Suisse AG: Europäisches Patentamt kündigt Patent für Tinnitus-Therapie an
ID: 1678690
«Als Schlüssel zu einer erfolgreichen Therapie haben wir die von uns entwickelten beheizbaren In-Ear-Kopfhörer identifiziert. Als nächster Schritt ist eine umfangreiche doppelblind-placebo kontrollierte Studie an einem großen Universitäts-Klinikum vorgesehen.» so Anke Rauterkus, CEO der Resaphene Suisse AG.
Im Rahmen des hochkomplexen Verfahrens wurde durch den Verwaltungsrat die Projektleitung für die Patentierung gegen einen langjährig erfahrenen Projektleiter ausgetauscht. Dieses führte zu einer signifikanten Verkürzung des Prozesses. Der Verwaltungsrat erwartet nun auch den zügigen Abschluss der US-Patentanmeldung.
Die Resaphene Suisse AG mit Sitz in Roggwil, Schweiz, ist ein Medizintechnik-Unternehmen, das 2015 gegründet wurde und seit 2016 unter dem Namen Tinniwell ein Tinnitus-Therapiegerät vertreibt. Seit Juni 2018 werden die Aktien an der Wiener Börse im Segment Dritter Markt gehandelt. Als weitere Vertriebsgesellschaften fungieren die Resaphene Deutschland GmbH in Konstanz und die Resaphene UK Ltd. in London.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Resaphene Suisse AG mit Sitz in Roggwil, Schweiz, ist ein Medizintechnik-Unternehmen, das 2015 gegründet wurde und seit 2016 unter dem Namen Tinniwell ein Tinnitus-Therapiegerät vertreibt. Seit Juni 2018 werden die Aktien an der Wiener Börse im Segment Dritter Markt gehandelt. Als weitere Vertriebsgesellschaften fungieren die Resaphene Deutschland GmbH in Konstanz und die Resaphene UK Ltd. inLondon.
Datum: 10.12.2018 - 08:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1678690
Anzahl Zeichen: 1674
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Roggwil
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 432 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Suisse AG: Europäisches Patentamt kündigt Patent für Tinnitus-Therapie an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Resaphene Deutschland GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).