Apotheke in Europa: Gleich lange Spieße - jetzt

Apotheke in Europa: Gleich lange Spieße - jetzt

ID: 1680031
(ots) - Bekenntnis zu einer innovativen
Arzneimittelversorgung in einem digitalen Deutschland

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich am Dienstag mit
Vertretern der Spitzenorganisation deutscher Apotheken zu einem
Gespräch über die Zukunft des hiesigen Apothekenmarktes getroffen.
Der BVDVA begrüßt das klare Bekenntnis des Ministers, auch in Zukunft
auf eine innovative Arzneimittelversorgung mittels RX-Versand zu
setzen und diesen Vertriebsweg für die Patienten und Verbraucher zu
erhalten. Die angekündigte Stärkung des Nacht- und Notdienstes ist
ebenfalls zu begrüßen.

Seit über zwei Jahren ungleiche Wettbewerbsbedingungen

Das EUGH-Urteil, das die starren deutsche Arzneimittelpreise für
Anbieter aus der Europäischen Union faktisch außer Kraft gesetzt hat,
liegt jetzt mehr als zwei Jahre zurück. Seitdem befinden sich die
deutschen (Versand)Apotheken gegenüber den internationalen Anbietern
im Nachteil: Denn sie dürfen Kunden keine Rabatte auf Arzneimittel
anbieten und in der Folge kaufen diese Kunden jetzt im EU-Ausland.

Dieser Wettbewerbsnachteil schadet dem Standort Deutschland und
insbesondere den deutschen Apotheken, die auch Arzneimittelversand
anbieten, massiv.

Kommen die gleich langen Spieße für alle?

Der Vorschlag des Ministers, Rabatte/Boni auf 2,50 Euro pro
verschreibungspflichtiges Medikament zu deckeln, entspricht der
Vorstellung von Marktwirtschaft mit klaren Leitplanken. "Allerdings
fehlt hier aber noch eine wichtige Präzisierung im Interesse
deutscher Unternehmen, Arbeitnehmer, Patienten und Verbraucher. Und
zwar so, dass dieses Wettbewerbselement, also ein Bonus von 2,50 Euro
pro RX-Medikament zu gewähren, ALLEN Apotheken ermöglicht wird", sagt
Christian Buse, Vorsitzender des Bundesverbandes Deutscher
Versandapotheken und ergänzt: "Wir stellen uns erhobenen Hauptes dem


Wettbewerb in Europa und unterstützen alle politischen Aktivitäten
zur Stärkung des Mittelstandes in Deutschland. Ein "exklusives"
Konjunkturprogramm für Online-Apotheken in den Niederlanden kann
nicht im Interesse der deutschen Politik und Apothekerschaft sein."

Über den BVDVA

Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ist seit 2004
Interessenvertreter und Dienstleister der zugelassenen deutschen
Versandapotheken und schützt deren beruflichen, wirtschaftlichen und
politischen Interessen. Der BVDVA arbeitet auf Landes- und
Bundesebene und engagiert sich für die Sicherstellung einer hohen
Qualität der pharmazeutischen Versorgung im
Arzneimittelversandhandel, wobei die bestmögliche pharmazeutische
Beratung und Betreuung der Patienten im Fokus steht.



Rückfragen:
presse(at)bvdva.de - BVDVA-Geschäftsstelle |
http://www.bvdva.de/aktuelles/presse
Pressematerial (Logos, Fotos, Grafiken):
http://www.bvdva.de/veroeffentlichungen/fotodatenbank

Original-Content von: BVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Grüne Woche 2019: Lebensmittelwirtschaft geht auf Trendsuche - BVE und BLL zeigen in Halle 22a, wie die Zukunft schmeckt (FOTO) CES 2019: Diese smarten Lösungen zeigt Bosch in Las Vegas / Bosch-Stand: Central Hall, #14020 / Twitter #BoschCES (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.12.2018 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1680031
Anzahl Zeichen: 3316

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheke in Europa: Gleich lange Spieße - jetzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVDVA Bundesverband Deutscher Versandapotheken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z