NOZ: SPD weist Unions-Forderung nach höheren Hürden für Fachkräftezuwanderung zurück

NOZ: SPD weist Unions-Forderung nach höheren Hürden für Fachkräftezuwanderung zurück

ID: 1680468
(ots) - SPD weist Unions-Forderung nach höheren Hürden
für Fachkräftezuwanderung zurück

Stegner: CDU und CSU schaden der Wirtschaft - Lischka: Brauchen
kein Placebo-Gesetz

Osnabrück. Die SPD wehrt sich gegen Unions-Forderungen nach
höheren Hürden für ausländische Fachkräfte im geplanten
Einwanderungsgesetz. In Deutschland würden gut qualifizierte
Fachkräfte aus dem Ausland dringend benötigt. "Wenn sich also Teile
der Union gegen das Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung stellen, dann
schaden sie unserer Wirtschaft", sagte SPD-Vize Ralf Stegner der
"Neuen Osnabrücker Zeitung".

Das geplante Gesetz werde für eine konsequente Umsetzung der
sogenannten 3+2-Regelung sorgen, sagte Stegner weiter. Demnach dürfen
Asylbewerber eine dreijährige Ausbildung abschließen und zwei weitere
Jahre arbeiten, bevor ihnen im Falle der Ablehnung ihrer Anträge die
Abschiebung droht. Einen "Spurwechsel" für abgelehnte Asylbewerber,
die einen Job haben, hatte die Union verhindert. Dennoch gebe die
3+2-Regelung "jungen Menschen Sicherheit vor Abschiebung und schafft
damit Verlässlichkeit für Unternehmen", sagte der SPD-Vize. "Mit
diesem Gesetz können wir Einwanderung endlich steuern und gestalten."

Der innenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Burkhard
Lischka, bezeichnete die Kritik aus der Union als "nicht
nachvollziehbar". "Die Hürden für eine Ausbildungs- und
Beschäftigungsduldung sind bereits recht hoch, so dass keine
Einwanderung in unsere Sozialsysteme stattfinden wird", bekräftigte
Lischka im Gespräch mit der "NOZ".

Die geplanten pragmatischen Regelungen seien wichtig, damit
"sowohl unsere Firmen, die händeringend nach Fachkräften suchen, als
auch interessierte Fachkräfte aus dem Ausland davon ernsthaft
profitieren", sagte der SPD-Innenpolitiker. "Wenn die CDU nur ein


Placebo-Einwanderungsgesetz will, können wir uns die Debatte auch
gleich sparen."

Stegner und Lischka reagierten auf einen Brandbrief von
Unions-Innenpolitikern an Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier
(CDU), in dem sie schärfere Regeln verlangen, als im Gesetzentwurf
der Bundesregierung vorgesehen. Der Entwurf soll kommende Woche vom
Kabinett gebilligt werden.



Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207

Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NOZ: Staatliches Tierwohllabel: Schweinehalter und Tierschützer warnen vor Scheitern NOZ: Welthungerhilfe warnt vor neuer Migrationswelle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.12.2018 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1680468
Anzahl Zeichen: 2704

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 412 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NOZ: SPD weist Unions-Forderung nach höheren Hürden für Fachkräftezuwanderung zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabr (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund ...

Karoline Herfurth: Ich habe einen Angsthund "Hund mit Vorgeschichte" von Tierschutz-Initiative vermittelt - Balu erleidet Durchfall-Attacken Osnabrück. Karoline Herfurth (38) hat einen Hund mit Angstproblemen: "Ich habe einen Angs ...

Alle Meldungen von Neue Osnabr


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z