Börsen-Zeitung: Den Worst Case eingepreist, Kommentar zum Aktienmarkt von Christopher Kalbhenn

Börsen-Zeitung: Den Worst Case eingepreist,
Kommentar zum Aktienmarkt von Christopher Kalbhenn

ID: 1678138
(ots) - Die Festnahme der Finanzchefin des chinesischen
Netzwerkausrüsters Huawei, Wanzhou Meng, hat an den Aktienmärkten das
Fass zum Überlaufen gebracht. Per se ist dies Festnahme sicherlich
keine Nachricht, die den Dax auf das niedrigste Niveau seit zwei
Jahren drücken muss. Doch der Zeitpunkt war aus Sicht der
Aktienmärkte so unglücklich, dass eine negative Reaktion nicht
ausbleiben konnte.

Hatte das US-chinesische Zölle-Moratorium zum Wochenauftakt noch
Hoffnungen geschürt, dass es im Handelsdisput der beiden größten
Volkswirtschaften der Welt in absehbarer Zeit auch zu einer
dauerhaften Lösung kommen würde, könnten diese Hoffnungen nun
möglicherweise dahin sein. Hinzu kommt, dass die Inversion im kurzen
Laufzeitenbereich der US-Zinskurve die latenten
Rezessionsbefürchtungen befeuert hat. Eben diese hatten wiederum
maßgeblich zu den starken Kurseinbußen am Dienstag an der am Mittwoch
geschlossenen Wall Street geführt, so dass die Aktienmärkte in einer
bereits angeschlagenen Verfassung von der Nachricht zu Huawei
getroffen wurden.

Mit den neuerlichen Kurseinbußen tun die Aktienmärkte aber nun zu
viel des Schlechten. Sie unterstellen damit, dass der Handelsdisput
sich zu einem verheerenden Handelskrieg ausweiten wird und nicht
zuletzt deswegen die sich aufgrund der Zinskurve andeutende Rezession
quasi vor der Tür steht. Kurzum: Sie preisen den Worst Case ein.
Dabei ist es alles andere als gewiss, dass er auch eintreten wird.

Die Inversion der US-Zinskurve ist zum einen noch gar nicht
eingetreten. Auch wenn sich dies bald ändern könnte, ist die
Verzinsung der zehnjährigen Treasuries immer noch höher als die der
zweijährigen. Zum anderen ist die Zinskurveninversion in der
Vergangenheit zwar ein zuverlässiger Rezessionsindikator gewesen. Im
Durchschnitt hat es aber mehr als ein Jahr gedauert, bevor eine


Rezession folgte. Zudem ist nicht klar, ob eine schwere Rezession
kommen wird oder eine weniger gravierende, die sich auf eine
Kontraktion in zwei aufeinander folgenden Quartalen beschränkt.

Nicht zuletzt ist Donald Trump so unklug gewesen, sich selbst zur
Hauptursache der zurückliegenden Rekordjagd des amerikanischen
Aktienmarkts zu erklären. Dadurch gerät er nun durch die fallenden
Kurse umso mehr unter Druck. Am Markt wird derzeit nicht eingepreist,
dass der US-Präsident nun ein gesteigertes Interesse haben dürfte,
die Wogen in den Beziehungen zu China zu glätten, um einen
anhaltenden Kursverfall zu verhindern.



Pressekontakt:
Börsen-Zeitung
Redaktion

Telefon: 069--2732-0
www.boersen-zeitung.de

Original-Content von: Börsen-Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.12.2018 - 20:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1678138
Anzahl Zeichen: 2991

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 467 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Börsen-Zeitung: Den Worst Case eingepreist,
Kommentar zum Aktienmarkt von Christopher Kalbhenn
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

B (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Saarbrücken: Richtfest am Hauptbahnhof (FOTO) ...

Neues Geschäftshaus mit Hotel und Einzelhandel ist ein nachhaltiger Meilenstein für die Neugestaltung des Stadtzentrums Mit dem Richtfest für ein neues zentral gelegenes Hotel- und Geschäftshaus wurde am 10. November 2022 ein entscheidender M ...

Alle Meldungen von B


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z