TÜV Rheinland auf der imm Cologne: Aktuelle Normen auf dem internationalen Möbelmarkt
Internationale Möbelmesse imm Cologne, 14. bis 20. Januar 2019 / Halle Boulevard Mitte, Stand 006 / Schwerpunkt Küchen / Expertengespräche zu elektrifizierten Möbeln, Normänderungen und Zertifizierungen
Umfassende Prüfprogramme für elektrifizierte Möbel
TÜV Rheinland stellt im Bereich der ?Living Kitchen? aus, dem internationalen Küchenevent auf der imm cologne. Dabei zeigt TÜV Rheinland die gesamte Bandbreite seiner Dienstleistungen für die Möbelbranche. Ein wesentliches Thema am Stand des internationalen Prüfdienstleisters sind elektrifizierte Möbel, die in Kücheneinrichtungen wesentlicher Bestandteil sind. Elektrifiziert bedeutet, dass beispielsweise Leuchten fest in ein Möbel integriert sind. ?Elektrifizierte Möbel müssen besonders umfassend geprüft werden. Ein wichtiger Aspekt ist die elektrische Sicherheit?, erklärt Kai-Uwe Schlegel, Möbelexperte bei TÜV Rheinland
Neue Normen mit Experten diskutieren
Die Fachleute von TÜV Rheinland prüfen weltweit in zahlreichen Laboren Möbel auf vielfältige Qualitäts- und Sicherheitsaspekte. Hierzu zählen neben elektrischer und funktionaler Sicherheit die elektromagnetische Verträglichkeit und die Prüfung auf mögliche Schadstoffe in den Produkten.
TÜV Rheinland bietet an seinem Stand durchgängig Expertengespräche an. Eines der weiteren Themen: wie Hersteller ihre Möbel für wichtige Exportmärkte zertifizieren lassen können. Aktuell sind zudem Änderungen bei Normen für Kindersitzmöbel und Kindermatratzen. Die überarbeiteten Normen liegen derzeit als Entwurf vor. ?Hersteller sollten die künftigen Anforderungen schon jetzt berücksichtigen. Über die Details informieren wir bei uns?, so Kai-Uwe Schlegel. Ein weiteres Expertengespräch beschäftigt sich mit chemischen Stoffen in Möbeln.
TÜV Rheinland auf der imm Cologne, Messe Köln, 14. bis 20. Januar 2019, Halle Boulevard Mitte, Stand 006.
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit 145 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten über 20.000 Menschen rund um den Globus. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von knapp 2 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Wirtschafts- und Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte, Prozesse und Informationssicherheit für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüfstellen und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. Website: www.tuv.com
Datum: 11.12.2018 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679173
Anzahl Zeichen: 3328
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Dienstleistung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland auf der imm Cologne: Aktuelle Normen auf dem internationalen Möbelmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV Rheinland (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).