ÖKO-TEST Kinderfahrradhelme

ÖKO-TEST Kinderfahrradhelme

ID: 167854

ÖKO-TEST Kinderfahrradhelme




(pressrelations) - any" ist ein Qualitätsmerkmal

Dass Kinder einen Fahrradhelm tragen, ist empfehlenswert. Doch welcher schützt bei einem Sturz den Kopf am besten und hat zudem keine Schadstoffe in den Innenpolstern und Trageriemen? Dieser Frage ist ÖKO-TEST auf den Grund gegangen und hat zehn Produkte in das Labor geschickt. Dabei hat das Frankfurter Verbrauchermagazin erhebliche Qualitätsunterschiede festgestellt.

Chefredakteur Jürgen Stellpflug analysiert die Ergebnisse: "Made in Germany scheint im Fahrradbereich ein Qualitätsgarant zu sein. Schon beim Kinderfahrradtest schnitt das in Deutschland produzierte Rad am besten ab. Bei den Helmen ist die Situation gleich. Auch hier stammen die drei besten Produkte aus Deutschland." Diese gehören allerdings zur hochpreisigen Kategorie. Zwar haben auch die günstigeren Modelle, die allesamt in China produziert wurden, die Sicherheitsprüfung bestanden, doch bei der Verarbeitung schneiden sie nicht so gut ab. So sind oftmals beispielsweise die Oberschale und der Schaumkern nicht flächig verschweißt, sondern nur punktuell verklebt. Kritisch sieht ÖKO-TEST zudem, dass sechs von zehn Herstellern Weichmacher in den Polstern verwenden.

Nur ein gut sitzender Helm bietet die erforderliche Sicherheit. ÖKO-TEST rät Eltern deshalb, darauf zu achten, dass der Helm zur Kopfform des Kindes passt. Das lässt sich überprüfen, indem das Kind den Kopf bei geöffneten Kinnriemen seitlich schüttelt. Der Helm darf nicht wackeln oder rutschen. Richtig positioniert ist der Fahrradhelm, wenn er bis an die Augenbrauen nach vorne geschoben ist, denn Kinder fallen vom Fahrrad in der Regel nach vorne.

Die aktuelle Ausgabe des ÖKO-TEST-Magazins März 2010 gibt es seit dem 26. Februar 2010 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rolf Rötgers gastiert in Bremen im Haus im Park DIS AG in Nürnberg gratuliert ersten Absolventen der branchenübergreifenden Dualen Ausbildung
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.03.2010 - 10:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 167854
Anzahl Zeichen: 1979

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖKO-TEST Kinderfahrradhelme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖKO-TEST (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ÖKO-TEST Spielbälle für Kinder ...

Textilbälle sind deutlich besser als ihre Pendants aus Kunststoff. Zu diesem Ergebnis kommt das ÖKO-TEST-Magazin in einem aktuellen Test. Das Labor fand in den Plastikspielbällen unter anderem erhebliche Mengen an Phthalaten, polyzyklische aroma ...

ÖKO-TEST vegane Kosmetik ...

Tierisch ernst Nicht verkehrsfähig: In einem Nagellack fand ÖKO-TEST freies Phenol, eine in Kosmetik verbotene Substanz. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Vegane Kosmetik bedeutet nicht gleich qualitativ ho ...

ÖKO-TEST Kinderfrüchtetee ...

Chemie im Durstlöscher ÖKO-TEST kritisiert, dass einige Tees zu viel Zucker enthalten. Kostenloses Bildmaterial zum Download: http://presse.oekotest.de Zugesetzte Aromastoffe, Rückstände von Pestiziden, Vitaminzusätze und Zucker - das ...

Alle Meldungen von ÖKO-TEST


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z