte Betriebe sowie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.
Darüber hinaus steht die Ecovis Akademie für fundierte Ausbildung sowie für kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. All dies gewährleistet, dass die Beraterinnen und Berater ihre Mandanten vor Ort persönlich gut beraten.
www.ecovis.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Beratungsunternehmen Ecovis unterstützt mittelständische Unternehmen. In Deutschland zählt es zu den Top 10 der Branche. Etwa 6.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in den mehr als 100 deutschen Büros sowie weltweit in Partnerkanzleien in über 70 Ländern. Ecovis betreut und berät Familienunternehmen, inhabergeführteBetriebe sowie Freiberufler und Privatpersonen. Um das wirtschaftliche Handeln seiner Mandanten nachhaltig zu sichern und zu fördern, bündelt Ecovis die nationale und internationale Fach- und Branchenexpertise aller Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte und Unternehmensberater. Jede Ecovis-Kanzlei kann auf diesen Wissenspool zurückgreifen.Darüber hinaus steht die Ecovis Akademie für fundierte Ausbildung sowie für kontinuierliche und aktuelle Weiterbildung. All dies gewährleistet, dass die Beraterinnen und Berater ihre Mandanten vor Ort persönlich gut beraten.www.ecovis.com
Datum: 04.12.2018 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1677062
Anzahl Zeichen: 4424
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fördermittel: Gründen und Wachsen mit Zuschuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).