Kostenlose Bauteile und Unterstützung für mehr Formula Student Teams

Kostenlose Bauteile und Unterstützung für mehr Formula Student Teams

ID: 1677530

Würth Elektronik eiSos lädt 27 Formula Student Teams ein



(PresseBox) - Würth Elektronik eiSos baut sein Engagement für Formula Student Teams weiter aus. Das Unternehmen hatte am Freitag, den 30. November 2018 über 50 interessierte Ingenieurstudenten aus ganz Deutschland nach Waldenburg eingeladen, um ihnen sein umfangreiches Unterstützungspaket vorzustellen. Ein Fachvortrag zur elektromagnetischen Verträglichkeit, ein gemeinsames Mittagessen und die anschließende Führung durch die Produkt- und Qualitätsmanagementlabore rundeten den Tag ab.

Der Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente unterstützt schon jetzt über die Hälfte der deutschen Teams in der Formula Student, einem internationalen Konstruktionswettbewerb für Studenten. Im Rahmen des Wettbewerbs entwickeln und konstruieren die Teams einen einsitzigen Formel-Rennwagen. Aktuell haben über 50 Teams Komponenten von Würth Elektronik eiSos in ihren Fahrzeugen verbaut.

Umfangreiche Unterstützung für die Teams

Neben einer Vielzahl an hochqualitativen Komponenten hat das Unternehmen den Formula Teams vor allem umfassendes Know-how und weltweiten Service zu bieten. Zur Unterstützung der Teams greift Würth Elektronik eiSos auf seine bekannten Stärken zurück: Lieferung innerhalb von 24 bis 48 Stunden, verfügbare Bauteile ab Lager auch in geringen Stückzahlen, ausgefeilte Design-Kits für die Entwicklungsarbeit sowie tiefgehende, technische Beratung. Kostenlose Veranstaltungen und Seminare wie am letzten Freitag in Waldenburg machen das Paket komplett.

?Der Rennbereich ist für uns als Entwickler und Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen enorm wichtig. Hier werden unsere Komponenten am Limit ausgetestet. Aus diesem Grund sind wir nicht nur von Anfang an Technologiepartner in der Formel E, sondern auch ein aktiver Förderer der Formula Student?, so Lisa Richter, Mitarbeiterin im Marketing bei Würth Elektronik eiSos. Ihre Kollegin Janine Seybold, aus dem Team Hochschulmarketing, ist überzeugt: ?Wer sich bereits während der Studienzeit an solche komplexen Projekte heranwagt, sollte gefördert werden. Natürlich würde es uns freuen, wenn wir uns auf diese Weise bei den jungen Talenten auch für die Zeit nach dem Studium als interessanter Arbeitgeber ins Spiel bringen können.?



Über Formula Student

Die Formula Student ist ein internationaler Konstruktionswettbewerb für Studenten. Die Teams können in den Klassen Combustion (Verbrennungsmotoren) Electric (Elektrofahrzeuge) Driverless (autonomes Fahren) gegeneinander antreten. Inhalt des Wettbewerbs ist es, in Teamarbeit einen einsitzigen Formelrennwagen zu konstruieren und zu fertigen, um damit gegen Teams aus der ganzen Welt anzutreten.

Bei der Formula Student gewinnt nicht das schnellste Auto, sondern das Team mit dem besten Gesamtpaket aus Konstruktion, Rennperformance, Finanzplanung und Verkaufsargumenten. Am Ende der Saison findet auf dem Hockenheimring ein Abschlussrennen statt.

Weitere Informationen unter www.formulastudent.de

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. 2017 beschäftigte das Unternehmen 6 700 Mitarbeiter. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.

Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).

Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.

Weitere Informationen unter www.we-online.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. 2017 beschäftigte das Unternehmen 6 700 Mitarbeiter. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.Weitere Informationen unter www.we-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  H&R bleibt Spitze! Kfz-Sachverständiger Berner sichert die Ansprüche der Geschädigten
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.12.2018 - 15:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1677530
Anzahl Zeichen: 4379

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Waldenburg



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 761 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenlose Bauteile und Unterstützung für mehr Formula Student Teams"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Platzsparende EMV-Lösung ...

Würth Elektronik erweitert die Produktfamilie seiner Datenleitungsgleichtaktdrosseln. Die neuen Bauteilgrößen der Serie WE-CMDC ermöglichen eine effektive Rauschunterdrückung bei Strombelastungen bis zu 10 A. Die kompakten Filterkomponenten sind ...

Würth stärkt die Formula Student Germany 2025 ...

Zum dritten Mal in Folge waren zwei Unternehmen der Würth-Gruppe Teil der Formula Student Germany. Während Würth Elektronik eiSos den studentischen Teams als Partner im gesamten Entwicklungsprozess zur Seite stand, unterstützte die Adolf Würth G ...

Tipps zum SEPIC-Wandler-Design ...

In der Application Note ANP135 „Der SEPIC mit gekoppelten und entkoppelten Speicherdrosseln“ adressiert Würth Elektronik den Betrieb eines Single-Ended-Primary-Inductor-Converters im kontinuierlichen und diskontinuierlichen Modus (CCM - contin ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z