Dritte Runde für den TÜV SÜD Innovationspreis
ID: 1680133
Die Idee des TÜV SÜD Innovationspreises ist es, die Zusammenarbeit von wissenschaftlichen Institutionen mit kleinen und mittelständischen Unternehmen zu stärken. Dank der Unterstützung von Forschungseinrichtungen können KMU ihre Innovationen erfolgreich auf den Markt bringen: Die enge Zusammenarbeit bereits in der Entwicklungsphase stellt dabei sowohl einen hohen Innovationsgrad als auch die solide Qualität der neuen Produkte und Dienstleistungen sicher. Dies entspricht dem Auftrag von TÜV SÜD seit mehr als 150 Jahren, Menschen, Umwelt und Sachgüter vor nachteiligen Auswirkungen der Technik zu schützen und durch diese Minimierung von Risiken den jeweils neuesten Technologien den Weg zu ebnen.
Innovative Ansätze aus dem gesamten Bundesgebiet gesucht
Die wichtigsten Eckdaten für Bewerber: Der TÜV SÜD Innovationspreis richtet sich an KMU aus dem gesamten Bundesgebiet, die ein Produkt, eine Verfahrensinnovation oder eine technologieorientierte Dienstleistung entwickeln. Voraussetzung ist die Zusammenarbeit mit einer Hochschule, Universität oder einer anderen außeruniversitären wissenschaftlichen Einrichtung (bspw. der Helmholtz-, Max-Planck- oder Fraunhofer-Gesellschaft), mit der sich das Unternehmen gemeinsam bewirbt. Die eingereichten Innovationen können aus allen Branchen stammen, die Markteinführung des Produktes oder der Dienstleistung sollte innerhalb der letzten drei Jahre erfolgt sein, der Jahresumsatz des Unternehmens maximal 50 Millionen Euro betragen.
Kriterien für die Bewertung sind unter anderem ein hoher Innovationsgehalt (Neuheit, Produktreife und Zukunftsorientierung), der erkennbare Nutzen (Effizienzsteigerung, Profitabilität, Synergieeffekte), die Mittelstandseignung (Relevanz für kleine Unternehmen) sowie die Praktikabilität und erfolgreiche Umsetzung. Die Sieger werden von einer hochrangigen Jury ermittelt, die Preisverleihung wird im Rahmen des TÜV SÜD Forums Anfang Juli 2019 stattfinden.
Die Bewerbungskriterien im Detail sowie ein Online-Formular sind zu finden unter www.tuev-sued.de/Innovationspreis sowie weitere Informationen unter www.tuev-sued.de.
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Mehr als 24.000 Mitarbeiter sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. www.tuev-sued.de
Datum: 13.12.2018 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1680133
Anzahl Zeichen: 3332
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dritte Runde für den TÜV SÜD Innovationspreis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TÜV SÜD AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).