Homöopathie statt Multimedikation?

Homöopathie statt Multimedikation?

ID: 1679015

Multimedikation beiälteren Patienten ist schlecht erforscht - kann Homöopathie unterstützen?



(Bildquelle: @ Robert Kneschke / Fotolia)(Bildquelle: @ Robert Kneschke / Fotolia)

(firmenpresse) - Homöopathie und Multimedikation - wie hängt das zusammen? Dem Leiter des Instituts für klinische Pharmakologie der Medizinischen Fakultät Mannheim an der Universität Heidelberg zufolge, haben Menschen im Alter von 80 Jahren im Durchschnitt etwas mehr als drei Diagnosen. Viele müssen, Prof. Dr. med. Martin Wehling in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zufolge, mehrere unterschiedliche Medikamente pro Tag einnehmen. Acht Präparate seien nicht selten. Das liege an sich verändernden Organfunktionen, deren Leistung mit zunehmendem Alter abnimmt. Besonders hebt der Mediziner die Niere hervor. Im Alter von 80 Jahren funktionieren die beiden Nieren nur noch wie eine. Das beeinflusse, wie Medikamente im Körper verteilt und abgebaut werden und wie sie wirken. Der Zusammenhang lässt sich einfach darstellen:



- Je mehr Krankheiten, umso mehr Medikamente kommen zum Einsatz.

- Je älter der Körper, umso höher ist die Gefahr von ungünstigen Wechsel- und Nebenwirkungen.



Zu wenig Forschung über Multimedikation bei älteren Patienten



Ein Problem dabei: Medikamente durften bisher nicht an älteren Menschen im Rahmen von Studien getestet werden. Mittlerweile hat die Europäische Arzneimittelagentur Ema durchgesetzt, dass über 65-Jährige nicht mehr von Medikamenten-Studien ausgeschlossen werden dürfen. Dennoch ist diese Altersgruppe in Studien unterrepräsentiert. Altersspezifische Probleme blieben dabei unberücksichtigt. Studien, die sich nur auf alte Menschen konzentrieren, fehlen zudem fast vollständig. Hinzu kommt, dass solche Studien aufgrund ihres komplexen Settings unter Berücksichtigung der Multimedikation sehr teuer sind. Nur wenige seien bereit, das zu finanzieren. Vor diesem Hintergrund hat die Ema Anfang des Jahres ein Papier veröffentlicht. Darin legt die Behörde Kriterien fest, wie Studien in Zukunft mit Blick auf die speziellen Bedingungen bei älteren Patienten gestaltet sein sollen.





Homöopathie bei chronisch kranken Patienten kann begleitend eingesetzt werden



Viele Medikamente, deren Wechselwirkungen bei älteren Patienten zu wenig erforscht sind - welche Lösung gibt es? Nicht einfach monopathologisch, also auf eine Krankheit oder ein Organ bezogen denken, fordert zum Beispiel Cornel Sieber, Leiter der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie am Krankenhaus Barmherzige Brüder in Regensburg und Vorsitzender der Gesellschaft für Innere Medizin. Den Blick also aufs Ganze richten? Das ist auch das Credo der Homöopathie. Welche Rolle die Homöopathie bei der Betreuung und Behandlung von chronisch kranken Menschen spielen kann, hat zum Beispiel Petra Plunger (1) in einem Kongressbeitrag der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Homöopathie (WissHom) beschrieben. Homöopathische Arzneimittel können begleitend angewendet werden. Ziel dabei ist es, die konventionelle Arzneimitteltherapie zu unterstützen oder im besten Fall neben- und wechselwirkungsarm zu ersetzen.



(1) Petra Plunger. Homöopathie in der Betreuung chronisch kranker Menschen. ICE 7. InHom 2008. http://www.wisshom.de/dokumente/upload/6c939_ice7_kongressband_teil2_akt.pdf.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ein Informationsportal rund um die Homöopathie. homimed richtet sich an Personen, die sich über verschiedene Behandlungsformen informieren möchten. Homöopathie findet immer häufiger den Zugang zu Bereichen der schulmedizinischen Behandlung.



PresseKontakt / Agentur:

homimed
Dr. med. Fred Holger Ludwig
Gaugasse 10
65203 Wiesbaden
presse(at)homimed.de
+49 (0)1573 2833 860
https://www.homimed.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Referat – möchtest du Lampenfieber und Nervosität vermeiden? Nachsorge nach Prostatakrebs
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.12.2018 - 00:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679015
Anzahl Zeichen: 3538

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Fred Holger Ludwig
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 (0)1573 2833 860

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Homöopathie statt Multimedikation?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

homimed (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheitskosten mit Homöopathie senken ...

Infektionen der oberen Atemwege sind ein häufiger Grund für Antibiotikaverschreibungen in der Primärversorgung. Diese sind jedoch oft durch Viren verursacht - und dagegen sind Antibiotika machtlos. Dieses Missverhältnis ist besonders kritisch ang ...

Homöopathie ist sozioökonomisch relevant ...

Eine aktuelle Studie(1) unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Ostermann vom Institut für Psychologie und Psychotherapie an der Universität Witten/Herdecke, die im Oktober 2023 in der Fachzeitschrift Expert Review Pharmacoecon Outcomes veröffentli ...

Mythen und Fakten zur Homöopathie ...

Über die Homöopathie wird viel gestritten, viel behauptet und viel verdreht. Höchste Zeit, ein paar Fakten darzustellen und Mythen zur Homöopathie zu entlarven. Denn ungeachtet der Debatten setzen viele Menschen vertrauensvoll und regelmäßig au ...

Alle Meldungen von homimed


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z