Barclays erweitert Partnerschaft mit HCL Technologies für globale Infrastruktur und Digital Workplace Services
Neue Technologie-Zentren in Litauen
HCL nutzt seine umfangreichen Investitionen in KI und Automatisierung, einschließlich seiner preisgekrönten Automatisierungsplattform DryICE™, um die Benutzerfreundlichkeit für mehr als 80.000 Barclays-Mitarbeiter in 26 Ländern zu verbessern. Außerdem wird HCL Mainframe-Dienste für Barclays bereitstellen.
Im Rahmen der Vereinbarung werden etwa 460 Barclays-Mitarbeiter aus ihrem Operations Center in Litauen zu HCL wechseln. So behalten sie praktisch ihre Jobs, obwohl Barclays seine Geschäftstätigkeit in Litauen beendet.
Der Vertrag zwischen HCL und Barclays tritt erst nach der bankaufsichtsrechtlichen Meldung in Kraft. Beide Unternehmen hoffen, den Deal im ersten Quartal 2019 abzuschließen.
Rahul Singh, President of Financial Services bei HCL Technologies, kommentiert: "Unsere Partnerschaft mit Barclays ist eine wichtige Bestätigung für die Fähigkeiten von HCL in den Bereichen digitaler Arbeitsplatz und Automatisierung. Wir beschäftigen bereits mehr als 10.000 Mitarbeiter in Europa und betreuen über 200 europäische Kunden. Mit dieser neuen Vereinbarung wird HCL sowohl für Barclays als auch für andere Großkunden aus Litauen Transformationsdienste erbringen. Viele namhafte Marken haben bereits Zentren in Litauen aufgebaut, und wir sehen hier aufgrund des attraktiven Investitionsklimas und der Fachkräfte ein gutes Potenzial. Wir werden dieses mit unserer einzigartigen Mode 1-2-3-Strategie ausschöpfen, damit unsere Kunden ihr Unternehmen für das digitale Zeitalter neu ausrichten können."
Globale Entscheidung zur Optimierung des Betriebs
Mariano Andrade Gonzalez, der Leiter von BGOL dazu: "Wir waren das erste ausländische Unternehmen, das sein Servicezentrum in Litauen errichtet hat. Dies führte dazu, dass sich andere große ausländische Unternehmen hier niederließen. Wir sind stolz darauf, dass wir ein wichtiger Teil des Aufstiegs des IT- und Dienstleistungssektors, einschließlich des komplexen Betriebsmanagements, waren."
"Mit dem Ziel, die höchste Qualität für Geschäftsprozesse und Dienstleistungen zu erreichen, überprüfen wir kontinuierlich unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit der langfristigen weltweiten Strategie von Barclays. Als ein Schritt zur Umsetzung dieser Strategie wurde die Entscheidung getroffen, den Betrieb zu optimieren und eine Reihe von Aufgaben an HCL Technologies zu übertragen – ein Unternehmen, mit dem wir seit einigen Jahren eng zusammenarbeiten."
"Wir haben uns für HCL Technologies entschieden, weil wir das Unternehmen gut kennen, ihm vertrauen und gemeinsam mit unseren Mitarbeitern unsere Werte, Kultur und Arbeitsweise teilen."
Gonzalez lobt Litauen
M. Andrade Gonzalez ist sich sicher, dass Barclays seine Spuren in Litauen hinterlassen wird, auch wenn seine Rolle heute zu Ende geht.
"Wir sind Litauen dankbar für seine Gastfreundschaft, seine talentierten Spezialisten und eine gut ausgebaute Infrastruktur. Wir glauben, dass wir gemeinsam Großes geleistet haben, sowohl in geschäftlicher Hinsicht als auch in Bezug auf die Förderung des Landes. Wir waren und sind weiterhin weltweit Botschafter Litauens und werden Litauen unseren Partnern und ausländischen Investoren empfehlen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Barclays Operation Center in Litauen
Das 2009 gegründete Barclays Group Operations Center ist Teil der internationalen Barclays-Finanzdienstleistungsgruppe, die persönliche und geschäftliche Bankdienstleistungen und Investmentbanking sowie Asset- und Investmentmanagement-Services in über 40 Ländern anbietet. Das Zentrum in Litauen stellt den weltweiten Niederlassungen des Unternehmens technologische Lösungen und ein breites Spektrum an IT und Personalmanagement bereit.
