Gute Vorsätze endlich umsetzen
Enttäuschungen mit Ansage
Trotz oft jahrelanger Erfahrung mit dem Gegenteil, dem regelmäßigen Scheitern, nehmen wir uns alljährlich immer wieder viel fürs nächste Jahr vor. Unausgesprochene Zielsetzung ist dabei häufig die Selbstoptimierung. Für den privaten Bereich durch weniger bzw. gesünderes Essen beispielsweise, mehr Bewegung oder häufigere gemeinsame Unternehmungen mit Freunden oder dem Partner. Schließlich suggeriert uns nicht zuletzt die Werbebranche recht deutlich, wie wir sein sollten, um glücklich und zufrieden zu werden. Aber auch beruflich müsste sich mal etwas tun: Das Englisch muss endlich „verhandlungssicher“ werden, und eine Verbesserung der IT-Skills wäre mit Blick auf die neuen, jüngeren Kollegen und Kolleginnen auch nicht verkehrt.
Selbst die besten Vorsätze scheitern aber regelmäßig daran, dass das, was wir erreichen wollen, zwar sinnvoll sein mag, letztlich aber doch nur die Vorstellungen Dritter erfüllt. Deshalb ist es wichtig, jeden Vorsatz zu hinterfragen und zu klären, ob er wirklich etwas mit uns selbst zu tun hat. Ansonsten fehlt es schnell an echter innerer Motivation, die uns die Kraft gibt – allen Widrigkeiten zum Trotz – dranzubleiben.
Eine weitere Wahrheit ist vermutlich aber auch, dass es uns einfach nicht in die Wiege gelegt wurde, uns bzw. unser Leben von heute auf morgen deutlich zu verändern. Nichts ist so stabil, wie unsere Gewohnheiten. Deshalb ist es wichtig, dass wir unsere Ziele nicht zu groß wählen, dass sie realistisch sind, möglichst konkret und in kleine Teilschritte zerlegbar. Gelingt uns das vielleicht eher, wenn wir Herausforderungen gemeinsam mit einem anderen Menschen oder in der Gruppe angehen? Wenn wir uns Verbündete suchen? Egal, ob Ernährungsumstellung, regelmäßiger Sport, eine neue Fremdsprache oder ein ganz persönliches Ziel: Zu zweit oder mit mehreren Gleichgesinnten lässt sich vieles einfacher und mit mehr Freude erreichen. Dabei müssen es nicht immer Bekannte oder Freunde sein, die uns unterstützen. Im Gegenteil: Je nach persönlicher Zielsetzung kann es gerade ein Außenstehender sein, mit dem sich Lösungen oder Ansatzpunkte für eine Veränderung gemeinsam am besten erarbeiten und insbesondere auch erreichen lassen. Präventologen und Präventologinnen sind dafür kompetente Ansprechpartner. Unvoreingenommen und mit unverstelltem Blick können sie ihren Kunden Impulse geben, die zu erheblicher Eigendynamik und letztlich zur Zielerreichung führen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Präventologen sind Experten der Prävention und Gesundheitsförderung. Sie tragen kompetent und wirksam zur Gesundheitsförderung jedes Einzelnen bei. Zum Berufsverband der Präventologen gehören Menschen, die ein gesundes Leben in Deutschland ermöglichen und die dafür nötigen Voraussetzungen schaffen oder verbessern wollen. Zum Berufsverband gehören geprüfte Präventologen, Studierende des Fernstudiengan-ges, Angehörige der unterschiedlichen Gesundheits- und Sozialberufe, Unternehmen der Gesundheitswirt-schaft sowie interessierte Einzelpersonen. Der Verband versteht sich als lernende Gemeinschaft, die ihr Wirken kontinuierlich reflektiert, um stetige Verbesserungen zu erreichen.
Unser Verband wurde im April 2001 in Hannover gegründet und setzt sich seitdem für Gesundheitsförderung und Prävention und die Interessen der Präventologen und Mitglieder des Berufsverbandes ein. Die wichtige Aufgabe des Präventologen beinhaltet die gezielte, individuelle Beratung der Menschen über gesundheitsfördernde und präventive Maßnahmen. Er steht für eine ressourcenorientierte, interdisziplinäre, ganzheitliche Haltung in sozialer Verantwortung.
Seit 15 Jahren qualifiziert der Berufsverband erfolgreich Präventologinnen und Präventologen. Hierbei handelt es sich um eine staatlich zugelassene Fernausbildung, die ohne medizinische Vorkenntnisse berufsbegleitend absolviert werden kann und deren Abschluss Sie berechtigt, den Titel „Geprüfte Präventologin“ zu führen. Der Berufsverband ist als Maßnahmenträger von einer unabhängigen Zertifizierungsstelle geprüft und zertifiziert worden.
Berufsverband der Präventologen e.V.
Gneisenaustr. 42
10961 Berlin
Ansprechpartnerin:
Dorothée Remmler-Bellen
Tel.: 030 / 212 34 193, www.praeventologe.de
Datum: 18.12.2018 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1681552
Anzahl Zeichen: 2917
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dorothée Remmler-Bellen
Stadt:
10961 Berlin
Telefon: 030/212 341 93
Kategorie:
Prävention
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 528 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gute Vorsätze endlich umsetzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsverband der Präventologen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).