NOZ: Kinderrechtsaktivisten geraten weltweit zunehmend unter Druck

NOZ: Kinderrechtsaktivisten geraten weltweit zunehmend unter Druck

ID: 1678161
(ots) - Kinderrechtsaktivisten geraten weltweit
zunehmend unter Druck

Terre des Hommes: "In immer mehr Projektländern hetzen Regierungen
gegen Menschenrechtler und machen vor Kindern nicht halt"

Osnabrück. Anlässlich des 70. Jahrestags der
UN-Menschenrechtserklärung beklagt das Kinderhilfswerk Terre des
Hommes zunehmende Angriffe gegen Kinder und Jugendliche, die sich für
ihre Rechte einsetzen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte
TdH-Vorstandssprecher Albert Recknagel: "Wir erleben in immer mehr
Projektländern, wie Regierungen gegen Menschenrechtler hetzen und
auch vor Kindern nicht haltmachen." Besorgniserregend sei die
Entwicklung vor allem "in den Projektländern Nicaragua, Brasilien,
Kolumbien, Myanmar, den Philippinen, Indien und Kambodscha". Das
Muster sei immer dasselbe: "Zunächst schüchtern Politiker ein und
bezeichnen Kinderrechtler als Kriminelle, als Drogendealer, als
Banditen. Dieser Verleumdung folgen dann konkrete Drohungen." Auch
würden die Spielräume für TdH-Mitarbeiter vor Ort in den betreffenden
Ländern enger, beispielsweise durch bürokratische Schikanen.

Terre des Hommes unterstützt weltweit Kinder, die sich gegen
Gewalt und Ausbeutung wehren. Sie protestieren zum Beispiel gegen die
Prügelstrafe in Schulen oder gründen Jugendclubs, um der Gewalt
krimineller Banden etwas entgegenzusetzen. "Regierungen haben die
Pflicht, Kinder zu schützen, die sich für ihre Rechte engagieren. Die
Kinder erleben aber häufig, dass Erwachsene sie nicht ernst nehmen,
sie lächerlich machen oder gewalttätig werden", sagte Recknagel. Das
betreffe "vor allem, aber längst nicht nur Länder mit autoritären
Regierungen, in denen demokratische Freiheitsrechte unterdrückt und
die Handlungsmöglichkeiten von Nichtregierungsorganisationen
systematisch eingeschränkt werden".



Erst kürzlich hatte TdH zwei junge Frauen in Nicaragua außer
Landes in Sicherheit bringen müssen, die sich friedlich für Rede- und
Versammlungsfreiheit eingesetzt hatten. Auch in Brasilien droht sich
die Lage nach Angaben von TdH zuzuspitzen. "Die Äußerungen des
designierten Präsidenten Jair Bolsonaro, das Kinderschutzgesetz des
Landes tauge nur, um Vagabunden und Banditen zu schützen, man solle
es durchreißen und die Toilette hinunter spülen, bedeuten für die
Zukunft sicher nichts Gutes", sagte Recknagel der "NOZ".



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Russland: Westen fällt auf Kiew herein NRW-Ministerpräsident Laschet: CDU muss zusammenstehen, egal wer gewinnt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.12.2018 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1678161
Anzahl Zeichen: 2838

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: Kinderrechtsaktivisten geraten weltweit zunehmend unter Druck"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z