Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien

Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien

ID: 1680148

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Bei einer erneuten Akteneinsicht stellte das Hagener Wal- und Delfinschutz-Forum (WDSF) fest, dass die Delfine im Tiergarten Nürnberg weiterhin Psychopharmaka erhalten haben. Neben regelmäßigen anderen Medikamenten stand auch das Diazepam (Valium) auf der Medikamentenliste.



Dabei erhielt der inzwischen verstorbene Große Tümmler Moby mdst. 135 mg Diazepam an 15 Tagen im Jahr 2017 und in 2018 ein Antibiotikum und weitere Medikamente. Aber auch Anke und Jenny erhielten das Medikament Diazepam in 2018 angeblich zur Appetitanregung. Sorgen machte vordringlich der Gesundheitszustand dieser beiden Delfine. Alle Delfine erhielten Broncho-Vaxom jeden Monat für zehn Tage. Rund ein Dutzend andere Medikamente kamen im Jahr 2018 bisher zum Einsatz.



Fast alle Delfine hatten Rötungen und Striemen. Drei Delfine, Anke, Nami und Moby, erhielten zusätzlich zur Nahrung zwangsweise eine Flüssigkeitszufuhr.



Dass bei Jenny im Tiergarten Nürnberg im Juni 2018 die Pille abgesetzt wurde, bezeichnet das WDSF als absurd, weil bei der umfangreichen anstehenden Sanierung der Betonbecken sicherlich kein Nachwuchs erwünscht ist.



Der Geschäftsführer von ProWal, Andreas Morlok, der bereits in mehr als 50 Delfinarien weltweit Recherchen betrieben hat, sieht die Abgabe von Psychopharmaka als Beleg dafür, dass Delfine in Gefangenschaft nicht artgerecht gehalten werden können: ?Es ist in jedem Delfinarium Usus, dass Delfine mit Drogen systematisch ruhiggestellt werden. Die Betreiber behaupten gerne, dass Psychopharmaka ja nur zur Appetitanregung eingesetzt werden. Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit und trifft nur bei kleineren Mengen zu. In größeren Mengen wirken sie beruhigend und gar lahmlegend, denn die zwangsvergesellschafteten Delfine streiten oft miteinander und verletzen sich beispielsweise mit Bissen bei Rangkämpfen. In Nürnberg brach sich deshalb schon mal ein Delfin den Kiefer.?





Laut WDSF bekam auch Daisy im Zoo Duisburg im Jahr 2018 Diazepam (75mg). Bis auf die beiden Neugeborenen erhielten alle anderen fünf Duisburger Delfine unterschiedliche Medikamente.



Das WDSF spricht von unnatürlichen Haltungsformen die nur durch Medikamente zu beeinflussen seien und fordert den sofortigen Stopp der Delfinhaltung. Die Delfine sollten in menschenbetreuten Meeres-Buchten untergebracht werden.





Diese Pressemitteilung wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)



Shortlink zu dieser Pressemitteilung:

http://shortpr.com/6olvjs



Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:

http://www.themenportal.de/kultur/tierschuetzer-entsetzt-noch-immer-psychopharmaka-einsatz-in-deutschen-delfinarien-74744Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das WDSF kooperiert international mit Wissenschaftlern, Politikern, anderen Organisationen und Wal- u. Delfinschützern. Das WDSF ist keine Mitglieder/Spenden-Organisation und unabhängig von anderen Institutionen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen die WDSF-Aktionen. Aufgrund des notariellen Gesellschaftsvertrages beziehen weder die WDSF-Geschäftsführung noch andere Personen Gehälter oder Zuwendungen. Der Verwaltungsaufwand ist daher äußerst gering. Das WDSF arbeitet in seinem Kuratorium ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern, Fachleuten, Wissenschaftlern und (Meeres-)Biologen zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)
Jürgen Ortmüller
Möllerstr. 19
58119 Hagen
wds-forum(at)t-online.de
0049/(0)2334/919022 tel
http://shortpr.com/6olvjs



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Brosche - ein packender Thriller basierend auf einer wahren Geschichte Sternenvermächtnis 3 - dritte Teil der atemlosen Sci-Fi- Weltraumabenteuer-Reihe
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.12.2018 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1680148
Anzahl Zeichen: 3610

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Ortmüller
Stadt:

Hagen


Telefon: 0049/(0)2334/919022 tel

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tierschützer entsetzt - Noch immer Psychopharmaka-Einsatz in deutschen Delfinarien"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Walfang auf den Färöer-Inseln floriert ...

(Mynewsdesk) Direkt vor unserer europäischen Haustür wurden im Jahr 2017 auf den Färöer-Inseln, die nördlich von Großbritannien zwischen Norwegen und Island direkt am Golfstrom liegen, 1.691 Meeressäuger an öffentlichen Strandabschnitten getà ...

Alle Meldungen von Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z