Über HCL Technologies
HCL Technologies (HCL) ist ein führendes globales Technologieunternehmen, das Unternehmen weltweit hilft, ihr Geschäft durch digitale Technologien neu zu gestalten und zu transformieren. HCL ist in 43 Ländern tätig und verzeichnete in den letzten 12 Monaten bis zum 30. September 2018 einen konsolidierten Umsatz von 8,2 Milliarden US-Dollar. HCL konzentriert sich auf die Bereitstellung eines integrierten Dienstleistungsportfolios, das durch seine Wachstumsstrategie „Mode 1-2-3“ unterstützt wird. „Mode 1“ umfasst die Kerndienstleistungen in den Bereichen Anwendungen, Infrastruktur, BPO sowie Engineering & R&D-Dienstleistungen und nutzt DRYiCETM Autonomics, um die Geschäfts- und IT-Landschaft der Kunden zu transformieren, sie schlank und agil zu machen. „Mode 2“ konzentriert sich auf erlebnis- und ergebnisorientierte integrierte Angebote von Digital & Analytics, IoT WoRKS™, Cloud Native Services und Cybersecurity & GRC Services, um Geschäftsergebnisse zu verbessern und die Digitalisierung von Unternehmen zu ermöglichen. Die „Mode-3-Strategie“ ist systemorientiert und schafft innovative Partnerschaften, um Produkte und Plattformen aufzubauen. HCL nutzt sein globales Netzwerk von integrierten Ko-Innovationslabors und globalen Lieferkapazitäten, um ganzheitliche Multi-Service-Leistungen in Schlüsselbranchen wie Finanzdienstleistung, Fertigung, Telekommunikation, Medien, Unterhaltung, Einzelhandel und Konsumgüter, Biowissenschaften & Gesundheitswesen, Öl & Gas, Energie & Versorgung, Reisen, Transport & Logistik und Behörden anzubieten. Mit mehr als 120.000 Fachleuten verschiedener Nationalitäten konzentriert sich HCL auf die Schaffung von echtem Mehrwert für die Kunden nach dem Motto „Beziehungen über den Vertrag hinaus“. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.hcltech.com.
Zukunftsgerichtete Aussagen
Bestimmte Aussagen in dieser Mitteilung sind zukunftsgerichtete Aussagen, die eine Reihe von Risiken, Unsicherheiten, Annahmen und anderen Faktoren beinhalten, die dazu führen könnten, dass die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von denen in solchen zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Alle Aussagen, mit Ausnahme von Aussagen über historische Fakten, sind Aussagen, die als zukunftsgerichtete Aussagen angesehen werden können, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Aussagen, die die Wörter „geplant“, „erwartet“, „glaubt“, „Strategie“, „Chance“, „erwartet“, „hofft“ oder andere ähnliche Wörter enthalten. Die Risiken und Unsicherheiten im Zusammenhang mit diesen Aussagen beinhalten, sind aber nicht beschränkt auf, Risiken und Unsicherheiten in Bezug auf die Auswirkungen von anhängigen regulatorischen Verfahren, Ertragsschwankungen, unsere Fähigkeit, das Wachstum zu steuern, intensiven Wettbewerb in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Geschäftsprozess-Outsourcing und Beratungsdienstleistungen, einschließlich der Faktoren, die unseren Kostenvorteil beeinflussen können, Lohnerhöhungen in Indien, Kundenakzeptanz unserer Dienstleistungen, Produkte und Gebührenstrukturen, unsere Fähigkeit, hochqualifizierte Fachleute anzuziehen und zu halten, unsere Fähigkeit, erworbene Vermögenswerte kostengünstig und zeitnah zu integrieren, Zeit- und Kostenüberschreitungen bei Verträgen mit festen Preisen, Verträgen mit festem Zeitrahmen, Kundenkonzentration, Beschränkungen der Einwanderung, unsere Fähigkeit, unsere internationalen Aktivitäten zu steuern, die geringere Nachfrage nach Technologie in unseren Schwerpunktbereichen, Störungen in Telekommunikationsnetzen, unsere Fähigkeit, potenzielle Übernahmen erfolgreich abzuschließen und zu integrieren, den Erfolg unserer Bemühungen zur Markenentwicklung, die Haftung für Schäden an unseren Dienstleistungsverträgen, den Erfolg der Unternehmen/Einheiten, in die wir strategische Investitionen getätigt haben, den Wegfall staatlicher steuerlicher Anreize, politische Instabilität, rechtliche Beschränkungen bei der Kapitalbeschaffung oder dem Erwerb von Unternehmen außerhalb Indiens sowie die unbefugte Nutzung unseres geistigen Eigentums, andere Risiken, Unsicherheiten und allgemeine wirtschaftliche Bedingungen, die sich auf unsere Branche auswirken. Es kann nicht garantiert werden, dass sich die hierin gemachten zukunftsgerichteten Aussagen als richtig erweisen, und die Veröffentlichung solcher zukunftsgerichteten Aussagen sollte nicht als Zusicherung des Unternehmens oder einer anderen Person angesehen werden, dass das Ziel und die Pläne des Unternehmens erreicht werden. Alle hierin gemachten zukunftsgerichteten Aussagen basieren auf Informationen, die dem Management des Unternehmens derzeit zur Verfügung stehen, und das Unternehmen verpflichtet sich nicht, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren, die von Zeit zu Zeit von oder im Namen des Unternehmens abgegeben werden können.
Medienkontakt:
Fink & Fuchs AG (HCL PR Agentur in DACH)
Johanna Fritz
Tel: 0611 – 74 131 949
E-Mail: johanna.fritz(at)finkfuchs.de
Datum: 04.12.2018 - 15:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1677075
Anzahl Zeichen: 3703
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maurizio Tacconelli
Stadt:
München
Telefon: 08958978711
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.12.2018
Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barclays erweitert Partnerschaft mit HCL Technologies für globale Infrastruktur und Digital Workplace Services"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fink&Fuchs AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).