Heilpflanzen unter der Lupe: Fingerhut bei Herzschwäche?
ID: 1677937
Digitalis-Medikamente werden auch häufig als "Herzglykoside" bezeichnet. Wegen ihrer geringen "therapeutischen Breite" stehen die Medikamente immer wieder in der Kritik. Ausschlaggebend für den Erfolg des Medikaments ist die Dosierung, die perfekt sein muss: zu wenig und die gewünschte Wirkung bleibt aus, zu viel und eine Vergiftung kann die Folge sein.
Die Medikamente kommen vor allem bei Herzinsuffizienz zum Einsatz. Bei dieser Krankheit ist die Pumpleistung des Herzens deutlich vermindert, sodass bereits alltägliche Anforderungen, wie zum Beispiel das Treppensteigen, für den Betroffenen zur Belastung werden können. Herzglykoside steigern die Kraft des Herzens und senken gleichzeitig seine Frequenz. Das Herz bekommt mehr Zeit, um kräftig genug zu schlagen.
Heute werden zunehmend sichere Ersatzstoffe eingesetzt. Digitalis-Medikamente kommen jedoch weiterhin zum Einsatz, wenn andere Präparate keine Wirkung zeigen.
Wichtig ist, dass Patienten die Fertigmedikamente immer nur nach ärztlicher Anweisung einnehmen. Die Nebenwirkungen der Giftpflanze können mit Übelkeit, Schwindel und Erbrechen sowie Herzrhythmusstörungen teilweise stark ausfallen.
Die AOK Hessen nimmt auch weitere Heilpflanzen unter die Lupe: zum Beispiel Efeu.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Krankenkasse
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen
Riyad Salhi
Basler Str. 2
61352 Bad Homburg
Riyad.Salhi(at)he.aok.de
06172 / 272 - 143
https://hessen.aok.de/
Datum: 06.12.2018 - 13:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1677937
Anzahl Zeichen: 1865
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Riyad Salhi
Stadt:
Bad Homburg
Telefon: 06172 / 272 - 143
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heilpflanzen unter der Lupe: Fingerhut bei Herzschwäche?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
AOK - Die Gesundheitskasse in Hessen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).