Würth Elektronik eiSos investiert und baut Technologiezentrum in München
Dreistelliger Millionenbetrag für Neubau von Büro- und Laborflächen
?Trotz zahlreicher zusätzlicher Anmietungen reicht der Platz im Design Center Garching, unserem aktuellen Standort in München, nicht mehr aus. Wir werden daher neu bauen und in Freiham die Entwicklungskompetenzen des Unternehmens bündeln?, erklärt Oliver Konz, CEO Würth Elektronik eiSos. Thomas Schrott, ebenfalls CEO Würth Elektronik eiSos, ergänzt: ?Mit dem HIC erweitern wir unsere Aktivitäten in der Metropolregion München, machen unseren Standort zu einem globalen Zentrum der Forschung und Entwicklung und zu einem hochattraktiven Arbeitsplatz für Elektronikfachkräfte aus allen Ländern & Kulturen, die Zukunftstechnologien aktiv mitgestalten wollen.?
Ein Ort für Innovationen
?Damit unsere Produkte ihren jeweiligen Zweck optimal erfüllen, unterstützen wir unsere Kunden intensiv in Anwendungsfragen. Mit dieser Investition werden wir die Forschungsabteilungen im Münchner Hightech Innovation Center immens ausbauen?, sagt Alexander Gerfer, CEO Würth Elektronik eiSos.
Oliver Opitz (Standortleitung und Vice President) bekräftigt: ?Es ist uns ein zentrales Anliegen, die interdisziplinäre Kommunikation zu fördern und die spezifischen Kompetenzen aller Fachbereiche von Würth Elektronik eiSos zu vernetzen. Unsere Kunden und Entwicklungspartner sollen von der Nähe profitieren. Wir kreieren Zukunft!?
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. 2017 beschäftigte das Unternehmen 6 700 Mitarbeiter. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.
Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.
Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).
Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.
Weitere Informationen unter www.we-online.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie. 2017 beschäftigte das Unternehmen 6 700 Mitarbeiter. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Widerstände, Quarze, Oszillatoren, Power Module, Wireless Power Transfer, LEDs, Sensoren, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Taster, Verbindungstechnik, Sicherungshalter sowie Lösungen zur drahtlosen Datenübertragung.Durch die Technologiepartnerschaft mit dem Formel-E-Team Audi Sport ABT Schaeffler und die Unterstützung der Formel-E-Rennserie zeigt das Unternehmen seine Innovationsstärke im Bereich eMobility (www.we-speed-up-the-future.com).Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik.Weitere Informationen unter www.we-online.de
Datum: 11.12.2018 - 14:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1679340
Anzahl Zeichen: 3241
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Waldenburg, München
Kategorie:
Elektro- und Elektronik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 556 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Würth Elektronik eiSos investiert und baut Technologiezentrum in München"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).